Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Merkwürdiges Reifenbild (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39748)

Applause-limited 03.11.2012 12:08

der L276 neigt sehr stark zum einseiten ablaufen, vorallem die "öko" serien reifen. die 145er reifen walken sehr stark. wir haben schon versucht an der spur zu tricksen, aber wirklich besserung brachte es nicht. ich habe bei winterreifen mit Fulda montero 2 gute erfahrungen gemacht, die laufen recht schön gleichmäßig ab.
was bisher auch verbesserungen brachte war das verbauen einer breiteren felge, unsere ehemaligen Vorführwagen hatten 5,5x13 et38 drauf (achter felgen) da spannt sich der reifen schön in die breite und läuft gleichmäßiger ab.

BastiM 03.11.2012 12:10

Beim L276 konnte ich in meiner bisherigen Ausbildung bei einer Daihatsu Werkstatt sehr oft feststellen dass die 145er Asphalttrennscheiben sich stärker an den Außenkanten abnutzen... Aber auch wirklich nur bei den 145ern. Zum Thema Untersteuern - ja der schiebt schon ziemlich nach vorne. Kenne das vom Mietwagen auf nasser Fahrbahn.

Wenn die Messergebnisse i.O sind würde ich mir mal en Satz breitere Reifen holen - denke das würde das Problem mt der äußeren Abnutzung beheben.

25Plus 03.11.2012 21:58

Die Spur bei der Achsvermessung entspricht ja nicht unbedingt der Spur beim Fahren. Die Reifen ziehen das Auto nach vorne, dabei gehen die Räder (je nach Achskinematik) auf Vor- oder Nachspur. Da sich andere Felgen (mit anderer Einpresstiefe) auf die Kinematik und die Hebelarme auswirken, ändert sich auch die Spur beim Fahren ein bisschen.

Mfg Flo

Maxxx 05.11.2012 21:56

Danke für die vielen Antworten und sorry für die mißverständliche Ausdrucksweise (habs jetzt auch gemerkt und weiß jetzt warum einige auf zu niedrigen Reifendruck tippten): ich meinte die übermäßige Abnutzung der dem Fahrzeug"rand" zugewandten Außenseite der Reifen. Die der Fahrzeugmitte zugewandte Außenkante ist viel weniger abgefahren.

Die Werkstatt mit der Vermessung war keine Dai-Werkstatt. Es war eine freie Werkstatt, Reifen-Unger (nicht ATU) mit großer Werkstatt und einem modernen Prüfstand. Ich hatte auch den Eindruck dass das Personal mit dem Prüfstand umgehen konnte (war dabei). Schlechtmachen möchte ich die Werkstatt jedenfalls nicht, zumal mich die Vermessung hat nichts gekostet hat. Es waren aber im Steuerungscomputer einfach keine L276-Daten vorhanden, nur L251.

Ich glaube nun auch, dass größere Felgen (um die Reifenhöhe zu reduzieren) und evtl. breitere Reifen das Problem beheben werden. Werde aber nun erst die beiden neuen Sätze runterfahren. Ich fürchte, das wird nicht all zu lange dauern...

Viele Grüße

Maxxx

Maxxx 05.11.2012 23:03

PS: Meßprotokoll habe ich keines. Ich habe aber den Monitor des Prüfstandes während der Messung beobachtet. Alles grün, wenn überhaupt, dann max 0,1 (ein Zehntel) Abweichung von den Vorgaben.

25Plus 06.11.2012 20:44

L251 und L276 haben aber nicht die gleiche Vorderachse und einseitig abgefahrene Reifen sind nicht normal.

Mfg Flo

Wilde Katze 13.11.2012 17:32

Leute, das über 15 Postings gehende Gelaber über 145er Reifen, Öko und und und ist doch quatsch !!!
Das Problem ist, dass die Achse mit den falschen Werten (vom Vorgängermodell) eingestellt wurde - basta! Ein 276 hat mit 100% Sicherheit eine andere Achsgeometrie wie der 251. -> Ab in eine kompetente Werkstatt mit dem Wagen !!!
Ein normaler Mensch nimmt auch nicht die Einstellwerte von einem 1er Golf für das aktuelle Modell :wall:
Am besten zum Daihatsu-Händler fahren und dort die Spur einstellen lassen, die haben Datensätze für alle Daihatsu-Fahrzeuge.

Eva


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.