![]() |
Hi Denis,
ich habe im Winter nur einen marginalen Mehrverbrauch gehabt ( etwa 6,5 Liter insgesamt). Allerdings fahre ich fast ausschließlich Strecken über 30 Kilometer (Wenn ich fahre, fahre ich zwischen Duisburg und Bochum, oder Duisburg Haltern- jeweils etwa 40 Kilometer aber mit viel Stau und Stadtverkehr) |
Hi,
danke für die schnelle Antwort... also unter 7 bring ich ihn im winter nie :/ Höchstverbrauch lag bei 9 Liter :( aber leider kurzstrecken und es dauert sein Zeit bis er halt war wird bei minus 15 Grad vor allem diesen winter war es extrem... Weiß vielleicht jemand wo der Kraftstofffilter beim G200 zu finden ist? Danke LG Denis |
...dauert seine zeit bis er halt warm wird bei minus 15 grad...
sollte das heißen |
Die Drosselklappe muss nicht angelernt werden.
Lambda nur tauschen wenn erhöhter Kraftstoffverbrauch auftritt, siehe mein 1. Beitrag. BTW: Austauschlambdasonden kosten nicht so viel wie die vom Hersteller direkt und machen von der Funktion her genau dasselbe |
Könnte auch amMapsensor liegen, Lambdasonde hat bei nem alten G200 meiner Meinug nach nicht so einen großen Einfluss, max. 1 l / 100km, wobei die bei dem alter auch nicht mehr die beste sein wird..
Ich würd mir trotzdem mal die Unterdruckverschlauchung von Mapsensor und Spritdruckregler anschauen, bzw. den Mapsensor selber (auch wegen dem Ruckeln (überfettet)) währe auch nicht das erste mal, das die Dinger verrecken Manu |
So, da niemand auf meine Frage bezug genommen hat mit dem Benzinfilter, habe ich mich auf die suche gemacht und gleich ein Bild für die Noobs nach mir erstellt, die auch nicht wissen wo sich der Benzinfilter / die Lambdasonde befindet.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=10262 Foto meines: DAIHATSU CHARADE 1.3 CX, 1997, Werkscode: G200, Motorcode: HC, 55 KW (75 PS), 4 Zylinder Schwer zu erkennen (oben - hinter dem Motor) Foto: Benzinfilter / Kraftstofffilter http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=10264 LG Denis |
Benzinfilter tauschen
Hallo,
ich bräuchte noch Hilfe bezüglich des Benzinfilters. Ich hab mich versucht schlau zu lesen (suchfunktion, google, etc.) und hab herausgefunden, dass man die Sicherung der Benzinpumpe ziehen soll und dann starten damit das restliche Benzin (Druck) aufgebraucht wird und er abstirbt. Damit spart man sich die Sauerei mit dem Benzin, dass aus den Leitung noch rausrinnt. Meine Frage: ich hab mir das Buch zum Charade angesehen und ich hab nur Sicherungen für den EFI aber keine einzige für die Benzinpumpe.... kann mir da jemand einen Rat geben, welche Sicherung diesen Effekt bringen könnte? Danke LG Denis |
Es ist keine Sicherung, sondern ein Relais vorne im Motorraum (Relaiskasten). Das wird gezogen und sollte mit "Feulpump" gekennzeichnet sein.
|
Danke!
Werde es nächste Woche gleich ausprobieren danke!!!
|
Hi,
halt uns mal bitte auf dem Laufenden. Viele Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.