![]() |
Zitat:
Zitat:
Es wäre schon hilfreich, wenn man Halbwissen als solches kundtun würde... Zwar kann man von oben nur eine sehen, denn nur die Sonde vor dem Kat sieht man da. Die zweite, mit der gleichen Teilenummer (jedenfalls beim L251), ist von oben nicht zu sehen. Aber es gibt sie! Sie ist nach dem Kat angebracht und daher von oben nicht zugänglich. Das ist die Kontrollsonde, die es ermöglicht, die AU ohne den Prüfrüssel durchzuführen. Es erfolgt nur noch eine Sichtprüfung der Abgasanlage, woraufhin der Fehlerspeicher ausgelesen wird. Findet sich da nichts, wars das und es gibt den Stempel mit Unterschrift ins Abgaswartungsdokument. Zum gleichen Preis, wie für die länger dauernde Prüfung mit dem teuren Abgasprüfgerät...! |
Zitat:
Meist ist die Heizung der Lambda durchgebrannt, aufgrund der 4 Kabel schließt man die häufig auch falsch an. Fehlercode gelöscht? Zitat:
|
Halbwissen wäre auch schon ein wenig übertrieben.
Von Autos habe ich eigentlich keine Ahnung :) Aber ist bastle gerne und versuche auch recht erfolgreich viele Dinge selbst zu reparieren und dank immer wieder netter Hilfe aus dem Internet klappt das auch sehr oft in den unterschiedlichsten Bereichen. Das mit der zweiten Sonde ist jetzt natürlich wirklich eine Interessante Frage. Klingt ja sehr plausible das das noch das Problem sein kann. |
Ich würde sagen bluedog hat recht. Das sieht mir doch sehr nach einer zweiten Sonde aus:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=10987 Ich traue mich aber jetzt nicht die auch noch raus zu schrauben. vielleicht ist die genauso verrostet und bricht dann ab. |
Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, wurde KEINE Lambdasonde getauscht, weder die vor dem Kat, noch die nach dem Kat.
Du hattest lediglich versucht, die obere Sonde selber zu tauschen und dabei das Gewinde rausgerissen. Kann tatsächlich passieren... Sowas muss ordentlich warm gemacht werden, und man setz am besten reichlich Rostlöser zusätzlich ein, wenns denn gutgehen soll. Und selbst das ist keine Garantie dafür, dass nichts kaputtgeht. Dann war der Wagen in der Werkstatt, wo das Malheur mit dem Gewinde behoben wurde, so dass die Sonde nun wieder hält. Korrigier mich, wenn ich was überlesen habe, aber soweit glaube ich, dass ich den Stand der Dinge richtig zusammengefasst habe. Will heissen: Fehler Nummer 23 meldet eine defekte Lambdasonde. Welche von beiden, sagt dieser einfache zweistellige Fehlercode nicht. Naturgemäss würde man sich jetzt eine neue (oder funktionsfähige gebrauchte) Lambdasonde kaufen, eine der beiden Sonden gegen die neue tauschen, den Fehlerspeicher löschen und schauen, ob in nächster Zeit der Fehler wiederkommt. Wenn nicht, hätte man die richtige Sonde ersetzt. Wenn der Fehler wiederkommt, dann war die getauschte Sonde nicht defekt, sondern die andere, die man nicht angefasst hatte. Ich las aber grad nirgends was davon, dass eine Lambdasonde getauscht worden sei. Wie gesagt, korrigier mich, falls ich was überlesen hab. Da wurde also nichts getauscht, sondern nur ein bei einem Reparaturversuch geschrottetes Gewinde repariert, und dann wundert man sich, dass der Fehler wiederkommt? Logik, wo bleibst Du? Der Fehler kann doch gar nicht anders, als wiederkommen, wenn man mit den alten Lambdasonden weiterfährt, von denen ja schon bekannt ist, dass minimum eine von beiden übern Jordan ist... Und nein, Lambdasonden sind nicht Schwimmfähig... und sie können auch nicht übers Wasser gehen.*g* |
Ja ich habe zu dem Thema nichts geschrieben, weil ich nicht weiß ob die Sonde schon getauscht wurde. Ich würde mal sagen das das nicht passiert ist, sondern das nur die Alte wieder richtig eingebaut wurde. Dann war es wohl Samstag 16:00 Uhr und mein Schrauber hatte erst mal keine Lust mehr. Der ist am Telefon immer etwas wortkarg und meinte nur ich könne die Kiste wieder abholen und wir würden Montag telefonieren.
Bei den ganzen Antworten bisher klang das aber auch immer so als ob das nicht so ganz sicher ist das es wirklich an der Sonde liegt. Ich denke ich fahre mal am Montag zu meinem Schrauber und hoffe das der eine passende Sonde hat und dann sehen wir mal. Aber ich bin ganz zuversichtlich das es an der unteren Sonde liegen könnte. Die hängt ja samt Stecker an einer Stelle wo seit fast 10 Jahren der Dreck und Wasser dagegen fliegt und da muss man sich ja nicht wundern wenn das mal kaputt geht. Vielen Dank mal soweit für die Hilfen ich werde Montag Abend mal den aktuellen Stand posten. |
Wegen des halbwissens:
Fehlercode 23 ausgeblinkt, nach OBD Norm Fehlercode P0135: Lambdasondenheizung/Schaltkreisdefekt Abweichung im Signal der Lambdasondenheizung/Unterbrechung oder Kurzschluss im Heizungssensorschaltkreis Fehldercode 22 (P0136) bzw Fehlercode 24 (P0141) sind Fehlercodes für die hintere Sonde (Monitorsonde) Natürlich wird die hintere und vordere Sonde im Fehlercode unterschieden. Daten sind aus dem L251 WHB, EJ-VE Motor. |
Das hab ich dann auch erst gerade gelernt. Danke für die Info.
Dann ist bei Fehlercode 23 also sicher, dass es die obere/erste Sonde ist. Der Schrauber wird sie dann wohl eher nicht getauscht haben. Auch wenn ich sonst mittlerweilen kritisch eingestellt bin gegenüber professionellen Mechanikern, ich bleibe fair. Der Fairness halber muss ich dazu sagen, dass, wenns denn Samstags kurz vor Betriebsschluss war, als das Gewinde repariert wurde, die Lambdasonde wohl nicht deshalb nicht getauscht wurde, weil der Schrauber einfach keine Lust mehr hatte, sein (mutmasslich) wohlverdientes Wochenende zu ofpern. Wenn das nötige Ersatzteil nicht im Hause verfügbar war (sowas hat man bestenfalls gebraucht auf Lager, wenn überhaupt, unterstell ich mal), dann war wohl einfach nichts zu wollen in Sachen neue Lambdasonde einbauen. Wenn man samstagnachmittags überhaupt dieses Teil noch bestellen kann, dann wird es frühestens Montags geliefert werden. Der Schrauber kann also entweder den Wagen mit der kaputten Sonde übers Wochenende in der Werkstatt behalten oder nicht. Mehr Optionen wirds nicht gegeben haben. Nun kann man sich überlegen, wie der Kunde wohl zufriedener ist, denn auch mit defekter Lambdasonde ist das Auto ohne Einschränkung fahrbar. Die Abgaswerte stimmen halt nicht, und möglicherweise ist der Verbrauch höher als er sein müsste. |
Lambdasonde muss nicht original von Daihatsu sein, es gibt genügend universal-Sonden, entweder von Unifit oder ebay.
Man muss nur eine passende raussuchen, richtiges Gewinde und beheizt, dann einfach tauschen (wie Zündkerzen) und event. den Stecker von der alten Sonde an die neue anbauen, dann brauch man auch nichts ausbohren o.ä. Manu |
Als mein Schrauber dachte das die Sonde von alleine raus gebrochen ist weil das so verrostet war. Er kam gar nicht auf die Idee das die Sonde selbst auch kaputt sein könnte und dachte den Fehlerspeicher müsse man mit irgendeinem Gerät löschen, dass er wohl nicht hat.
Ich werde also jetzt mal eine neue bei Ebay kaufen und dann sehen wir mal |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.