Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L701 - Lohnt sich das eigentlich noch?! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36823)

bluedog 11.09.2011 17:56

Ich kann Dir grad nicht folgen:

Die Karre nimmt Öl, es kommt eine Reparatur nach der anderen, Du hast ein knappes Azubigehalt, und machst Dir gedanken um einen mitgenommenen Lack und Kratzer im Armaturenbrett?

Lass den Lack Lack sein, und geh subito mit dem Lackstift dahinter, wenn der irgendwo geschädigt ist, damit nicht noch mehr rostet als sowieso unvermeidlich. Wenn das Budget nicht mehr hergibt, dann nimm ne Sprühdose in ner halbwegs passenden Farbe oder schnapp Dir nen Pinsel und nen Rest Rostschutzfarbe, der in Paps Grarage eh noch rumsteht. In deiner Situation gehts nicht drum, die die Karre aussieht, sondern rein um den Rostschutz.

Die Kratzer im Armaturenbrett lass mal schön so sie sie sind. Wenn Du mal auf ein Bier oder nen Handy-Download verzichten kannst, und die Einsparung bis zum Zahltag durchhält, dann kannst Du immer noch sehen, was sich mit ner Dose anständigem Cockpitpfleger machen lässt.

Dass das Getriebeöl vor 5000km getauscht wurde, heisst nicht automatisch, dass genug drin ist. Forumssuche benutzen und nachsehen! Kost nichts ausser der Zeit und einmal dreckigen Pfoten und Du weisst schlicht erst dann, ob genug drin ist, wenn Du nachgesehen hast. Der Ölstand steht schliesslich nicht auf der Inspektionsrechnung, und er aktualisiert sich darauf schon gleich gar nicht selber.

Ölverbrauch: Werden bei der Laufleistung die Kolbenringe sein. Fleissig Öl auffüllen, so dass der Peilstab niemals zu kurz wird, und bei nächster Gelegenheit in die Werkstatt. Wird teuer, Du kriegst das aber kaum selber hin, wenn Du bisher nur (aber immerhin) Reifen selber gewechselt hast.

Mach die Inspektion selber. Im Wesentlichen Lackkontrolle, Ölwechsel, Niveaustandskontrolle aller Betriebsflüssigkeiten, Lampenkontrolle (Bremsleuchten dabei NICHT vergessen) und Bremsen. Das alles bekommst auch Du selber hin. Es gibt Anleitungen dazu im Forum, die auch die ärgsten Anfänger nicht im Regen stehen lassen.

Alle 2 Jahre sollte auch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden... ist sicherheitsrelevant.

Auch wenn Du die reine Inspektion selber machst, wirst Du noch oft genug in die Werkstatt müssen.

Kurz: Vergiss das optische und das wünschbare, beschränke dich auf die technik und den funktionellen Unterhalt. Alles andere ist für Azubi so oder so Utopie. Wenn Du ein Sexy gefährt haben willst, hilft bei schmalem Budget nur Fahrrad- oder Rollerfahren.

aerocell 05.06.2012 09:21

Ich hatte damals auch viele Probleme mit meinen L7 gehabt. Ich hab mich erstmal um die Technik und um den Rost gekümmert (war auch noch in der Ausbildung und hatte wenig kohle) Nun läuft der wagen seit 1 Jahr tadellos und erst jetzt mache ich mich an die optik und ans tunen ran. Bring den Wagen erstmal richtig in Ordnung, bevor du dir einen kopf ums aussehen machst.

Maeckes 25.07.2012 22:20

L7 vs. HU
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen.

Ich habe zwei Liebesbriefe von der Dekra erhalten! Meine ernsthafte Frage wäre, lohnt sich das Ganze noch in Ordnung zu bringen bei gefahrenen 170.000 km?

Oder meint ihr, ich sollte mich lieber nach was anderem umschauen? Gerne auch wieder einen L7er.

Gruss Markus

Schimboone 25.07.2012 23:54

Naja, das meiste sind einfache Verschleißdinge, die Menge der Mängel macht es aber...wenn der Rost noch okay ist lohnt es sich aber meiner Meinung nach, da die Kosten doch eher überschaubar sind.

Ich wette aber das ist so eine runtergehurte Karre bei den Mängeln...

Kokomiko 26.07.2012 07:35

@Maeckes
Meine persönliche Meinung: Wer derart unvorbereitet zum TüV fährt darf sich nicht wundern. Zumindest die offensichtlichen Fehler hätte man schon machen können (Birnen, Motorwäsche).
Und wie Schimboone schon schrieb: Das meiste sind Verschleißteile.

bluedog 26.07.2012 10:55

@Maeckes:

Das sind nur Verschleissteile. Natürlich lohnt sich das! Ich muss allerdings schon sagen, man hätte zumindest die vorderen Bremsen vorab revidieren können. Ist ein bekanntes Problem mehr oder minder quer durch alle Cuore-Baujahre... Auspuff: Müsste man doch hören und sehen können. Warum wurd das nicht vorab erledigt?

Ich muss sagen: SO wär ich gar nicht erst zum TÜV gefahren. Das Geld hätt ich nicht zu verschenken gehabt. Hättst Dir dafür lieber schon mal n neuen Endtopf oder halt andere notwendige Ersatzteile gönnen können. Antriebswellenmanschetten hätte auch auffallen müssen, hätte man ordnungsgemäss ne Motorwäsche gemacht vorm TÜV... ich weiss nicht, was ich davon halten soll. Man fährt doch nicht zum TÜV, um rauszufinden, was alles zu machen ist. Dazu gibts günstigere Gelegenheiten... ADAC oder so bietet sicher nen TÜV-Check an... kost wahrscheinlich weniger und der Mann da ist neutral.

Daiminator 26.07.2012 14:46

Phu, machen lassen wird wohl teuer... Allein Bremsen vorne UND hinten, wobei hinten wohl Beläge und Bremszylinder fällig sein werden. Vorne kommts darauf an, wie lange die Sättel schon schwergängig sind, eventuell reicht gangbar machen, eventuell sind aber Beläge und Scheiben ausgeglüht und müssen komplett getauscht werden. Dann Kraftstoffleitung austauschen, Fahrwerksteile, Auspuff, Antriebswellenmanschetten...

Klingt nach brutalem Wartungsstau, der von den Materialkosten wohl nicht ganz extrem ist, bei einem kompletten Werkstattauftrag aber ganz schön ins Geld gehen wird...
Ich würde jetzt gaaanz gründliche die Karosserie noch Rost absuchen und nur wenn die Substanz gut ist UND der Ölverbrauch noch nicht deutlich ansteigt (=>Kolbenringproblematik) noch in die Technik investieren. Wenn der Rost auch schon anfängt zu wüten und ihn der TÜV-Prüfer nur vor lauter anderen Mängeln übersehen hat, ist die Kiste leider einfach tot.

Q_Big 26.07.2012 16:06

Das sind einmal Bremsen rundrum und 2 Achsteile. Muß meiner Meinung nach nicht unbedingt wartungsstau sein.
Wird zwar teuerer aufgrund der Masse, aber letztlich sind es meiner Meinung nach eher Unterhaltskosten als Reparaturkosten. Sollte man gegenrechnen da ein neues Auto auch Mängel hat.

Daiminator 26.07.2012 16:36

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 472036)
Das sind einmal Bremsen rundrum und 2 Achsteile. Muß meiner Meinung nach nicht unbedingt wartungsstau sein.

Also ich kommen mit Querlenkerlager, Spurstangenkopf, zwei Antriebswellenmanschetten, einer Kraftstoffleitung UND den Bremsen auf etwas mehr als "nur" Bremsen und 2 Achsteile ;). Für einen Selbstschrauber sicher kein finanzieller Ruin (wobei alleine der Auspuff selbst bei ebay erschreckend teuer ist o.O), die Werkstattrechnung kann ich mir aber sehr ungemütlich vorstellen...

Q_Big 26.07.2012 16:52

Gut, das sind aber durchaus Mängel die evtl als Hinweis genügt hätten zumal bei den Manchetten nicht von Rissen die Rede ist, bzw mit denen man trotzdem an eine Plakette käme. Gerade bei der Kraftstoffleitung ists ja eigentlich nur abbürsten und fetten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.