![]() |
4 Turbinen-Felgen kosten im Daihatsu-Konfigurator beim Top 1368,50 :shock: Aufpreis (mit Bridegestone Reifen).
Es ist keine TÜV-Vorführung oder Eintragung erforderlich. Montieren und gut is. ALLE anderen Felgen im Konfigurator müssen abgenommen werden und erfordern teilweise sogar Fahrzeuganpassungen. |
Hallo,
Zitat:
Mit Glück könnten also auch fremde Felgen 5,5x14 (mit entsprechendem Lochkreis etc.) passen?! Na dann kann ich meine Suche ja zumindest schon mal etwas eingrenzen... Muss jetzt :wusch: - bis dann. Uhli |
Innenlochkreis ist bei 54,1 mm. Bei Fremdmarken braucht man manchmal einen Distanzring, der z.B. von 60,1 auf 54,1 distanziert.
LG Simon |
Diverse Felgen-Anbieter
Die Fa. ATU (Unger) bietet diverse LM-Felgen ab unter 50EUR an. Nach meiner Kenntnis haben sie zwar ABE, allerdings ist dort trotzdem eine Änderungsabnahme (Bestätigung ordnungsgemäßen "Einbaus") durch DEKRA bzw. TÜV erforderlich.
|
schau mal hier, da kann man ein wenig spielen und die Felgen sind nicht teurer als bei ATU oder Euromasters.
LG Simon |
Hallo,
hört sich ja alles schon mal recht brauchbar an. TÜV-Eintragung stört mich nicht, nur Umbauten am Fahrzeug (Kotflügels ausstellen etc.) will ich eigentlich nicht machen... Gruß Uhli |
Umbauten sind auch meist nur durch den Reifen auf der Felge notwedig.
D.h., je nach Hersteller fällt eine größe unterschiedlich aus, wie bei Schuhen! Die einen sind exact, und die anderen etwas breiter. So hatte ich auch das Phänomen, das die Bridgeston 195/45er auf einer original Zubehörfelge 6Jx15" ET 38 4/100 LK 54,1mm. nicht am hinteren Radhaus geschliffen haben, wobei die Yokohama mit der angeblich gleichen Größe bei jeder Bodenwelle "Hallo" gesagt haben. (Das war unangenehm). Freigegeben waren in der Tat 195/45R15er Bereifung! Also so einfach ist das ganze leider nicht. Ich denke aber bei der 165er Bereifung geht noch viel! bei 185er wird es schon enger. Suche Doch mal einen, der auf seinem L276 eine derartige Bereifung mit Felge drauf hat und vergleiche die Daten der Felge und der Reifen mit dem was Du möchtest. Da, bietet sich z.B. das Treffen in Neuwied jetzt nächstes WE an. Ein idealer Treffpunkt, um zum Beispiel auch mal eine Felge direkt mal drauf zu montieren, um die Abstände zu messen. Es geht sehr gepflegt und freundschaftlich zu. LG Simon |
Der L276 hat sicher nicht mehr Platz in den Radhäusern als der L251. Da ist mit 5 Zoll breiten Rädern und Einpresstiefe 40 mm alles ausgereizt. Für breitere Felgen bzw. mit kleinerer Einpresstiefe braucht es mindestens Federwegsbegrenzer.
Mfg Flo |
Das kann ja fast gar nicht sein, wenn ich ohne bördeln beim L7 sogar die 6Jx15 Et38 mit einer 175er Bereifung drunter bekomme und noch mind. 8mm Luft an der Kante von dem Hinterachsträger (der schmalste Punkt) habe. Der L251 hat definitiv breitere Radhäuser.
Da passen doch sogar die 16"er mit Niederquerschnittsbereifung (YRV oder Copen Felgen) drauf, zumindest habe ich das mal gesehen. LG Simon |
Auf meinen Turbinenfelgen steht leider nichts von außen sichtbares drauf :nixweiss: ET weiß ich also nicht. Mal bei Daihatsu Deutschland nachfragen.
Meine Stahlfelgen für den Aygo gehen problemlos rauf, keine Änderungen nötig laut TÜV-Gutachten: Felge 4940, 4 1/2 x 14 ET 39, Reifen 155/65 R14 Gefühlt kommen die etwas weiter raus als die Alus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.