Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Nach 90.000 km LPG 2 Auslassventile im Eimer... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35372)

Dieselpapst 05.04.2011 16:18

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 433319)
BonsaiVan schrieb ja, dass das Ventilspiel regelmäßig (zu den Inspektionen alle 15 tkm??) kontrolliert wurde. Wenn das tatsächlich so war, dann muss ja zwischen der 75 tkm-Inspektion und den 90 tkm die er jetzt hat, irgendwas passiert sein.

Ihr geht davon aus dass der Händler das Ventilspiel gemessen hat. In den meisten Fällen tauchen diese Posten nur auf der Rechnung auf .
Traue nie einer Werkstatt . NIE !

Wenn das Spiel bei 75.000km ok war, ich sag mal roundabout 0,35 auf den Auslässen und 0,25 auf den Einlässen dann, und dafür lege ich die Hand ins Wasser, wäre das Spiel NIEMALS bei 90.000km auf Null gewesen .


Noch nie Werkstatttests in den einschlägigen Fachzeitschriften gelesen ?

Außer Mercedes fast alles, bis auf wenige Ausnahmen, nur Banditen und Pfuscher .

Auch ich habe nach in Auftrag gegebenen Einstellarbeiten an Stößeln und Plättchen, bei Daihatsu und Ford, JEDES Mal die Arbeit kontrolliert . Beide Male ok, das ist aber keine Referenz außerdem war es immer ein expliziter Auftrag und keine Pauschalinspektion.

Dieselpapst 05.04.2011 16:24

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 433319)
.. oder das Ventilspiel wurde gar nicht kontrolliert - wozu ich aus meiner Werkstatterfahrung (nicht speziell Dai, sondern allgemein) am ehesten tendiere.

Nicht zuletzt deswegen messe ich das Ventilspiel meines Autos selber.

Daniel

:bier::gut:

dierek 05.04.2011 17:09

Schon richtig, dass man das Ventilspiel messen sollte, jedoch sollte man auch regelmäßig seinen Blutdruck kontrollieren! Und die Vorsorgebehandlungen machen lassen.

Schon mal auf die Idee gekommen, dass dies einfach nicht jeder KANN? Das es wirklich noch Leute gibt, die sich auf ihre Werkstatt verlassen, bzw. verlassen müssen? Dafür sind Intervalle da, und die Kosten die auftauchen sind auch nicht unerheblich, da muss man schon voraussetzen dürfen, dass die abgerechneten Arbeiten auch erledigt wurden.

Dann Vorwürfe zu machen, dass man sich auf die Werkstatt nicht verlassen kann, anstatt kontruktive Hilfe anzubieten halte ich für gänzlich daneben.

Sonny06011983 05.04.2011 17:15

@Dirk: :gut: genau das meinte ich auch. Ist schade, dass der Schaden da ist. Aber BonsaiVan kann man da sicher nicht die Schuld geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.