![]() |
Ich glaube, davon ging jeder aus, der die Geschichte deines YRVs kennt. Und die anderen?? Die hätten wahrscheinlich die lustigsten Vorstellungen davon, wie du solange rumfahren willst.
1. einfach nur Kabel hinten raus schauen lassen 2. die Trägerplatte samt Lämpchen montieren - quasi ein Haufen weißer Lampen 3. Mit Folie abdecken - dann kann man der Polizei jedesmal sagen, dass die Lampen gerade gestern jemand zerschlagen hat 4. 5. .... :wusch: Da ICH die hinteren Blinker erst beim neuen YRV geändert habe, sind bei dir also noch die originalen drin. Dann dürfte wohl nur der gelbe Lack abgeblättert sein. So ists bei mir jetzt beim Ulysse auch. Mal sehen, ob der TÜV - zu dem ich im April 2011 wieder hin muss - was dazu sagt. Hast du noch Ersatzscheinwerfer? Einer war ja weg oder kaputt oder so. Weiß gar nicht mehr genau.... Bei der Gelegenheit fällt mir auf, dass das Ganze jetzt auch schon wieder 7,5 Jahre her ist... Bis denne Daniel |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nee, den einen Scheinwerfer den es damals noch gab habe ich nicht mehr und den rechten hatte ich sowieso nie...
Ich habe noch den alten, linken Scheinwerfer als Reserve, der schaut aber auch nicht soooo gut aus. |
Ich habe mal bei unserem Espace hinten die Abdeckungen der Lampen mit einem Kunststoff-Nano-Auffrischer (muss ich erst gucken wie der wirklich heisst) behandelt. Vorher mattes, ins orange gehendes Hellrot, nachher war die Farbe wieder kräftig frisch und die Oberfläche deutlich glatter. Über die Haltbarkeit kann ich allerdings nichts sagen, da wir den Espace verkauft haben. Ich nehme mal an, das es nicht für die Ewigkeit hält, aber das kann man ja beim Auto polieren auch wieder mit auffrischen.
Das Zeug gabs im Baumarkt in Tuben und war auch preiswert. |
YoHo!
Zitat:
http://www.mellerud.de/magento/media...203241_big.jpgBild ist verlinkt! LG Simon |
Nein, das Zeug war von Sonax, Nano Kunststoff Gel oder so. Hatte es heute in der Hand und den Namen glatt wieder vergessen. :D Aber die Wirkung dürfte ähnlich sein. Die Nanopartikel sollen quasi die feinen Risse im Kunststoff wieder füllen und die Oberfläche glätten.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Damit mal alle sehen von was für einem "schweren Mangel" wir hier sprechen.... Bitte beachtet das bei den Fotos eines dabei ist dass den neuen, linken, Scheinwerfer zeigt!!
|
Sieht bei meinem Sirion ganz anders aus, da blättert nämlich wirklich die oberste Schicht ab. Bei dir ist´s ja, zumindest den Fotos nach, einfach nur matt.
Problem wird vielleicht auch sein, dass sich dadurch eine Blendung ergeben könnte, meine ich zumindest und wenn´s schnell rauspoliert wäre (sich die 150 € auf das Gesamtfahrzeug bezogen), dann lass doch einfach machen oder versuch´s selbst. Und ja, auffällig ist´s schon, sind nunmal Klarglasscheinwerfer. |
matte Scheinwerfer
Zitat:
Kratzerentferner für Kunststoff- Acryl- und Plexiglas. Einfach nach Anleitung polieren und fertig. Der Scheinwerfer wird wieder klar. Selbst wenn sich der Kunststoff schon gelb verfärbt hat, hilft die Politur. Ist im KFZ-Handel erhältlich. |
Sieht nach Microkratzer durch die Waschanlage aus!
Ich würde auch mal mit einer Politur versuchen, schlechter als jetzt, kann es nicht werden. LG Simon |
Zitat:
:gut: richtig, mein YRV Sscheinwerfer sah nach kurzer Zeit wieder aus wie neu :-) (mittel kostet nur ein paar Euro) georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.