![]() |
Geforce go 7900 GS
Das war die Grafikkarte in den Dell XPS Notebooks :) Wenn die Grafikkarte futsch ist geb ich dir einen Tipp: versuch es im Backofen, weil: Kaputter gehen kann das Ding ja nicht :) |
Naja, je nach Weichlot gehts schon ab 180° los mit dem Löten, da kanns ein Backofen dann schon richten ;)
Den Trick kenne ich noch aus der Schulzeit,- da hat man dies z.B. bei temperaturabhängigen bzw nicht reproduzierbaren Fehlern gerne probiert (Eh man 300 Beinchen auf Verdacht einzeln nachlötet),- Erfolg kann ich aber auch nicht bestätigen ;) Aber als hinkenden Vergleich: Nachziehen der Kopfdichtungsschrauben am Appi hat das Auto für die Stadt wieder heile gemacht und mein Vater konnte noch die letzten Tüvmonate abfahren,- das Auto war praktisch Symptomfrei ohne Wasserverlust, Temperaturerhöhung oder sonstiges wie Blasen im AGB, etc... Insofern: Auch Pfusch ist einen Versuch wert wenn man sonst nichts zu verlieren hat. |
Ich werde demnächst mal probieren und berichten
|
In einer c't Sonderausgabe, haben die gezeigt, wie man in der Bratpfanne löten kann... :D
|
Der ganze Grafikkrams backt aktuell im Ofen vor sich hin - das Ding ist auf dem Mainboar verlötet (Sony Vaio kram) und ich habe alles drumherum entfernt.:wusch:
EDIT Der Kram hat bei meinem Laptop leider nicht geholfen. Nochmal auseinandernehmen und rumprobieren möchte ich nicht mehr. Kann auch ein anderer Fehler als die Grafikkarte sein. Wäre auch zu geil wenns funktioniert hätte ^^ |
Da gibt mir das Mainboard lieber mal mit, ich hab mein IBM inner Firma auf ner Reworkstation schon mal nachgelötet, da war auch Graka, und Southbridge nicht mehr ok, hatte Grafik und USB-Probleme. Die Problematik nennt sich Flexing, mit wärme hat das weniger zu tun, als mit mechanischer Beanspruchung bei nicht so sehr stabilen Notebookgehäusen.
Manu |
Hm, also mein altes Dell mit der Geforce go 7900 GS war immer auf dem Schreibtisch, also grosse Belastung wirkte nie aufs Gehäuse.
Die Problematik der Geforce go Grafikkarten war meines wissens allgemein bekannt (nur ICH wusste nichts davon natürlich). Und die Tipps mit dem Backofen waren auch auf die besagte Grafikkarte gerichtet. Kann halt gut sein dass es bei diesem Problem geholfen hat mit dem Backofen aber halt andere Hersteller / Grafikkarten etc. nicht reagieren auf so eine "behandlung". Professionell wieder instandgesetzt ist sicherlich die wirkungsvollste und vorallem auch sicherste Variante (vielleicht gibts auf sowas auch irgendwie eine Garantie?). |
es gibt leute die sowas professionell anbieten auch mit garantie, nur meist lohnt das dann nicht mehr, für das geld kannste lieber nen neues notebook kaufen......
Manu |
Ich kann auch die Mikrowelle sehr empfehlen :gut:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.