Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Wasserpumpe 201/501 identisch? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37314)

Q_Big 11.11.2011 21:22

Hatte ich beim L201 auch schon, Pumpe undicht da ich den Kühler mit Chemie gesprült habe und einen Tag später war sie wieder dicht. Hab sie aber trotzdem irgendwann aus Sicherheitsgründen erneuert,- das kann nämlich schon den Motorschaden bedeuten wenn sie nochmal unbemekrt anfängt zu siffen. Immerhin ist die Pumpe jetzt vorbelastet, bzw mal auffällig geworden.

redlion 11.11.2011 21:28

Ja, ist schon klar. Also vorerst immer ein Auge auf die Strasse und das andere auf die Temperaturanzeige, nach jeder Fahrt ein Blick unters Auto und in den Kühler.
Thanx
Reinhard

Rafi-501-HH 11.11.2011 22:37

Nehm zur Sicherheit mal den Keilriemen runter und schau ob die Wasserpumpe eventuell Spiel hat oder schwer dreht. Im Auge behalten würde ich das aufjedenfall. Und wechsel den Frostschutz gleich komplett und spül das System mal mit klarem Wasser. Eventuell lösende Rostplacken im Kühlkreislauf killen schnell jede Pumpe.

redlion 12.11.2011 22:46

Nehm zur Sicherheit mal den Keilriemen runter und schau ob die Wasserpumpe eventuell Spiel hat oder schwer dreht.

Sicherlich meinst du den Zahnriemen. Habe heute Frostschutzmitel gekauft aber noch nicht eingefüllt. Wollte hier mal fragen, ob es empfehlenswert ist, das Kühlsystem mal mit Kühlerreiniger durchzuspülen. Habe da im Baumarkt was von Nigrin und Liqui Moly gesehen.
Ach ja, bin heute 250 km gefahren, WaPu bis jetzt noch dicht.

Reisschüsselfahrer 12.11.2011 23:19

Die Wasserpumpe wird vom Keilriemen angetrieben, warum willst du da den Zahnriemen runter nehmen ????

manu

redlion 12.11.2011 23:59

Tja, dann hat mich der Meister der Dai-Werkstatt falsch informiert. Er hat mir jedenfalls bestätigt dass der Ausbau der Pumpe nicht so einfach sei, da sie vom Steuerriemen (wörtlich) angetrieben wird

Rafi-501-HH 13.11.2011 01:16

Das mit dem Kühlsystemreiniger kannst du dir sparen, nimm normales Wasser und dann lieber 2 Mal.

Die Wasserpumpe wird vom Keilriemen angetrieben. Um diese auszubauen wäre es erforderlich den Zahnriemen abzunehmen weil alles ziemlich Eng und verbaut ist.

Schimboone 13.11.2011 11:11

Vielleicht hat er sich missverständlich ausgedrückt ? Ohne den Zahnriemen abzunbehmen stelle ich es mir sehr schwer-unmöglich vor die Pumpe zu wechseln

redlion 13.11.2011 23:21

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 450067)
Vielleicht hat er sich missverständlich ausgedrückt ? Ohne den Zahnriemen abzunbehmen stelle ich es mir sehr schwer-unmöglich vor die Pumpe zu wechseln

Nein, hat er nicht. Das ganze hat sich folgendermaßen abgespielt: Ich bin vor die Dai-Werkstatt vorgefahren, um für den 201 eines Bekannten eine Ventildeckeldichtung zu holen, die alte hatte der TÜV wg. Ölleckage beanstandet. Kaum vorgefahren kam der Meister vor die Tür und begutachtete meinen 201. Es war der Meister, der mich auf den Wasserverlust aufmerksam gemacht hat. Daraufhin hat er das Auto kurzerhand auf die Bühne gefahren und gemeint, die Wasserpumpe sei hin. Darauf habe ich ihn gefragt, ob die Pumpe vom Keilriemen angetrieben wird, worauf er antwortete, dass sie vom Steuerriemen angetrieben wird und deshalb der Ausbau nicht so ganz einfach sei. Glaube inzwischen, dass er mich nur vom Selberschrauben abhalten wollte, weil er selbst gerne an dem alten Auto schrauben wollte.

Habe heute das Kühlsystem dreimal mit Wasser durchgespült und dann Frostschutz eingefüllt. Nach 120 km immer noch dicht.

Q_Big 13.11.2011 23:28

Der Meister doch recht,- der Zahnriemen muß demontiert werden da die Pumpe dahinter sitzt. Wird nicht angetrieben vom Zahnriemen, aber trotzdem ists halt Mehrarbeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.