Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [L251] Problemfall Bremse? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38367)

AnonStar 29.03.2012 21:20

Ich verstehe, was du meinst. Da hat ja ein ganzes geschätztes sechstel des Bremsbelags gar keinen Kontakt zur SCheibe! Ich hab gerade neuen Tüv.. würde mich aber trotzdem dafür interessieren, wie's da bei mir aussieht..

MfG

Frog1971 29.03.2012 21:26

das könnte auch noch ein folgeschaden von den alten belägen sein. Evtl zu weit abgefahren und dann hat da schon das metall geschliffen ?
ich persönlich würde den rost abschleifen und dann schauen wie sich die scheibe
weiter verhält. der rost wirkt bei dir wie schmirgel und nimmt dir dabei mehr vom
belag weg, wie der belag den rost entfernt.

Messie 29.03.2012 21:40

Zitat:

Zitat von AnonStar (Beitrag 462520)
Ich verstehe, was du meinst. Da hat ja ein ganzes geschätztes sechstel des Bremsbelags gar keinen Kontakt zur SCheibe! Ich hab gerade neuen Tüv.. würde mich aber trotzdem dafür interessieren, wie's da bei mir aussieht..

MfG

Uff *SchweißVonDerStirnWisch*
Ich dachte schon, es läge an mir. Vielleicht ist das Foto einfach so ungünstig, dass man woanders hin sieht. Mal sehen, ob ich morgen ein neues mache.

Den Verdacht, dass es Schäden durch einen alten Bremsbelag sein könnten, teile ich. Ich komme erst nächste Woche an die Rechnungen, ob die Scheiben wirklich getauscht wurden (oder zumindest berechnet).
Denn wenn unter den Belägen an einer bestimmten Stelle Metall ist, wäre der Effekt "wie abgedreht" zu erklären. Zumal das auf der anderen Seite fast identisch aussieht.

Allgemein: nach 50 km Fahrt vorhin waren die Felgen kalt, die Naben handwarm. Hängende Bremskolben würden sich anders anfühlen, die kenne ich. Der Verbrauch ist etwas über 6 Liter, das ist schon recht hoch. Aber in den letzten Wochen kommen die Senioren wieder aus den Löchern und ich fahre viel im Bereich über 5000 U/min. Außerdem waren noch Winterreifen drauf und ich fahre generell mit Licht, was einen knappen halben Liter ausmacht.
Die Bremswirkung ist so, dass ich das ABS zum sofortigen Anspringen bringen kann, trotz 175ern und trockener Straße. Daher würde ich nicht von verglasten Belägen ausgehen.

Grüße, Messie

Reisschüsselfahrer 29.03.2012 22:44

Das mit den Scheiben hab ich in der Form auch schon öfter mal gesehen hier im Forum, vorallem bei original Teilen, Nachbauteile halten oft besser.

Allerdings ist es auch so das die Innenseite meist wensentlich schlimmer aussieht, es ist schon vorgekommen das nur noch ein ganz dünner Streifen blank war welcher tief eingefressen war und ganz innen und zum Außenrand der Scheibe nur Rost, der eigentlich nur den Belag "abfräst", wie ja auch schon geschrieben.

Also da auch unbedingt mal nachschauen. Ansonsten würde ich solange die Bremsleistung stimmt und noch kein TÜV ansteht, erstmal fahren und wenn die Beläge runter sind, Scheiben + Beläge tauschen.

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...7&d=1253312786
-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...8&d=1253312859

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...4&postcount=32

Über die Gründe kann man wohl nur spekulieren, klar sollte aber sein, wenn die Scheiben schon dazu tendieren so ausszusehen und man tauscht nur die Beläge wird es wohl eher nicht besser.....


Manu

Q_Big 29.03.2012 23:12

Die Scheibe ist grenzwertig, aber erstmal wohl sogar noch tüvtauglich.

Bremse MUß aber kontrolliert werden,- die Führungsbuchsen sind ja nicht der Kolben, das heißt erstmal blockiert nichts. Eher verkantet der innere Belag und liegt daher nicht komplett an, so das beim Bremsen kaum Druck auf der Außenfläche liegt.

Querlaufbuchsen gängig machen, mit Bremszylinderpaste abschmieren (wichtig, NUR Bremszylinderpaste oder zuminds was Säurefreies was geeignet ist.) und Bremse gründlich neu einbremsen ohne heißzubremsen. Dann kanns wieder okay sein.

Erstmal ists aber auch so noch "abfahrbar" und tüvbar, nur sollte halt mal nachgefettet werden.

urlauber51 30.03.2012 11:30

Gibt es für den L251 auch so günstige Reparatur-Kits für die Sättel wie beim L7?

Gruß Martin

nordwind32 30.03.2012 12:55

Und für den L276?

Corazon1 31.03.2012 12:38

Dieses Problem hatten wir bei unseren beiden L251 auch.
Die Scheiben, einschliesslich der Beläge (leider Originalmaterial und nur das wird von Dai übernommen) wurde DREI mal gewechselt. Und immer wieder das gleiche Problem. Liegt also klar an dem SCHLECHTEN Originalmaterial. Hat auch der Händler bestätigt. Der hatte schon genug Erfahrung damit. Wurde aber alles immer kostenlos während der Garantiezeit gemacht.
Aber dann, nach der Garantie, habe ich ATE Scheiben und ATE Beläge verbauen lassen. Einfach Spitze, keinerlei Probleme mehr, haltbarkeit so wie sie sein soll.
Ausserdem haben die Bremsen einen viel besseren "Biss".
Nie mehr was anderes für den Cuore.
Übrigens, denn Tipp mit dem ATE Material, habe ich hier aus dem Forum.

Rafi-501-HH 31.03.2012 14:02

Mit ATE kannst du wirklich nicht viel Falsch machen. Privat verbaue ich die Teile auch oft bei Familienfahrzeugen. Die Bremsscheiben im L501 müssen zwar bald neu, sind aber auch schon fast 100.000KM gelaufen.

Viele Fahrzeugherrsteller verwenden ATE Bremsanalgen von Werk aus.

25Plus 31.03.2012 14:06

Mal eine dumme Frage, aber müsste sich im Bremspedal nicht ein starker Widerstand aufbauen, wenn ich die Bremse mehrmals hintereinander im Stand durchtrete? Oder verwechsle ich da irgendwas? Bei meinem Cuore baut sich kein wirklich starker Gegendruck auf, stattdessen steigt die Motordrehzahl deutlich an. Die Bremsflüssigkeit wurde beim letzten Service vor knapp 15000 km (nächster Service am Dienstag) und beim Service davor auch ausgewechselt - was ja eigentlich nicht hätte sein müssen (30000 km oder 2 Jahre, wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Hatte aber auch nach dem letzten Service vergessen zu fragen, ob da irgendwas nicht gestimmt hat.

Mfg Flo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.