![]() |
Zitat:
Und in der Stadt war der Kleine wendige Zwerg sowieso geil :-)) Fahrspass definiert sich nicht automatisch nur über Leistung. Und die Endgeschwindigkeit ist auf notorisch überfüllten Autobahnen mit jeder Menge Linksspurschleichern sowieso nebensächlich. |
dem kann ich nur zustimmen. 60 mm tiefer, 16 zoll mit 195/45 drauf und auf kurvenreichen straßen siehste die meisten im rückspiegel, wenn überhaupt ;)
|
Danke erstmal für die Info,
hab jetzt erstmal nen Bj.2002 gekauft. Hol ich nächste Woche ab. Aber aufgeschoben heißt nicht aufgehoben. Getriebe etc. kann man bestimmt auch verstärken lassen,alles nur ne`Frage des Geldes.:lol: also mal sehen... |
Hallo
was für eine Farbe hast Du beim Sirion? |
Hi,
der kleine ist grau metallic.Warum,haste noch Teile rumliegen? |
Zum Getriebe. Fast alle Motortuningmaßnahmen bei Benziner Saugmotoren gehen über die Drehzahl, gibt also kaum höheres Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, das macht das Getriebe ohne Probleme mit. Muß ja auch Hängerbetrieb aushalten. Da habe ich bisher nie Defekte erlebt. Sofern man nicht den Hubraum erhöht oder einen Turboladen draufschraubt, die Verdichtung dabei verringert um die Kiste ordentlich aufblasen zu können und dann nur noch von Tanke zu Tanke kommt bei ca. 15-20l im Stadtverkehr, die aber mit richtig Schub, wenn der Lader dann mal einsetzt. Allrad sei empfohlen, andernfalls drehen ständig die Vorderräder durch.
Jens |
Ich denke ja auch das der Sirion mehr abkann als die meisten glauben.
Es gibt wohl nur sehr wenige Leute die sich trauen einen Sirion zu pimpen. Was die Sache viel intressanter macht. In meiner Heimatstadt gab es einen Bastler,der hat alte Golf`s,BMW`s unter anderem nen Trabbi u.s.w.mit mehreren Hundert PS ausgestattet,dank LKW-Turbolader,Kopf planen,grössere Ventile,Ein-und Auslass optimieren (polieren)(Chiptuning gabs da glaub ich noch nicht) weiß Gott wat noch alles,was manchmal schief ging und manchmal nicht.Warum also sollte das nicht gehen.Muss man halt nen bisserl rum experimentieren. Das Getriebe verstärken,natürlich nur wenn es sich wirklich als zu schwach heraus stellen sollte. Wohlbemerkt sei,das ich keinen Dragster bauen will,20-30 PS wären schon toll. Wünsch allen noch nen schönen Abend...:biggthum: |
1,5l Hubraum, 16 Ventile, mit Niederdruckturbo 0,3bar vielleicht deine 20 PS mehr. Nur bekommst du das nie eingetragen. Dafür muß du halt in Japan nachschauen auf den Webseiten, da gibts das. Oder ev. in USA, wobei da Leistungen versprochen werden, die ein Serienmotor ohne Verdichtungsverringerung nicht aushält, einfach, weil so hohe Kompression klopft, die Kopfdichtung fliegt, die Kolbenringe brechen oder es den Kolbenboden durchbiegt, was dann letztenendes die Verdichtung wieder verringert. Die meiste merkliche Power bekommt man durch Verdichtungserhöhung, der 1l Motor verträgt die aber kaum, wenn ich mir so das Knurren anhöre. Größere Ventile, Kanäle (sind meist eh zu groß, betrachtet man den effektiven Ventilquerschnitt) bringen ohne schärfere Nockenwelle, geänderten Auspuffkrümmer nicht merkliches. Die Daimotoren sind schon sehr sauber gearbeitet, da kannst du ev. noch die Kanten der Sitze verrunden und der Ventile, das wirst du vielleicht etwas am Verbrauch merken. Größere Querschnitte bringen erst etwas ab 6000 u/min aufwärts, vorher verschlechtert sich der Durchzug aufgrund geringerer Nachladung durch die langsamerer strömende Luftmasse im Ansaugkanal. Hilft also nur eine schärfere Nockenwelle und ein dafür geändertes Steuergerät. Und da bin ich wieder bei Japan. DA gibt es z.B für den Copen ein Steuergerät, das bringt erheblich mehr Leistung aus dem kleinen Turbomotor. Nur halten kleine Motoren das auch meistens besser aus.
Jens |
Ich bin auf jeden Fall total gespannt, wie Tobs seinen Sirion tunen wird!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.