![]() |
Gut, das sind natürlich Gründe den Motor zu öffnen:
Aber wenn man schon soweit ist und der Motor draußen, sowie offen ist, wäre es unwirtschaftlich jetzt abzubrechen. Was da alles nachkommt und was auf dich zu kommt wusstest du ja ;) Also reparieren. |
Den in Ersatzteilen zu verkaufen bringt wenig, wenn dann wirst du ihn wohl am ehesten noch im ganzen verkaufen.
Denn sonst hast du ein Auto stehen, ohne Nebelscheinwerfer und vielleicht noch ohne Seitenschwellerverkleidungen und am rest bleibst du sitzen. Frag mal lieber in die Runde ob daran jemand interesse hat und was das kosten darf. Zusammenbauen bringt nichts meiner Meinung nach das sind nur unnötige kosten für dich. Obwohl andererseits ist er natürlich zusammengebaut besser zu verkaufen.... |
Ich hätt da noch einen K3-VE 2 Motor aus dem M1. der Block dürfte der gleiche sein. und Freiburg ist ja nicht sooooo weit weg.
Bei interesse PN an mich. LG Simon |
Zitat:
|
Guten Abend
Erst mal Danke für die Tipps und Infos, mein Händler hat einen Ersatzmotor gefunden mit Turbolader. 54800km oder 58400km bin mir nicht mehr so sicher, der kostet mit Lieferung usw. 2500 CHF. Und so werde ich alle Tuningteile entfernen, damit ich einen originalen 1.3 Turbo hab welchen ich dann wohl verkaufen werde :S Denn wenn ich den neuen Motor hab mit derselben Leistung, weiss ich ganz genau es kommt wieder und so hab ich die Chancen dass ich +/- alle Reparaturen die jetzt gemacht wurden zu decken. Ich war vorhin mit dem originalen K3-VET unterwegs gewesen und es sind Welten dazwischen.. Aber die Gedanken an den kommenden Verlust vom YRV... egal ich heul nich gern :| Das einzige was mir bleibt ist sein Herz.. |
Hoi Vögi
der Motor sollte es aushalten, der Automat macht bei ca 160-165 PS bereits schlapp und beginnt "durchzuschlüpfen", weil er nicht für diese Leistung konzipiert wurde. Der Automat vom K3-VET wurde aus dem normalen YRV mit 87 PS entnommen und mit Kupplungen anstelle von Bremsbändern und so verstärkt und die Endübersetzung ist leicht grösser. Mit 129 PS ist er ideal, aber mit 185 PS ist der Ruin vorprogrammiert. PS. mei YRV Turbo hat nun 160'000 km runter, und wer's glaubt oder nicht, bisher null Franken Reparaturen investiert; ok, da war ein Totalschaden, weil so ein Vollidiot reingefaren ist, war aber nur Blechschaden und hab ihn wieder machen lassen. Mechanisch ist wirkklich noch nichts kauptt gegangen, immer noch dre gleichen Originalbremsen drauf, gleicher Auspuff etc. Cheers, Inday |
Hallo Inday und alle andern
Also mein YRV ist soweit fertig, Thermostat ist noch hinüber und der Anlasser hat irgendwie Probleme.. Ansonste hab ich jetzt ein YRV mit 107tkm auf dem Chassis, 55tkm auf dem Motor und eine frisch revidierte 33tkm Automatik. Ich muss aber Inday zustimmen über die Zuverlässigkeit vom YRV, ich hab wohl etwa die 3. Bremsen drin aber dass ist eher auf meinem Mist gewachsen :) Wobei ich sagen muss die Bremsen find ich zuuu schlecht für die Leistung, auch mit 129PS. Aber sowieso, das Auto hat alle überrascht, von A-Z. Leistung und Laufleistung von 40tkm... Ich sagte mir wenn er 100tkm schafft dann ist es ne reife Leistung, er hats geschafft. Weiteres folgt, übrigens hab ich Ersatzteile von nem K3-VET Motor... exkl, Block und Lader. Gruss Vögi Gruu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.