![]() |
Da hat Martin recht! unbedingt vor der fahrt erneuern! bei den Modellen ab ´99 sind die schon fast alle hinüber.
LG Simon |
Wow, schon mal danke - das Hilft mal super weiter :)
Ersatzräder ham wir schonmal 4 vollwertige aufm Dachträger + 2x 20 Liter Benzin (wird dann erst im Ausland verwendet - darf man ja nicht und macht bei unseren Spritpreisen auch keinen Sinn ;) ). Dann werd ich morgen mal sehen, was ich so zusammen kratzen kann :gruebel: |
Getriebeölstand würd ich noch checken und jenachdem wann das Öl das letzte mal getauscht wurde auch einen Getriebeölwechsel machen, dabei auch gleich mal schauen, wie die Staubschutzmanschetten der Antriebswellen aussehen, wenn die porös sind auf jedenfall austauschen.
Auch mal schauen ob die Simmeringe der Antriebswellen noch dicht sind. Was mir bei hohem Gewicht in Verbindung mit schlechten Straßen noch einfällt sind die Radlager, hat der L7 Lager in Standardgrößen wie der L5 oder sind das schon Daihatsu spezifische????? Ob das allerdings lohnt sich nen Satz Radlager einzupacken kann ich nicht beurteilen, (Lager in Standardgrößen bekommt man auch drüben.....), kommt aber auch drauf an was der L7 schon gelaufen und auch was er schon erlebt hat..... Zum Spritfiltern gibt es Papiersiebe die man gut in Plastiktrichter legen kann. nimmt man normalerweise für Farben und Lacke, geht aber auch für Sprit wunderbar und die nehmen gefaltet keinen Platz weg. Zum Tanken dann den Plastiktricher in den Tank/Kannister stecken und durch das Sieb tanken. z.b. hier -> http://cgi.ebay.de/Farbsieb-Schnells...item255b91da74 Manu |
Zitat:
Bei unklarer Spritversorgung am besten vorm Einfüllen filtern, wie ja auch schon mehrfach vorgeschlagen. 2x20 l + 4 Räder auf dem Dach? Das sind dann aber schon mehr kg als zulässig, oder? Gibt es für Dais eigentlich ein "Schlechtwegepaket" wie ich es in meinen e34 eingebaut haben? Da kommen dann Distanzstücke über die hinteren Federn und erhöhen so die Bodenfreiheit um 30-40 mm. Quasi höher legen (oder mehr zuladen ohne aufzufallen :grinsevi:) |
Distanzstücke gab es nicht, Nur extra Dämpfer für den Sirion im original Zubehör.
Ob es die noch gibt ? LG Simon |
Zitat:
Max. Dachlast weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. |
ich glaube die Dachlast liegt bei 80Kg. Sicher bin ich mir nicht 100%ig. Am besten mal bei Daihatsu Deutschland anfragen.
|
Mehrere Planen/ Folien würde ich auch noch mitnehmen und natürlich ne Rolle Tüddeldraht.
Wegen der Reservereifen: Ich würd die Hinten an der Heckklappe befestigen- mittels eines Fahrradträgers |
Duct Tape & WD40
|
Ganz wichtig einen Rangierwagenheber mit Gummiaufsatz und ein großes Brett zum Unterlegen, wenns mal uneben wird. Der Wagenheber sollte den Wagen über 40cm heben können.
Einen Hammer Verbandszeug Licht (Lampen) Klopapier!!!!! Päckchen Einmal Handschuhe evtl. Kompass oder GPS Gerät Schweizer Taschenmesser und, oder Letterman Tool wichtigster Nusssatz im Werkzeugkasten 8, 10, 12, 14, 17, 19, 21 LG Simon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.