![]() |
Hallo,
wollte gerade an den Wechsel. Bei mir ist das ABS-Gerät genau davor. Kann ich dieses Flachbandkabel abmachen zum Wechsel und dann wieder dran, oder muss man dann was neu Anlernen. (Es geht um das Flachbandkabel vom ABS) Gruß |
Sollte man auch so schaffen, das schlimmste ist den Gummi abzuziehen, event. mit nem Fön warm machen, und wenn er ab ist etwas Vaseline draufmachen, dann geht der beim nächsten mal viel leichter ab.
Manu |
Das schafft man auch so.
Stecker von der Birne abziehen (geht beim ersten mal nur mit viel Geduld und einigem Kraftaufwand). Dann die Gummikappe weg. Auch das geht beim ersten mal sehr schwer, vor allem bei der Kälte. Danach den Metalldraht aushängen, der die Birne sichert. ist so ein verschlussbügel, in der Funktionsweise ähnlich einer Sicherheitsnadel. Dann Birne austauschen, Metallsicherung wieder einhängen. Gummikappe wieder drauffummeln (davor graust mir jedes mal, ist in der Enge eine echte Herausforderung und kostet meist die ein oder andere Schramme an der Hand wegen scharfer Blechgrate der Karosse...) Stecker anstecken. Fertig. Sowohl die Stecker als auch die Gummikappe sind ab dem zweiten Wechsel etwas leichter zu handhaben... fand ich. Die originalen Birnen hielten bei mir einmal 4 und einmal 5 Jahre glaub ich, seither hab ich so alle 2 Jahre mal eine getauscht. Momentan hab ich Philips drin, die ganz normal weissen, die 30% mehr Licht versprechen. Sind ganz gut, und halten auch so um die 2-2.5 Jahre, also normal. Wer sich beim Scheinwerferbirnentausch ernstlich aufregt (ist halt ein Geduld- und Geschicklichkeitsspiel), hat noch nie Standlichtbirnen getauscht... Der Tausch der H4-Birnen geht übrigens locker ohne Handschuhe. Der Metallsockel ist so gross, dass man nicht ans Glas fassen muss. |
Was bluedog schon angedeutet hat möcht ich hier nochmals genauer schreiben: Wirklich NIE ans Glas fassen und dann die Lampe einbauen; in dem Fall immer mit z.B. Toilettenpapier/Küchenrolle und ganz bissl Glasreiniger entfetten. Ansonsten kann es gut sein, daß durch den Fettabdruck der Glaskolben platzt. Im dümmsten Fall kostet das nen neuen Scheinwerfer, wenn sich die heißen Glassplitter in den Kunststoffreflektor oder die Streuscheibe eingebrannt haben.
|
selbst wenns glas heilbleibt, wenn das fingerfett auf der lampe verbrennt, schlägt sich der heiße dampf am glas und am reflektor nieder, dadurch wird der scheinwerfer blind, was auch nicht wirklich gut ist.
manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.