![]() |
Motor gelegentlich ohne Zündung durchdrehen: Wurde, soweit ich mich erinnern kann auch vom " Oldtimermarkt" empfohlen. Zündkerzen raus und mit Anlasser "nuddeln lassen", die Lagerbelastung dürfte bescheiden sein. Lange genug "nuddeln lassen" und es baut sich sogar so ein Öldruck auf daß das rote Lämpchen erlischt. Weitere Vorteil: beim Abstellen eines betriebswarmen Motors fließt das dünnflüssige Öl leichter aus den Lagern im Gegensatz dazu wenn kaltes und somit dickflüssiges Öl beim Kaltdurchdrehen in die Lager gepresst wurde. Es bleibt eine minimal dickerer Ölfilm zurück. Ist zwar Theorie aber Fakt ist das mein Citroen GSA nach 12 Jahren Stillstand keinen abnormen Ölverbrauch hat, auch nicht der Oltcit nach 7 Jahren und weitere eingelagerte Fahrzeuge und Motore. Ein ca 2 Jahre stillgelegter Appi1-Motor, eingebaut mit 200tkm ist noch ca 50tkm mit Normalöldurst gerollt. Bange Frage: sollte schon alles mit E5-Betrieb Stillgelegtes sich kaputt lagern? Gute Fahrt!
|
mh ka hab normales super getankt. Fakt ist mach ihn jetzt die woche auf sobald ich platz hab in meienr werkstatt und dann kommen neue kolbenringe rein und er wird gehont
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 29221
Hier mal der stand im moment.Denke ich werde den nächste Woche weiter zerlegen Kolben raus holen und dann mal sehen |
Bestimmt wochenlang die heruntergefallene Kopfdeckelschraube gesucht. Die liegt aber nicht versteckt im Motorraum sondern ganz nahe am Reifen und damit unsichtbar.
Schraube selbst schon unendlich an der Hängerkupplung. Selbst festgerostete weggebrochene M10-er Schraubenreste warten auf's Ausbohren. M10x1,25 Schneidbohrer liegt noch beim Schlosser, obwohl der schon 2 Diätbier abgefasst hat. Frohes Basteln! |
Ne bei mir liegt es daran das ich im Moment die bude voll habe mit Kundenautos die vorrang haben.
Soll aber bis Karfreitag wieder laufen |
So morgen kommen die Kolbenringe. Denke ich werde morgen etwas länger machen zum Schrauben. Kolben raus und putzen und neu Ringe drauf.
|
Kolbenringwechsel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Hier mal nen paar Bilder von meinem Motor
Anhang 29290 Anhang 29291 Anhang 29292 Anhang 29293 Anhang 29294 Anhang 29295 Anhang 29296 Anhang 29297 Anhang 29298 Anhang 29299 Anhang 29300 Anhang 29301 Anhang 29302 |
Batterieumbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei der Gelegenheit hab ich auch direkt mal ne großere Batterie eingebaut da ich doch ziehmlich viele Stromabnehmer habe.
Anhang 29303 Anhang 29304 |
Ja die Ölabstreifringe sehen genauso verklebt aus wie beim L7.
Der Kolben hat aber viele Löcher unterm Ölabstreifring.:shock: Da musstest du ja fleißig Fummel-Bohren.:grinsevi: Was hast du für die Ölwanne zum abdichten genommen? |
ja es ging. Petec Silikon in rot.. Ölwanne mit neuem Hitzebeständigen Lack lackiert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.