Zitat:
Zitat von bluedog
(Beitrag 453129)
Naja, Hunde haben Herrchen, Katzen haben Diener.
|
Ja, das kenne ich, habe selber zwei Katzen.
Zitat:
Zitat von bluedog
(Beitrag 453129)
sondern weil es auch Biosprit gibt, der eben NICHT in Konkurrenz zu Nahrungsmitteln produziert wird.
|
Ja, davon hast du mich doch längst überzeugt!
Zitat:
Das sind dann die Dinge, die dazu geführt haben, dass ich keinen einzigen Grünen mehr gewählt habe...
|
Ja, die wähle ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Kenne zwar die schweizerischen Grünen nicht, aber die deutschen Grünen sind eine der verkommensten Parteien im Lande. Für Regierungsbeteilungen werfen die ohne Wimpernzucken all ihre Grundsätze über Bord.
Zitat:
Vielleicht bricht da einfach meine misantropische Ader durch...
|
Das unterscheidet uns...ich bin da eher der Philantrop.
Zitat:
Das kommt daher, dass ich nicht daran glaube, dass wir den Hunger in der Welt je werden besiegen können.
|
Auch das unterscheidet uns. Ob wir dieses Ziel jemals errreichen werden, weiß ich nicht, aber die Möglichkeit dazu besteht durchaus. Vorraussetzung dafür ist allerdings, dass die Menschheit einen Weg findet, das kapitalistische Ausbeutersystem zu überwinden. Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich rede hier nicht das Wort für einen Pseudo-Sozialismus alá DDR etc. Wenn man das System, das dort geherrscht hat analysiert, kommt man zu dem Schluss, das es kein Sozialismus sondern Staatskapitalismus war.
Zitat:
Zitat:
Zitat von redlion Beitrag anzeigen
was ist eigentlich „Bündnerfleisch“?
Das ist eine regionale Spezialität. Im wesentlichen ist das sehr gut getrocknetes sehr mageres Rindfleisch.
|
Hmmm, hört sich aber lecker an!
Zitat:
Das ist nur das Szenario, das uns blüht, wenn Umweltschützer allzu gründlich sich durchsetzen, so dass man alternative Energien auch nicht im nötigen Mass nutzen kann...
|
Bin überzeugt, das diese weltfremden Idioten (Idiot in der ursprünglichen Bedeutung. (Idiotie = Abgescheidenheit von der Welt) sich niemals durchsetzen werden. Solche Spinner gibt´s hier auch. Sind gegen Atomkraft, gegen Kohlekraft, gegen Windräder, gegen Pumpspeicherwerke.....gegen Überlandleitungen, um den Strom von den offshore-Windkrafwerken ins Land zu transportieren usw. Die deutschen Grünen wollten in vergangenen Zeiten tatsächlich das Fordwerk in Köln zu einer Fahrradfabrik umbauen, Videorecorder, elektrische Rasierer.........verbieten.
Zitat:
Das ist weder arrogant noch hochnäsig. WO halte ich mich denn für was Besseres?
|
Hatte nur folgenden Eindruck: "Sollen doch die armen Teufel in den armen Ländern verhungern, kann uns hier doch nicht passieren." Nehme ich hiermit zurück.
Zitat:
Zitat von redlion Beitrag anzeigen
Die „Bio“taste hat dieselbe Funktion wie bei anderen Waschmaschinen die „Spartaste“: Weniger Wasser, niedrigere Temperatur, kürzere Waschzeit. „Spartaste“ ist wohl der korrektere Begriff für diese durchaus nützliche Funktion. Nur mit „Bio“ hat das absolut nichts zu tun. Und genau so was nenne ich „Volksverdummung“!
|
Zitat:
Das hat mit gezielter Desinformation oder wie Du das nennst, Volksverdummung nichts zu tun.
Das ist Marketing, sonst nichts.
|
Ja ja, Marketing mittels Desinformation.
Zitat:
(SVP)...die Wahlkampf mit Plakaten betrieb, die ein Schwarzes Schaf inmitten einer Herde niedlicher weisser Schäflein zeigten,
|
Das Plakat kenne ich, das ist doch unverhohlener Rassismus!
Zitat:
Was ich von Demagogie halte, habe ich oben begründet wiedergegeben. Mag sein, dass deren Einsatz in einer bloss repräsentativen Demokratie, wo die Bürger nach den Wahlen nichts mehr zu melden haben, hilfreich erscheinen mag.
|
Nicht nur hilfreich erscheinen mag, sondern auch ist. Mittels ihrer lässt sich u.U. die politische Klasse mit kurzen, plakativen Worten unter Druck setzen und auf Trab bringen ohne sich lange in Details zu verzetteln.
Zitat:
Zitat:
Zitat von redlion Beitrag anzeigen
Mensch bluedog, das war doch eine rhetorische Frage!
|
Zitat:
Eine hochgradig polemische rhetorische Frage aber,...und verhindert im Zweifelsfall eben, dass ein Konsens erreicht werden kann
|
Ja das stimmt. (Polemisieren heißt, gegen eine (bestimmte andere) Ansicht zu argumentieren. Der Polemiker sucht nicht zwingend den Konsens, sondern versucht im rhetorischen Wettstreit seinen Argumenten zum Durchbruch zu verhelfen...[Wikipedia]) Allerdings habe ich nicht die Absicht, mit den Herrschenden und Mächtigen, die für ihr privaten (Profit)Interessen über Leichen gehen und letztlich den Planeten zerstören einen Konsens herzustellen. Ich glaube, da hilft wirklich nur die direkte Konfrontation.
Zitat:
„Allein schon deren Förderung schadet dem Planeten mehr, als die paar Menschlein, die wegen biosprits keine Altersvorsorge brauchen.“
|
Zitat:
Zitat:
Zitat von redlion Beitrag anzeigen
Das musst du mir näher erklären. Wieso brauche keine Altersversorgung, wenn ich Biosprit tanke?
|
Zitat:
Nicht Du brauchst deswegen keine Altersvorsorge, sondern die armen Teufel in Drittweltländern, die wegen dem Biosprit verhungern...
|
Das ist wieder deine Misantropie die hier durchklingt, nicht wahr?
Zitat:
Ich gebe Dir Recht, finde aber eben, dass wir den Hunger in der Welt ohnehin nie besiegen werden...
|
Siehe oben. Und siehe auch das Buch "Wie kommt der Hunger in die Welt?" eures großartigen Jean Ziegler, den ich hoch achte und sehr verehre.
Zitat:
homo sapiens (sapiens, müsste es korrekt heissen...)
|
Ja, ich weiß, wir sind ja schon doppelt wissend. Nur habe ich da manchmal meine Zweifel....
Zitat:
Ich hatte mir als worst case schon irgend einen radikalen Ökoterroristen vorgestellt...
|
Bin doch ein friedliebender Mensch...und Terrorismus lehne ich grundsätzlich ab, auch wenn er heere Ziele verfolgt.
Zitat:
Sollte ich Dich damit verletzt haben, entschuldige ich mich dafür.
|
Nee, haste nicht. Ich weiß sehr wohl, dass meine Art zu argumentieren mitunter solche Reaktionen hervorrufen kann, kann aber nicht (immer) davon ablassen....Entschuldigung also nicht nötig.
Zitat:
Zitat:
Zitat von redlion Beitrag anzeigen
Was sind denn „Schlauchäpfel?
|
Hihi, isch ja lustig. Kannte ich noch nicht. Ist dieser Begriff eine schweizerische Erfindung?
Zitat:
denn mit der „gelben Gefahr“ war eigentlich mal das kommunistische China gemeint.
|
China war nie kommunistisch und ist es auch heute nicht. Kommunismus hat es bisher noch nirgendwo gegeben. Allenfalls Sozialismus im Aufbau, in der Sowjetunion nach der Oktoberrevolution, bis dann ab einem bestimmten Zeitpunkt der das ganze System in Staatskapitalismus umschlug. Aber das ist schon wieder ein gaaanz anderes Thema und würde den Rahmen dieser Diskussion sprengen und gehört auch nicht in dieses Forum.
Zitat:
Ausserdem greifst Du mit dem von Dir gewählten Thread-Titel Biosprit generell und ohne jede Ausnahme an. Also eben nicht nur dessen Produktion auf Kosten von Nahrungsmitteln! U
|
Ja, das habe ich doch längst eingesehen. Bin doch immer bestrebt, dazuzulernen.
Zitat:
Warum nicht einfach an die Zapfsäule schreiben, woher der Alk kommt, und darüber informieren, dass für Bioethanol aus Südamerika die Menschen dort hungern...?
|
Ja, am besten mit zwei Zapfsäulen, eine ohne und eine mit eingebautem Hunger.
Zitat:
Hast Du so wenig vertrauen in die Vernunft der Menschen hier...
|
Ich habe Probleme mit dem Begriff "Vernunft", ist irgendwie schwer greifbar für mich. Vernunft unterliegt doch immer auch der subjektiven Wahrnehmung und subjektiver Interessen. Aus Sicht der Ölkonzerne z.B. ist es doch vernünftig im Sinne ihrer ökonomischen Interessen den Planten zu zerstören.
Zitat:
DU hast in bester Propagandamanier eines Demagogen geschrieben: „Es gibt keinen Biosprit!
|
Ja, hatten wir schon. Ist angekommen. Abgehakt.
Zitat:
Ich will gar nicht wissen, wie viele Autofahrer nach deinem ersten Post (oder nur nach dem Threadtitel) wieder zum Benzinrüssel greifen, und nicht mal mehr dran denken, E85 auch nur zuzumischen, oder gar einen Bogen um E10 machen und stattdessen lieber Erdöl verbrennen!
|
Glaube nicht, das mein Geschreibsel eine solch große Wirkung hat. Eigentlich wollte ich doch nur eine Diskussion zu diesem Thema anstossen. Hat ja auch geklappt. Übrigens führe ich Diskussionen nicht mit dem Ziel, am Ende als rechthabender Sieger dazustehen, sondern zwecks Erkenntnisgewinn. Und wenn am Ende alle Seiten auch nur ein wenig dazugelernt haben, ist mein bescheidenes Ziel doch schon erreicht.
Gruß in die Schweiz
Reinhard