![]() |
Vielen Dank für die Antworten.
Werde mich am Wochenende mal dranmachen und berichten wie ichs gemacht habe. Gruss Uwe |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich habe die Weiche jetzt direkt unten am Zuziehwinkel mit Isolierband befestigt. Das ist wahrscheinlich nicht fachgerecht, aber ich habe keine Möglichkeit gefunden sie zu verschrauben. Das Montageblech ist an den Stellen wo ich hätte schrauben müssen gewellt. Und ansonsten ist zwischen Verkleidung und Blech nicht genug Platz. Für die Lautsprecher habe ich Montageringe aus Sperholz gemacht. Der Klang ist jetzt wesentlich besser. Zwar kommt auch nicht mehr Bass wie mit den Serien-LS (Clarion 35 W), aber das liegt halt am schwachen Serien-Radio. Es klingt jetzt wesentlich natürlicher und die Fahrgeräusche werden viel souveräner übertönt ohne dass man die LS ausquetschen muss. Irgendwann kommt vielleicht auch ein anderes Radio rein, aber erstmal bin ich so ganz zufrieden. Gruss Uwe |
Jo, Canton macht feine Sachen :-)
Ich montiere meine Weichen in der Regel unterm Sitz, da sind sie vor Feuchtigkeit geschützt. Aber deine Lösung ist natürlich auch ne Variante. Folie ist ja noch dran. |
Da bin ich ja mal gespannt wie lange du es mit den schönen Canton und dem miesen Daihatsu-Radio aushältst.
Bei mir hats nicht lang gedauert! Und nach dem vernünftigem Radio hat es nicht mehr lang gedauert, bis ich die vorderen Türen mit Bitumen gedämpft hatte:wusch: Jetzt müssen eigentlich nur noch die billigen Blaupunkt in den hinteren Türen gegen richtige Lautsprecher ersetzt werden und das restliche Bitumen in die hinteren Türen geklebt werden. Naja, wer rastet rostet :grinsevi: |
Zitat:
Aber man kann sich ja schon mal ein Radio für nächstes Jahr ausgucken.:grinsevi: Gruss Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.