Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   3 Zylindermotor, Typbezeichnung und wo überall verbaut? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38761)

Rotzi 20.05.2012 19:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von FrankNMS (Beitrag 467105)
...steht bei einem schlachtobjekt EJ-DE auf der spritzwand im klartext drauf?
vg, frank

Das steht genau da!
Hier mal ein Foto.
Einen anderen Motor kaufen und hoffen
das die Kolbenringe ok sind, ist wie Lotto spielen.
Ich denke du möchtes den Motor
auch aufgrund der doch recht hohen Laufleistung tauschen !?

bigmcmurph 20.05.2012 19:28

Ja genau, da steht auf der Spritzwand auf der Typenplakette eindeutig "EJ-DE" oder EJ-VE"

Greetings
Stephan

FrankNMS 20.05.2012 19:46

...klasse, das ist super, dankeschön für das bild! :gut:

ich würde diesen treuen wagen gerne noch mal durch den tüv bekommen und 2 jahre fahren. er ist ein toller und zuverlässiger geselle und meine tochter fährt ihn sehr gerne, es ist ja auch ihr 1. auto. ihr fahrsicherheitstraining :brumm: hat sie auch mit ihm absolviert. ich habe die antriebswellen, bremsen auspuff und div. kleinigkeiten eneuert, einiges geschweisst und im letzten jahr neue winter- und sommerreifen gekauft :flehan: und dann fängt er anzu qualmeni = keine au :nixweiss: ist er technisch super. er hat es echt nicht verdient geschlachtet zu werden :gruebel:

vg, frank

Q_Big 20.05.2012 23:40

Kommt auf den Ölverbrauch an, aber für den Tüv ein neuer Kat würde die AU wohl ermöglichen. Qualmt doch nur kalt, oder?

FrankNMS 20.05.2012 23:59

...jep, er räuchert nur im kalten zustand

UND BEI DER AU :stupid: BEI ABREGELDREHZAHL :wall::angry::motz:

wieso sollte da ein kat helfen? lambda 1 war immer ok, aber der co wert wohl wegen des öls leider einen tick zu hoch. hätte ich das geahnt, dann hätte ich e60 getank :idee:

vg, frank

Q_Big 21.05.2012 00:05

Weil der Kat durchs Öl Schaden nimmt und sich damit auch der CO Wert erhöht. Ansonsten auch mal E60 probieren.

FrankNMS 21.05.2012 00:08

..danke für die infos. meine tochter fährt bald erst mal mit meinem auto und ich habe dann zeit mich um den kleinen zu kümmern. werde mal ein paar AU werkstätten abklappen und hoffe auf eine "lösung" des problems. ohne OBD2 sollte das ja machbar sein.
vg, frank

Reisschüsselfahrer 21.05.2012 23:38

E60 versuchen oder ich hab mir auch im Kopf schonmal sowas überlegt

->http://de.wikipedia.org/wiki/Alkylatbenzin

Kostet allerdings um die 18€ / 1L (bei uns im Baumarkt), kann sich aber vllt lohnen wenn man dadurch die AU schafft. Ich hab allerdings überhaupt keine Ahnung wie sich das und ob es sich überhaupt auf den co Wert bei der AU auswirkt, würde mich aber nicht wundern wenn es das tut.....

Sicher ist jedenfalls es verbrennt verdammt sauber, selbst als Zweitaktmische stinkt es nicht und wer mal nen Tag mit der Kettensäge unterwegs war, weiß wie man nach Zweitakt stinken kann, selbst wenn die Säge gut eingestellt ist und nicht räuchert.

Manu

FrankNMS 22.05.2012 10:26

...GUTER TIP:gut:

leider ist die AU zum reinen testen sau teuer und ich empfimde sie jedesmal als brutale und schmerzhafte quälerei. wir nutzen unsere fahrzeuge NIEMALS an der abregeldrehzahl!!! ich werde mich in das thema mal einlesen. meine alten dieselmotore habe ich zur AU früher immer mit reinem petreoleum gefahren, das hat gut funktioniert :zunge:

vg, frank

LSirion 22.05.2012 11:53

Warum eigentlich Abregeldrehzahl? :gruebel:

Dem Mechaniker würde ich etwas erzählen... :stupid:

Das habe ich zuletzt beim Bund erlebt, bei den Diesel-LKW. Erstmal in den Hof gestellt und 15 Minuten orgeln lassen, Ziegelstein auf das Gaspedal, so ungefähr jedenfalls (war wohl ein anderer schwerer Gegenstand oder irgendein Halter), bis sie auf Temperatur waren, vor der AU. Fand ich nicht so toll, aber das halten die schon aus und muss wohl.

Ich habe hier zwei AU-Berichte:

erh. LL-Drehzahl: min. 2.500 / max. 2.800 / ist 2.708 bzw. 2.661 U/min
Leerlaufdrehzahl: min. 750 / max. 950 / ist 829 bzw. 912 U/min

Das war´s, fertig und den Lambdawert hat mein Mechaniker mir auch schon mal so getestet. Ich meinte die Lambdasonde hätte ´nen Schaden, weil der Verbrauch plötzlich über 5 Liter war... dann haben wir eben kurz nachgesehen, ob die tut was sie soll. Sonde in den Auspuff, fertig. Da brauchst du doch kein Protokoll, lediglich 5 Minuten Zeit des Mechanikers.


Der Schaden könnte entweder eine Spätfolge sein oder die Autobahn tut dem kleinen nicht gut.

Selbst 120 bis 130 km/h erfordern etwa 22 bis 27 kW, letzteres ist doppelt so viel wie bei 100 km/h.

Von den L251 ist bisher - so viel ich weiß - nur der von bluedog verreckt, also die Kolbenringe, ein Automatik, der auch viel Autobahn sieht, zwar hauptsächlich in der Schweiz, aber ich denke das hat mit einer Kolbenüberhitzung durch hohe Dauerleistung zu tun (schlechtes Öl natürlich umso schlimmer).

Sorry, hilft dir jetzt natürlich auch nicht weiter, nur ist meiner auch schon bei fast 180.000 km und der Ölwechsel (über-)fällig. Wobei ich ohnehin schon 2,5 Liter nachgefüllt habe auf die letzten 15.000 km. Deshalb meine Fragen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.