![]() |
Der Gebrauchtmarkt ist immer eine gute Anlaufstelle, so häufig ist der HBZ auch nicht defekt das man den nicht gebraucht nehmen könnte.
Neu ist sowas immer unbezahlbar :D |
Hallo melde mich zurück. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Nachdem wir den Bremskraftregler gewechselt hatten, stellten wir fest, dass mein Move genau noch so wie vorher bremste also nicht :) Der Verzweifelung nah meinte mein Schrauberfreund das wir mal die Räder runternehmen und nach dem Bremssattel schauen. Da die Bremsen ja vor 3 Monaten von einer Fachwerkstatt gewartet wurden waren, Rechnungen vorhanden vom Vorgänger, dachten wir das das unnötig wäre. Wir taten es und ei siehe da, die Bremssattel waren fest gegammelt und die Bremsbeläge total runter. Fazit: Bremsbeläge gewechselt, Bremssattel entkeimt, Auto bremst wieder. Jaja, wenn man nicht alles selber macht :)!!! Ich wusste schon, warum ich meinen kleinen Toaster, wie ich ihn liebevoll nenne, nicht einer Fachwerkstatt anvertraue wie mein Vorgänger. |
Derartige Erfahrungen hab ich auch schon gemacht.
Aber: Lass Dir gesagt sein, es gibt sie, die KFZ-Meister oder Gesellen oder wie auch immer, die auch wirklich was können. Da Du die Rechnung vom Vorgänger hast, weisst Du jetzt ja schonmal, wo Du solche Leute sicher nicht findest. Andererseits kann ich auch nicht nachvollziehen, wie man lieber einen Bremskraftverstärker rausreisst, bevor man ganz easy ein Rad abschraubt und nach den Bremsen sieht. Wirklich nicht! Auf ner Hebebühne ist son Rad razfatz runter, und alle Verschleissteile einer Bremse liegen nun mal im Bereich der Räder. Ausserdem ist das ein bekanntes Problem bei dem Auto. Die 5 Minuten, die man sich gespart hat, indem man die Räder dran liess, sind dann also teure 5 Minuten gewesen, selbst wenn die Arbeit nichts kostet! Kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Was mich allerdings auch Stutzig macht: Keinem hier im Forum, auch mir selber nicht, ist der Hinweis mit der schwarzen Bremsflüssigkeit aufgefallen. Hätte eigentlich ja schon nicht mehr deutlicher gesagt zu werden brauchen, dass an DEN Bremsen vermutlich nicht gründlich genug gewartet bzw. repariert oder auch nur nach Fehlerquellen gesucht wurde... Bremsflüssigkeit sollte eigentlich gelb bis hellbraun sein. Aber schon karamellfarben wäre ein Alarmzeichen... Welcher KFZ-Fachbetrieb "verkauft" denn eine Bremse für "i.O." wenn die Bremsflüssigkeit schwarz ist? Doch wohl nur einer, der niemals danach gesehen hat! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.