Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   und wiedereinmal: Radio und Adapter (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38248)

kniffokackebart 16.03.2012 15:23

oki, danke für eure "mitarbeit" ;)

dann werde ich mich mal ranmachen und die verkleidung abbauen.
wo fängt man da aber am besten an und wie arbeitet ich mich vor? ist das gesteckt, kann ich das mit einem schraubendreher einfach so abhebeln? ich habe gelesen, dass schrauben unter den lüftungsschaltern liegen sollen. aber gestern habe ich keine gefunden bzw. konnte ich die dinger kann nicht abziehen.

hat jemand schon mal eine verkleidung bei einem L701er abgebaut?

achso, und was bedeutet es nun eigentlich, dass da eine sogenannte lüsterklemme liegt? normal ist das nicht, oder? und einen adapter bekomme ich da schon mal nicht ran...

redlion 16.03.2012 18:37

Zitat:

Zitat von kniffokackebart (Beitrag 461286)
achso, und was bedeutet es nun eigentlich, dass da eine sogenannte lüsterklemme liegt? normal ist das nicht, oder? und einen adapter bekomme ich da schon mal nicht ran...

Das bedeutet, dass da mal jemand rumgepfuscht hat. Lüsterklemmen haben im Auto nix verloren und nix zu suchen. Die können sich losrappeln und dann sind Kurzschlüsse vorprogrammiert. Wenn kein Stecker zur Hand, nehme ich Lötkolben und Schrumpfschlauch, das hält.

Schimboone 16.03.2012 20:14

Wo sieht denn da einer Lüsterklemmen ?

Der Stecker im ersten Bild sieht genauso wie beim 201er aus- das scheint also mal standard gewesen zu sein ;) Dürfte also kein problem sein dafür nen Adapter zu bekommen- zu Not auf einem Schrottplatz (da stehen reichliuch 701er im Moment).

Und auch sonst sehe ich da nichts unschönes-ausser vielleicht das Kabel an der Tür. An diesem Kabel sieht man auch das nachgerüstet worden ist: Wenn dort Serienmäßig Kabel liegen gibt es einen Kabelschlauch.

kniffokackebart 16.03.2012 20:29

also ich habe im netz diesen anschluss gefunden, der hat genau die anzahl der pole wie bei mir im cuore, nämlich zehn. oben 6, unten 4.

http://www.caraudioplus.co.uk/Daihat...arness_Adapter

allerdings vermisse ich noch im den kleineren stecker mit den 4 polen.
jetzt ist natürlich die frage, wie man dafür 'nen adapter auftreiben soll.


nach lüsterklemmen sieht mir das auch nicht aus, aber das bild, welches ich hochgeladen hatte, ist auch von sehr schlechter qualität.

Reisschüsselfahrer 16.03.2012 21:03

Wie schon mehrfach geschrieben, der kleine mit 4 Polen ist für die Lautsprecher und beide zusammen sind das Standard Daihatsu/Toyota Steckerpaar, welches es schon seit Ewigkeiten gibt (L201 gabs glaub ich ab 1990), um auf ISO zu kommen, passen auch die Verlinkten Adapter von Dino, an dem Adapter sind auch beide Stecker drann, nur musst du halt schauen was das für Stecker an deinem Radio sind und vor allem musst du die Lautsprecherkabel bei dir im Auto finden, sei es mit oder ohne Stecker, kann ja auch sein, das jemand die Kabel nachträglich gezogen hat, dann muss aber trotzdem in der Nähe vom Radio noch Kabel zu finden sein.



Manu

Rotzi 16.03.2012 22:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier mal 3 Bilder vom Radiosteckergedöns.

Der Weisse ist der Radiostecker mit Lautsprechern.
Da kommt dann der Adapter von Bild 3 ran.
Der ist wohl original ,weil in allen meinen 4 L701 drin gewesen.
Der Weisse aus dem Auto wird in den Blauen Stecker gesteckt.
Der Braune und schwarze Stecker gehen ins Radio.
Beim 2 anderen L701 habe ich dann noch einen Adapter verbaut.
Der von der einen Seite ins Radio passte
und an der anderen Seite an den schwarzen und den braunen Stecker.
In der Tür das sind aber die originalen LS-Kabel. Die kenn ich.:grinsevi:
Der Kabelschlauch ist nur etwas verrutscht. Man sieht ihn aber noch.

kniffokackebart 16.03.2012 22:27

dicke props für die bilder und bisherigen komments!

...so langsam klärt sich die sache für mich auch auf.
ich habe das bislang mit den adaptern - dank der bescheurten anschlüsse an meinem radio im schacht - auf den abbildungen nämlich völlig falsch verstanden.
ich dachte als laie blöderweise, die iso stecker müssten ans auto, deswegen mein sinnloses gerede über die anzahl der pins.

was ich da am radio hängen habe, ist nach meinem bisherigen erkenntnisstand der kabelbaum für einen nissan.

http://www.adaptershop.de/images/pro...491_bild1.jpeg

aber egal. werde mir ein neues radio besorgen, wo ja definitiv ein iso anschluss vorhanden sein wird.


Rotzi, verstehe ich das richtig, dass es nur diesen einen weißen Stecker braucht und den adpater sowie ein radio mit den richtigen anschlüssen?
ich brauche also gar nicht nach einen weiteren stecker hinter der verkleidung zu suchen?
der weiße beinhaltet bereits die lautsprecher?

Rotzi 16.03.2012 22:44

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 461332)
...Der Weisse ist der Radiostecker mit Lautsprechern.
...


Ja, das verstehst du richtig!

kniffokackebart 16.03.2012 22:51

Okey, und warum fehlt bei deinem Adapter der 4 pin, der eigentlich für die Lautsprecher vorgesehen ist, hast du den abgeschnitten??? oder ist das ein spezieller adapter?

geht das dann auch mit diesem hier:

http://www.amazon.de/gp/product/B002...A2B4O281RTLKDG

Rotzi 17.03.2012 11:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei meinen halb zerschnippelten auf der Erde liegenden Adapter
sehen die LS-Anschlüsse wie im Bild markiert aus.
Heutzutage sehen sie eben bei den meisten Adaptern weiss aus
und haben eine andere Form.
Prinzip ist das Gleiche.
Kauf erstmal das neue Radio und dann sehen wir weiter.
Entscheidend ist nunmal der Stecker bzw. der Adapter vom Radio!!!
Die meisten von den hier im Thread verlinkten Adaptern
passen an den weissen Dai-Stecker. Aber ans Radio????
Bevor das hier immer so weitergeht, kann ich dir anbieten,
mit mir zu telefonieren. Sende mir deine Tel.Nummer per PN
und ich rufe dich an.
Das ganze geht eigentlich wirklich recht einfach.

Anbei noch ein Foto
wie ich es in meinem Gelben L701 mit 2 Adaptern gelöst habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.