Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   quitschen von der Hinterachse (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35358)

Brummkreisel 09.03.2011 16:55

na dann werd ich mal einen Werkstatttermin machen... hat mir noch gefehlt...

Brummkreisel 18.03.2011 09:21

so, ich war in der Werkstatt...

Diesmal nicht in einer Daihatsu Werkstatt, denn die konnte den Fehler ja bei der Inspektion nicht finden (hatte nur die Hinterradbremse mal gereinigt).
Ich war hier im Ort bei einer kleinen, Inhabergeführten Werkstatt, die mir den Wagen ja auch schon APK (nld. TÜV) abgenommen hatte.
Dort arbeitet ein 61 jähriger Meister (ex. Opel), der sich darauf spezialisiert hat, Geräusche zu lokalisieren, den Fehler zu finden und zu beheben.

Bei meinem quitschenden Geräusch von hinten handelte es sich nicht um die Radlager oder Federn oder Dämpfer, sondern um die Bremsklötze vorne.....

Beim Bremsen werden die Klötze ja an die Bremsscheibe gedrückt. Lässt man die Bremse los, sollten die Klötze wieder von der Scheibe zurück im Sattel nach hinten gleiten. Bei meinem Materia blieben die Klötze aber schief im Sattel hängen und kippten bei Kurvenfahrt an die Scheibe, was dieses elende quitschende Geräusch verursachte. Nach Reinigung der Bremssättel und Bremsklötze sowie das fetten der Führungen ist es endlich weg. Kein quitschen mehr bei langsamer Fahrt oder beim Abbiegen.

Nach den Radlagern haben sie auch kurz gesehen, weil ich drum gebeten habe, die sind noch 1a !!

Gekostet hat mich das ganze 30.- Euro, dafür hätte Daihatsu wahrscheinlich grade mal das Hallentor nach oben gefahren...

Oli 64 18.03.2011 11:09

Bei 30 € wäre das bestimmt ein kleines Hallentor gewesen.Ein größeres um so teurer.:wall:


Gruß Olaf

muwe 18.03.2011 11:54

Na prima!
Nun ja - meine beiden verschiedenen Werkstattinspektionen haben trotz (Zeit-) aufwendiger Suche für ein ähnliches Phänomen jeweils garnichts gekostet - incl. diverser Öle, Sprays, Werkstatttore und Hebebühnen....

Und - wir haben gelernt, wenn man am Südpol was liegenlässt, dass man dies am Nordpol wiederfindet.... :respekt:

mv4 18.03.2011 12:10

es wurde ja auch bei dir nix gefunden...da kann man schlecht was verlangen..es soll schon Werkstätten gegeben haben die das trotzdem versucht haben.
Die vordere Bremse ist ja irgendwie ein Schwachpunkt beim mati..

Brummkreisel 18.03.2011 17:37

Zitat:

Die vordere Bremse ist ja irgendwie ein Schwachpunkt beim mati.
das kann ich so nicht unterschreiben...
Fahre immer noch die ersten Scheiben, hatte in den 4 Jahren nicht ein mal ein Problem! Dass jetzt die Klötze quitschten und das ganze für 30.- Euro behoben wurde sehe ich als Kleinigkeit an.

Zitat:

wenn man am Südpol was liegenlässt, dass man dies am Nordpol wiederfindet
und ich hätte geschworen, dass es von der Hinterachse kommt... wenn man im Auto saß, hörte man es ganz klar!! Toller Resonazkörper, so ein Materia !! Ich muss dazusagen, ich hör nur noch gut 40% wenn überhaupt... (ja, man wird alt)

nordwind32 18.03.2011 22:18

Is schon verdammt schwer im fahrenden Auto Störgeräusche wirklich zu orten.

Aber nu is ja wieder alles gut :brumm:

Brummkreisel 05.04.2011 19:46

kurzes Update...

auch jetzt 14 Tage später hat es nicht wieder gequitscht. Scheint also wirklich behoben zu sein.

um es mit nordwind32 zu sagen..
Zitat:

Aber nu is ja wieder alles gut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.