Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   1 Liter Hubraum, 3 Zylinder, 100 PS... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38287)

LSirion 21.03.2012 15:14

Na, wenn oben schon 120 PS steht und in dem Artikel nun 123 bhp, dann kann man diesen gravierenden Unterschied schon umrechnen.

Wieso sollte der nicht haltbar sein? Graugussblock? Ist doch gut. Solange die Teile gut ausgelegt sind, wird der schon halten. Ist alles eine Auslegungs- und Kostenfrage.

Ich denke einmal nicht, dass sich Ford großartige Ausfälle leisten kann und leisten wird, also abwarten.

BMW geht auch in diese Richtung:

http://www.focus.de/auto/neuheiten/t...id_615864.html

Wird schon funktionieren, vielleicht werden in Zukunft auch die Turbos günstiger und oder oder so platziert, dass man leicht rankommt. Dann kostet so ein Tauch eben nicht mehr 2.000 € sondern nur noch 500. Wer weiß?

MeisterPetz 21.03.2012 22:24

Der Unterschied zwischen dem damaligen Gtti und einem Focus sind ca. 500 Kilo oder? Deswegen zweifle ich an der Haltbarkeit auch. Der Motor muss einfach dauerhaft mehr belastet werden. Ob das bessere Materialien ausgleichen können? Ich werde es wohl nie erfahren, weil so ein "downgesiztes" Auto kommt mir nicht ins Haus. Unter 1,3l pro 1000Kilo werde ich mir wohl nie ein Auto kaufen.

takumi 21.03.2012 23:16

Warum werden heute keine Autos mehr wie früher gebaut? Ich brauch keine Elektronischen Gaspedale, E-Bremsen, zig Assistenzsysteme und weiß der Teufel was!
Und das sag nicht nur ichsondern fast jeder den ich kenne und viele User in diversen Auto-Foren.

nordwind32 22.03.2012 09:05

Anders schafft man wohl die ganzen gesetzlichen Vorgaben für Neuwagen heuzutage nicht mehr.

Das Motorsteuergerät muss genau für den NEFZ abgestimmt werden, damit man geringe Verbräuche schafft; die dann rein gar nichts mehr mit der Realität zu tun haben. Euro 6 etc muss es auch schaffen...
Für eine gute Einstufung im Euro NCAP müssen Autos den Fahrer z.B. darauf hinweisen können das sie grad zu schnell fahren und sonstige Fahrerbevormundungs-tu-dies-nicht-tu-das-nicht-Systeme (die Hersteller nennen es Systeme zur Fahrerunterstützung :nixweiss:)

Außerdem hat wohl kein Hersteller Interesse daran, das der Kunde sein Auto selbst wartet oder gar noch repariert und es womöglich länger als die veranschlagten 8 Jahre / 150000 km fährt. Dann soll man gefälligst das neueste Produkt kaufen und das alte pressen lassen :stupid: Die Wirtschaft muss ja wachsen und Rohstoffe sind unendlich vorhanden :stupid:

Ich komme immer fester zu der Überzeugung das mein 2009er Cuore auf lange Sicht mein neuestes Auto bleiben wird (Elektonikoverkill hält sich ja noch in grenzen:naja;) und meine 80er Jahre Dais und der 96er Kombi sehr gute Pflege bekommen werden und hoffentlich noch sehr lange für unsere Mobilität sorgen können.
Mir war ja schon der Elektonikoverkill in meinem 2001er BMW mit Vollausstattung zu viel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.