![]() |
Hallo,
naja beim ruckeln habe ich nichts gehört.. ich muss sowieso am Dienstag Reifen und Ölwechseln. die sollen dann gleich mal schauen was dem Kleinen fehlt:gruebel: feststellen konnte ich nichts und tropfen tut er auch nicht. Danke für eure Antworten glg |
Hallo nochmals,
also ich war in der werkstatt.. die fanden nichts und haben auch nichts gehört. Allerdings hat jetzt mein Auto eine riesen Schramme und die Karrosserie wurde an einer Stelle so stark gebogen dass der Lack gebrochen ist :S argh müsste nicht sein.. habe aber gleich reklamiert und sie zahlen das bzw machen es.. ich hoffe sie machen es gut. (wäre die Schramme auf der anderen Seite hätte ich Glück im Unglück gehabt, denn genau dort sitzt eine Rostblase naja leider nein) Ich denke ich werde vlt mal das Kühlwasser wechseln.. und einfach im Auge behalten bis dann, und wenn ihr auch mal was hört, denkt an mich ;D glg |
Der Appi-4-Zylinder ist Yamaha-Ingenieurkunst.
Bereits vor 23-Jahren gebohren, und trotzdem heute noch nicht unbedingt das ganz alte Eisen. Gute Fahrt mit Ein-, Zwei- oder auch 16-Zylindern. |
Zitat:
|
Motorblockriß
Ja, von den Motoren. Trotz gelegentlicher Risse. Von meinen bisherigen Motoren, gemeint sind die vier mit weit über 250tkm, hatte nur der 420tkm-Motor einen Riß! Vermutlich eigene Schuld: der schwere Abgaskrümmer mit Kat muß ordentlich gelagert sein, meiner war unten evt locker.
Ing.-kunst: welcher Großserien-, Vollaluminiummotor hatte 1989 105 PS, bis 6300min-1 und einen zivilen Spritverbrauch bei Laufleistungen bis 250tkm? Ich kann mich aus der Nummer auch rauswinden: vermutlich hat Ymaha nur den Zylinderkopf gemacht, aber nicht den Block. Und die verkraften bei mir sogar den Autogasbetrieb, ohne Ventilnachstellorgien, sondern Kontrolle alle 50tkm. Meine nicht allzuernst zu nehmende Antwort mit "Ing-ku." war auch mehr als Spitze auf die Bemerkung "...Yamaha fahrn ist geil..." Appi fahrn auch. Trotz aktuellen über 200tkm-Motor. Gruß! |
Vergessen zu erwähnen, aber nach einem Kellerbesuch doch noch erinnert: ..... Motor mit nur 1,6L Hubraum.....
Gruß! |
Besuchst du öfter den Keller? :D
|
Daihatsuteile lagern
Das Forum verzeiht mir das Abschweifen vom eigentlichem Thema:
Die Frage, ob ich den Keller öfters besuche ist mehrdeutig: bin ich ein Genieser der berauschenden Getränke; oder rackere ich da unten viel; oder flüchte ich vor meinem Weib? Die ehrliche Antwort: es ist noch mehr. Außer dem Bierkasten und dem Weinregal sind vorhanden: Musikmaschine, 3-Gang-Adler-Fahrräder meiner Eltern in Rest., tonnenweise Werkzeug, Computer mit Zeichenprogrammen, edle Daihatsuteile, usw.. Eben was der Bürger der deutschen Bundesrepublik so zum Leben braucht. Zum Eigentlichen: mit dem Problemchen "Gluckern und Blubbern" hat Daihatsu den Daieigner doch etwas allein gelassen. ZB.: mein Appi heizt erst schwach, dann duftet es leicht nach Kühlwassermischung. Und bei einem kurzfristigen Neustart heizt er dann urplötzlich ordentlich. Ist eigentlich nicht so richtig normal. Wärmetauscher undicht:Fehlanzeige. Gute Fahrt! |
endlich gelösat
Hallo,
Also, über das blubbern und gluggern hatte ich ja vor längerer Zeit geschrieben. Ich hatte es ganz vergessen aber ich habe das Gefühl dass es noch einige ZEit weiter ging. Jetzt, nach einem "Kleinen" Zwischenfall mit einer fremden Anhängerkupplung und einem neuem Kühler kann ich defintiv saen dass die Geräusche weg sind. Daher denke ich jetzt wenns blubbert ==> kühlung! hehe Danke nochmals für eure Vorschläge! LG, I |
Ich glaube ja, da war Luft im Kühlsystem...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.