![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Später im Thread sieht man wie sie richtig montiert sind! http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=26465&page=3http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=26465&page=3 Die falsche Montage der Bremsen erfolgte ja noch durch den Vorbesitzer.:stupid: Das steht aber auch in dem Thread. Hier mal noch ein paar Bilder. |
Vielen Dank für Deine Nachricht !!!
Ich bin beruhigt. Das zweite Foto kannte ich nicht. Ich habe Deinen/diesen Beitrag erst sehen können, als ich die Frage wiederholt hatte ?!? (ich habe sie auch wieder gelöscht :)) viele Grüße |
Cuore / Bremsen erneuern
:grinsevi:
Hallo liebe Freunde, ich war mit dem Wechsel der Beläge und der Scheiben erfolgreich, obgleich ich für beide Seiten insg. ca. 2 Stunden gebraucht habe. Die meiste Zeit ging auf das Lösen der 4 Stifte drauf. Da ich ja inzwischen neue Ersatzstifte hatte (Kostenpunkt insg. ca. 12,-Euronen) war ich bereit notfalls mit "äußerster" Gewalt gegen die renitenten Stifte vorzugehen. Dies war zum Glück nicht nötig :) Nun kann ich - bei festsitzenden Führungsstiften - erfahrungsgemäß folgende Vorgehensweise empfehlen: 1. Bremssattel lössen 2. B-Scheibe abnehmen 3. B-Sattel wieder anschrauben 4. Bremsbeläge nach außen schieben 5. Führungsstift festanfassen mit z.B. einem Franzosen möglichst nah der Buchse. 6.vorsichtig mit einem Hammer gegen den "Franzosen" in Richtung nach aussen klopfen 7.Vorgang ab Schritt 5 mit dem anderen Stift wiederholen. Ich hatte zunächst "nur" eine Wasserzange benutzt, die jedoch den Stift nicht fest genug umfasste. Erst als ich den Stift richtig "in die Zange" nahm hat sich der Rost in der Buchse gelöst. Nun habe ich neue Stifte eingestzt und gehe davon aus, dass sie nicht so schnell "festgammeln". Abgesehen davon habe ich mir vorgenommen die "Bremsanlage" regelm. selbst zu sichten/reinigen und ggf. enstpr. gangbar zu machen. Es ist kein großer Aufwand und ich verspreche mir davon sich nicht mehr mit den o.g. Führungsstiften rumärgern zu müssen. uff..... Viele Grüße Sebastian P.S. an dieser stelle möchte ich natürlich auch nicht versäumen mich bei anderen Forumteilnehmern für ihre hilfreichen Bemerkungen/ Empfehlungen zu bedanken (insb. die Fotos fand ich sehr gut und hilfreich) !!! |
besten Dank für die Infos, bin auch gerade dabei die Stifte raus zu bekommen. :gut:
|
die stifte sind nun raus, die angewandte technologie - rostlöser, warten, mit `nem hammer auf den köpfe und an die seiten der stifeten klopfen, mit `ner zange versuchen zu drehen, wieder rostlöser, und so 3 tage lang ;). mit viel zeit und geduld klappt`s irgendwann. :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.