![]() |
Der L501 hat zwar den gleichen Motor, allerdings mit Einspritzung. Im Ausland wurde er allerdings auch mit Vergaser verkauft, leider nicht mit dem Vergaser den du im L201 hast.
Es würde dir im Vergaserbereich also nur grob helfen, für Grundlegende Wartungssachen am Motor oder z.B. an den Bremsen hilft es allerdings schon, da vieles gleich ist zwischen L201 und L501. Manu |
Das 501er Handbuch hilft dir für den Vergaser schon weiter- dort ist der Motortyp ED-10 noch auch abgebildet, da der 501er in anderen Ländern mit Vergaser zu bekommen war. Empfehlenswerter ist aber ein 201er Handbuch!
@Manu Das im Handbuch ist ein anderer Vergaser ? Das überrascht mich, da im Handbuch von ED-10 die Rede ist und auch -soweit ich das beurteilen kann- es sich auch optisch um den gleichen Vergaser handelt! |
Ist aber der Choke Vergaser ohne Kat......
Deswegen hab ich grob geschrieben. Beim L501 Vergaser fehlt die Lambdasonde, der hat nen Hand-Choke und die Spritpumpe ist mechanisch über die Nockenwelle, außerdem gibt es nur ein Magnetventil und keine Mikroschalter. Beim L80 heißt der Motor auch immer ED-10 egal welcher Vergaser eingebaut ist, gibt da ja auch beide Vergaser.... Manu |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hej,
also ich hab heute versucht den Bolzen am Vergaser zu betätigen,... jedoch ohne Erfolg, ich schaffe es noch nicht einmal den Bolzen zu berühren, da dort ja alles davor gebaut wurde :( !! Ich habe mal den Rest mit WD40 eingesprüht und versucht wieder beweglich zu machen, jedoch hängt sich die Klappe immer noch fest wenn man sie ganz öffnet. Ich habe mal 2 Fotos gemacht mit per Hand geschlossener Klappe und 2 Fotos mit geöffneter Klappe. Und noch einmal eines von dem Bolzen, wo der Motor kalt war. Vielleicht könnt ihr schon irgendwas erkennen! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
leider ist nicht soviel zu erkennen auf den Fotos. An den Bolzen kommt man am besten von unten bei ausgebautem Vergaser. Ausbau ist eigentlich gar nicht so schwierig, falls Du Dir das zutraust, bitte beachten: Die an den Vergaser angeschlossenen Schläuche dürfen auf keinen Fall vertauscht werden, am besten vor der Demontage die Schläuche farbig (Klebeband) markieren oder nummerieren. Rechts neben dem Vergaser sitzt ein schwarzes Röhrchen mit mehreren Schläuchen, das sogen. 5-Wege-Ventil. Dieses Röhrchen bricht sehr schnell, weil meist alt und brüchig, also Vorsicht! (Kostet neu um die 11 €). Der Vergaser ist mit zwei 12er Muttern befestigt. Sollte der Vergaser sich nach Abnahme der Muttern nicht leicht abnehmen lassen, keine Gewalt anwenden, sonst geht die sehr teure Vergaserfußdichtung flöten. Notfalls helfen leichte Schläge mit dem Kunststoffhammer. Der Bolzen muß bei in kaltem Zustand ganz eingefahren sein (s. Foto), mit zunehmender Erwärmung schiebt sich der Bolzen langsam heraus und öffnet die Starterklappe. Die auf dem Foto zu sehende Einstellschraube auf keinen Fall verstellen! (Hoffentlich hat das nicht schon jemand gemacht und der ganze Schlamassel rührt daher!) Viel Erfolg! (und nicht verzagen, das schaffen wir schon)8-) |
Hallo,
hmm ok, ehrlich gesagt traue ich mich noch nicht so wirklich an den Vergaser ran! Durch die Reinigung schliesst sich jetzt wenigstens fast immer die Klappe! Aber er springt jetzt nur an, wenn ich zu der Zündung noch das Gaspedal drücke. Und wenn er mal kurz gestanden hat, dann springt er auch oft nur noch schwer an :( !! Und verbrauchen tut er so um die 6 anstatt 4,5 Liter :( !! Wollte jetzt als nächstes erst einmal den Benzinfilter tauschen,.. wie macht ihr das immer? also wo er sitzt hab ich schon gefunden,.. nur wie und mit was klemmt ihr die Benzinleitungen ab? Dann wollte ich die Unterdruckschläuche tauschen,.. und die Unterdruckdosen. Gibt es dafür noch Ersatzteile? Hab mal gelesen,.. dass ich anstatt der Dosen auch einfach einen winzigen Benzinfilter nehmen könnte,... ist das ratsam oder? und dann ist dort ja auch noch so ein kleiner 4 fach plastikverteiler,... kriegt man den noch irgendwo? Außerdem kippe ich jetzt erst einmal eine ganze Flasche Vergaserreiniger bei dem nächsten Tanken in den Tank. was kann ich noch machen, was relativ einfach wäre? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten kann ich nur empfehlen mike´s Vergaserthread abzuarbeiten, ist gar nicht so schwierig wie es scheint. |
Hallo,
besten Dank !! Ich werde den Benzinfilter dann spätestens am Samstag versuchen zu wechseln!! Fotos werde ich morgen hochladen, komme ich heute nicht mehr dazu! das mit dem Mini-Benzinfilter hatte ich hier gelesen: http://www.autoexperience.de/daihats...kaltstart.html Wie überprüfe ich die Unterdruckdosen? Wie stelle ich den Zündzeitpunkt und das Ventilspiel ein? Von welchem Ventil eigentlich? wo sitzt das? Oh man,.... ich bin so ein Kfz-Noob :( !! Wäre vielleicht ganz praktisch, falls einer das Werkstatthandbuch hat, dass er mir die Vergaserseiten einscannen und schicken könnte. Habe bisher leider nur einige Seiten zum L501 gefunden :(,.. ! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.