Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   starkes Ruckeln beim Beschleunigen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39058)

menge 08.07.2012 10:53

danke für die Antworten. wie überprüft man am besten eine defekte ATW oder Kupplung? Auf die Bühne und die Räder frei laufen lassen? Da müßte doch eine Unwucht etc am besten zu sehen sein.
Gruß
Thomas

Ohmann 08.07.2012 11:23

Wie viele Meterkilo, äh Kilometer hat Dein Rasi denn runter? Welches Baujahr?

Wurde die rechte Antriebswelle schon mal getauscht (da gabs mal ne Rückrufaktion!!)?

bluedog 08.07.2012 15:56

Kupplung: Pedalspiel überprüfen. Steht In der Bedienungsanleitung, wie das sein muss. Bin Automatikfahrer... kanns Dir nicht sagen.

Dann: 4. Gang und dann versuchen anzufahren. Wenn die Kupplung richtig greift, muss dann der Motor abwürgen.

Antriebswellen: Die sind hörbar. Müsste rattern bei mässigem Tempo und eingeschlagener Lenkung. Je stärker der Einschlag, umso eher hört mans.

Was mir auch noch eingefallen ist: Das Differenzial ist in Ordnung? Ob das ruckeln wirklich auch vom Differential kommen könnte, kann ich nicht beurteilen.

Saarlodri 08.07.2012 19:02

Ja. Das Diff ist auch ein Kandidat. Das müsste man mit starken Rechts - Links - Lenkbewegungen bei langsamer Fahrt feststellen können.

driver 09.07.2012 16:32

Zitat:

Zitat von menge (Beitrag 470549)
Das Ruckeln sollte ich vieleicht mit einem starken Vibrieren oder Schütteln beschreiben. Das mit der Zündung würde ich erst mal ausschließen da ich das kenne. Beim Beschleunigen vibriert es so stark, dass man es deutlich spürt. Nehme ich die Last vom Antrieb, sprich weniger Gas wird der Wagen deutlich ruhiger. Je mehr Last ich auf den Antrieb bringe, sprich 3 oder 4 Gang desto deutlicher wird das "Ruckeln".

Genau die gleichen Symptome hatte ich bei meinem Trevis (baugleich mit L251) auch. Ein extrem starkes Vibrieren und Rappeln unter Last zwischen 70 und 90 KM/H im 3. und 4. Gang dass sich auf das ganze Armaturenbrett übertrug und alle anderen Fahrgeräusche übertraf.

Mein Dai-Händler und der Kundendienstmonteur von DD konnten nichts dagegen machen. Schaltgestänge fetten, Getriebeölwechsel, alles half nichts. Es war wohl zu geringes Zahnflankenspiel im Getriebe und wurde mit der Zeit von alleine besser. Nach ca. 80 t KM war es dann so gut wie ganz weg.

Gruss Uwe

menge 12.07.2012 16:01

Hallo,
mein Cuore ist Bauj 2006 und hat jetzt etwas über 90.000 km gelaufen. Das mit dem Tausch der rechten ATW weiß ich leider nicht. Ich muß aber bald zum Ölwechsel, da werd ich meinen Schrauber mal auf eure Tips hinweisen.
Danke erstmal für die Antworten.
Gruß aus Berlin
Thomas

andl 31.10.2012 12:47

Unwucht zwischen 70 u. 80 kmh
 
Hallo zusammem ist wahrscheinlich nicht mehr aktuell, aber ich habe genau dasselbe, fühlt sich wie eine Unwucht an kommt definitief nicht von Reifen / Felgen, nicht von Zündung usw. Motor, läuft 1A. ( Cuore L251 60TKM ) beide
Achswellen vor 2 Jahren nagelneu gemacht jetzt weil Verdacht auf Unwucht linke wieder erneuert und immer noch leicht da ( allerdings besser als vorher ), nur zwischen 65 und ca 80 kmh, dann isses weg, oder auskuppeln dann isses auch weg, ich glaube das beim letzten Gelenkwechsel zu wenig ÖL eingefüllt wurde, was jetzt korrigiert wurde, vieleicht gibt es sich ja mit der Zeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.