![]() |
@wili die Ersatzteilversorgung verzögert sich schon länger, da heißt es Geduld haben, für unseren L251 hatten wir im Dezember einen Termin im Februar gemacht, für den Austausch des Ölrohres und der Tankzuleitung, wurde dann beides im März getauscht.
Das mit dem Entlüftungsventil hatte der Händler im März auch erzählt, hatte ich allerdings schon wieder vergessen...... Manu |
So, war heute mal Volltanken und es tropft kein Benzin.
Also kann der Tank nicht durchgerostet sein. Ergo: Tankentlüftungsventiel abwarten. Danke für eure Tipps. Gruß willi |
Dein Händler irrt, für den L701 gibt es kein Tankentlüftungsventil. Es gibt nur eine Serviceaktion für besagte Tankrohre.
Ölrohr wird auch kostenlos gewechselt, wenn das Auto nicht älter als 10 Jahre ist (Erstzulassung zählt). |
@Moppi
Habe heute noch mal beim Dai Händler nachgefragt ob mein Baujahr 2.1999 in die Serviceaktion fällt. Hatte Zulassung als Mail geschickt. Antwort : Jawohl ,sie werden Tel. berachrichtigt wenn die Reperaturteile eingetroffen sind und Terminabsprache . Nix 10 Jahresfrist. Gruß willi Händler in Teltow Lichtblau vor der Wende Lichterfelde Ostpreußendamm. Händler in Luckenwalde ist ein Problem mit Benzingeruch völlig unbekannt.Ich könnte jetzt einen bösartigen Satz OSSI/Wessi Händler schreiben, aber ich denke mir mein Teil. Gruß willi:wall: |
Mein Kenntnisstand zur Serviceaktion war auch genau der von Moppi genannte (inkl. 10 Jahresfrist) für Tankrohr und Ölrohr. Hat man mir so gesagt als beides mitgemacht wurde als ich mal nach dem Kauf des Fzgs. beim Dai-Händler war um ein kleines Problem bei der Scheinwerfereinstellung zu klären.
|
Zitat:
Du schreibst doch selbst, dass dein Tankrohr beim Volltanken dicht bleibt. Wäre auch das erste Tankrohr, das wirklich durchgerostet wäre, von dem ich höre. Benzingeruch im Innenraum kommt m.M. nach eher von einer Undichtigkeit im Motorraum. Dort wird ja auch die Luft für den Innenraum angesaugt. PS: ASL Lichtblau hat unmittelbar nach der Wende fast sein gesamtes Werkstattpersonal mit Ossis ausgetauscht, zumindest in Zehlendorf. Soviel zu deinem seltsamen Vergleich, 21 Jahre nach der Wende...:stupid: |
Ohne mich an der Ossidiskussion beteiligen zu wollen:
Ein angegammeltes Tankrohr dürfte kaum für den Duft während der Fahrt zuständig sein. Es ist zwar denkbar, dass durch die Entlüftung während der (schnellen) Fahrt etwas per Unterdruck eingesaugt wird, aber wohl auch nur bei ganz verrammelter Lüftung. Der Fehler dürfte wirklich eher vorne im Fahrzeug zu suchen sein. |
Im Motorraum ist alles dicht.
Mehrmals kontrolliert. Da der Wagen in das Serviceprogramm aufgenommen wurde, werde ich abwarten was Lichtblau findet. Gruß willi |
Was heißt dicht? Da muß nichts feucht sein oder tropfen.
Beim Benzin sind in erster Linie die Dämpfe riechbar, gerade an wärmeren Teilen wie dem Motorblock verdampft sowas sofort. Auch kann es ein Problem mit der Tankentlüftung sein, betrifft ebenfalls nur Gase, aber die sind alt riechbar. Wie genau das beim L7 gelöst ist, weiß ich jedoch nicht. |
Heute wurde das Tankrohr auf Dai- Kosten getauscht.
Soll schon recht angegammelt ausgesehen haben. Diese Serviceaktion soll für bis zu 15 Jahre alte Autos kostenlos sein. Gruß willi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.