![]() |
Super :gut:
Vielen Dank Simon ! |
WIE EIN-bauen?
Garnicht! Ja, die mit Funk taugen was, funktionieren seit über 22 Monate tadellos. Denn, Installation findet nicht statt, die Grundplatte des Senders oder der Cam wird nur beliebig angeheftet. Desgleichen die Empfängereinheit. Und trotzdem: Die Sinnhaftigkeit wurde unten zutreffend erörtert. Dem ist Nichts hinzuzufügen! Wer´s braucht... Zitat:
Oder? . |
Hallo Limmi,
es gibt immer Leute, die glauben Ratschläge erteilen zu müssen, in Wirklichkeit wollen sie nur ihre andere Meinung kundtun. Da bist du aber noch vergleichsweise gut weggekommen, wie du in meinem Elektronik-Zubehör-Thread unter Allgemein lesen könntest. Es gibt aber auch fachlich exzellente und hilfsbereite Dai-Fans hier im Forum und diese machen einem Mut, dabei zu bleiben. Die ewig Besserwisser mußt du ignorieren oder durch Sachlichkeit entkräften. Letzteres versuchte ich mehrfach, ob es geholfen hat? An deinem Beispiel leider wenig. Dabei sind die hier um Rat Suchenden doch alles erwachsene Menschen, denen damit unterstellt wird, dass sie nicht selbst über das WARUM oder das WESHALB nachgedacht haben. Hilfreich ist ein Rat, wenn er auch Alternativen zum beabsichtigten Vorhaben aufzeigt, aber an der Sinnhaftigkeit zu zweifeln, das sollte doch nur bei negativen Erfahrungen angebracht sein. Doch nun zu meinen Erfahrungen mit dem Abstandswarner: Ich habe 30 Jahre keinen gebraucht und hätte auch jetzt noch keinen, wenn nicht mein Vorbesitzer in den Cuore einen eingebaut hätte. Inzwischen finde ich den in manchen Situationen ganz hilfreich, obwohl meine Sensoren auch sehr nach der Seite "schielen" und dann bereits die Pieperei beginnt, wenn ich nur am parkenden Auto rückwärts vorbei fahre, - das ist lästig! Vorsicht auch bei Fahrzeugen mit Anhängerkupplung, denn die kann stören. Da wäre eine Rückfahrkamera besser und falls ein Navi oder Display mit Videoeingang bereits vorhanden, dann ist die CAM dazu sogar erschwinglich. Viel Spass beim Bauen wünscht Oldie. |
Hallo Oldie,
ja ich kann Dir da nur voll zustimmen, Du triffst den Nagel auf dem Kopf. Und danke für den Tipp ich werde die äußeren Sensoren dann nicht so weit außen plazieren. Schönen Gruß Limmi |
Zitat:
Simon |
Ich habe auch bei unserem L251 eine Rückfahrhilfe eingebaut. Aber weniger weil man sie braucht, eher wegen der Gewohnheit. Hätte beim Ausparken vorm Haus fast ein Auto weggeballert, weil ich vom großen Wagen einfach das piepen gewohnt bin. Da fehlte einfach was. Es gibt auf jeden Fall auch noch mal etwas mehr sicherheit. die 20€ sind doch auch nix. Die abnehmbare AHK stört bei mir auch nicht im eingebauten Zustand. Allerdings ist der Abstand zwischen Haken und parkendem Auto dann auch sehr sehr knapp. Der Nachrüstwarner ist auch etwas träger als der originale im Opel. Beim flotten Rückwärtsfahren wird es knapp mit der Reaktionszeit. Größtes Problem war das Signal des Rückfahrscheinwerfers anzuzapfen. Musste dafür echt von der Rücklampe von aussen ein KAbel in den Kofferraum legen. Ansonsten ist das ganze ganz fix installiert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.