Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Elektronik-Zubehör (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34988)

bluedog 04.02.2011 17:37

Zitat:

Zitat von Oldie (Beitrag 427418)
Hallo, ich finde kritische Beiträge super, denn die beleben das Forum, sonst wäre es ja langweilig und keiner würde es lesen. Ihr müßt mir aber auch den Hinweis gestatten, dass von 13 Produkt-Bewertungen zum "Battwatch" 11xsehr gut,1xgut,1xausreichend und beim "Power-Brick PB500" von 10 Erfahrungsberichten 4xsehr gut,5xgut,1xbefriedigend waren, aber vielleicht sind das nur "Gezinkte" oder Doofköppe, die den "Schrott" kaufen. Jeder, der bei elv kauft, kann einen Erfahrungsbericht darüber schreiben, die veröffentlicht werden. Ein Unternehmer hatte seinen Fuhrpark mit Power-Brick ausgerüstet, weil das billiger war, als unterwegs liegen zu bleiben. Letzteres gibt es auch für den halben Preis als "PB300" ohne Anzeige, nur als Bleiakku-Aktivator.

Zumindest ich wollte auch gar nicht über die Helferlein meckern. Die sind wohl gut, und mögen auch mehr oder minder halten, was versprochen wird. Wenn man allerdings nach Gehör und durch gesunden Menschenverstand schon feststellen kann, dass demnächst an eine neue Batterie zu denken ist, dann ist so ein Gerät aber einfach eine Fehlinvestition, nicht weil schlecht oder überteuert oder so, sondern weil unnötig... Eulen nach Athen getragen, sozusagen, ums mal parabolisch-sprichwörtlich zu sagen.

Wer trotzdem davon überzeugt ist, so ein Gerät zu benötigen, der wird also höchstwahrscheinlich auch zufrieden sein damit. Die Anschaffung eines Batterie-Aktivators hatte ich mir auch mal überlegt, Megapulser nennt sich ein bekanntes entsprechendes Produkt glaub ich. Ich hätt so ein Ding kaufen sollen... dann hätt ich jetzt noch den zweiten und nicht schon den dritten Akku drinnen.

Zitat:

Zitat von Oldie (Beitrag 427418)
Bei der Scheibenenteisung hatte ich auch an einen elektrischen Zubehör gedacht, mit dem gute Erfahrungen vorliegen. Mit jahrelangem Abkratzen hatte ich mir am Polo durch sonst unsichtbare Mikro-Kratzer die Frontscheibe versaut. Man bemerkt das nur bei Nachtfahrten im Gegenlicht durch die störende Lichtstreuung der Scheibe. Deshalb benutze ich beim Cuore nur noch die Enteiser-Sprühflasche und Lappen, - allerdings nicht die schnellste Methode!

Wieso Sprühflasche und Lappen? Und wieso nicht die schnellste Methode? Sprühen, 10s warten, Scheibenwischer. Schneller gehts nicht... Bei Regen reichen die Scheibenwischer ja auch, warum soll das also im Winter bei Eis anders sein? Nur Perfektionismus? Ich hab noch nie einen Lappen gebraucht. höchstens ein paar Spritzer Wischwasser mit Frostschutz aus der Scheibenwaschanlage, bis die Sicht endgültig klar ist. Dazu die Lüftung auf Stufe 2 oder drei auf die Scheiben, Frischluft, Heizung voll auf, und gut ist.

Und: Ja, unter ganz bestimmten Umständen kann man die Heizdrähte in der Frontscheibe wirklich sehen, kenn ich auch vom seligen Ford Scorpio meiner Eltern so. Wiklich störend find ich das aber nicht, denn schon wenn man den Kopf leicht bewegt, gibt sich der Effekt wieder. Die Vorteile überwiegen eindeutig, von den Kosten mal abgesehen.

Oldie 04.02.2011 21:17

Hallo bluedog,
ich kann dir "leider" überhaupt nicht widersprechen, denn zu allem gehört auch ein gewisser Glaube, - wären wir sonst so eifrige Dai-Freunde? Oft bestätigt dann die eigene Erfahrung - oder die von anderen vertrauenswürdigen Freunden - unseren Glauben und wir sind happy. So ist das wohl auch mit den elektronischen "Helferlein".
Leider habe ich zumindest noch keine Langzeiterfahrung mit dem Aktivator, deshalb bin ich selbst gespannt, zumal da z.B. im Wohnwagenforum wundersame Dinge berichtet werden, die ich auch etwas skeptisch betrachte, aber meine Neugierde sind mir die 30€ schon wert. Einmal in die Kneipe Essen gehen und die sind auch fort!

Enteisungsprobleme habe ich immer dann, wenn die Eisschicht dick und bei entsprechenden Minustemperaturen sehr fest ist. Dann dauert es ohne Kratzer nur mit Abtaumittel sehr lange und der getränkte Lappen soll alle noch anhaftenden Eisteilchen vollständig entfernen. Wenn man das nicht macht, dann geht die superweiche Dichtlippe der Wischer sehr schnell kaputt und ein Paar neue kosten bei meinem Dai-Händler 21,60€.
Dafür bekomme ich dann schon wieder ein Zubehörchen! Smiley:Feix (Wo sind die nur hin?)
Ich gehöre eben zu denen, die ihr Auto "mindestens" so gut behandeln, wie die Frau! (Hoffentlich liest sie das nicht!)
Einen guten Abend nach Olten

bluedog 04.02.2011 21:45

Zitat:

Zitat von Oldie (Beitrag 427467)
Ich gehöre eben zu denen, die ihr Auto "mindestens" so gut behandeln, wie die Frau! (Hoffentlich liest sie das nicht!)
Einen guten Abend nach Olten

Sympatischer Zug. Allerdings fehlt mir da der Vergleich. Frau hab ich nämlich keine. Woher also sollte ich wissen, wie gut ich dann mein Auto behandeln muss?:nixweiss:

Da muss ich mich dann halt ans Forum, Wartungspläne und meine fünf Sinne verlassen... Das Gute an Autos ist ja, dass man eine Bedienungsanleitung mitgeliefert kriegt. Die verinnerlicht man dann am besten am Ersten Tag, und weiss fast immer was zu tun ist. Der ganze Rest ist Voraussetzung für den Fahrausweis.

Frauen sind da nicht ganz so pflegeleicht... :gruebel::help:

Smilies beginnen mit Doppelpunkt und enden mit demselben... Fehlt einer, wird nie ein Smilie draus...

MeisterPetz 05.02.2011 00:47

Zitat:

Zitat von Oldie (Beitrag 427467)
Enteisungsprobleme habe ich immer dann, wenn die Eisschicht dick und bei entsprechenden Minustemperaturen sehr fest ist. Dann dauert es ohne Kratzer nur mit Abtaumittel sehr lange und der getränkte Lappen soll alle noch anhaftenden Eisteilchen vollständig entfernen.

Wenn es so schlimm ist, schmeisse ich den Motor an und warte ein paar Minuten. Dann Lüftung auf Umluft und Scheibe und das Eis löst sich ganz von selbst und kann ohne Probleme von der Scheibe geschoben werden. Der Motor vom Cuore wird ja sehr schnell warm. Ja, das ist verboten und kostet Sprit, ist mir aber wurscht. Das Enteisungszeug kostet auch und fällt dann im Auto um, rinnt aus und man hat den Alk Geruch tagelang im ganzen Auto. Meine Scheibenwischer sind nach 3,5 Jahren immer noch original und da waren einige eisige Tage dabei.

frankenbiker 05.02.2011 18:57

@Schimboone

"Nahezu jeder "Batterietod" kündigt sich deutlich vorher an (z.B. durch einen müden Anlasser), "

Das kann ich so keinesfalls bestätigen. In der Praxis habe ich das schon öfter erlebt, dass eine Batterie von einem Starten zum nächsten bzw. von einem Tag zum nächsten den Geist aufgegeben hat.

Lediglich bei meiner letzten BMW hat sich das vorab angekündigt.

Ansonsten würde ich mir ein Gerät zur Überwachung aber auch nicht anschaffen.

Oldie 05.02.2011 20:19

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 427473)
Das Gute an Autos ist ja, dass man eine Bedienungsanleitung mitgeliefert kriegt.
Frauen sind da nicht ganz so pflegeleicht... :gruebel::help:

Hallo, also ich würde dir sofort eine "Fahrerlaubnis" ausstellen, denn wenn du auch keine Frau "besitzt", dann hast du doch haarscharf das wesentliche Problem erkannt, nämlich die nicht mitgelieferte "Bedienungsanleitung".
Da bleibe lieber deinem Dai mit der verständlichen Bedienungsanleitung treu, dann haben auch wir von dir Vielposter mehr!

Man muß nicht alles "verbissen" sehen, - auch hier im Forum nicht!:motz:

Oldie 05.02.2011 20:49

Hallo, ich danke allen, die mich mit Enteisungsratschlägen unterstützt haben oder meine Zubehör-"Leidenschaft" mit nachsichtigem Mitleid kommentierten. Dass ich aber der Einzige sein soll, der den MegaPulser-Aktivator und "Akku-Retter" auf den Leim gekrochen ist, kann ich mir nach dem Zuspruch in anderen Foren nicht vorstellen. Also bitte, traut euch und gebt eure Erfahrungen preis, auch wenn sie negativ sein sollten oder gerade dann, denn wir wollen ja voneinander lernen bzw. ich von euch!:grinsevi:

Da mein 3jähriger Original-Akku "44B20L" Hersteller unbekannt von meinem Vorgänger mehrfach tiefentladen wurde und das wohl das Schlimmste sein soll, was einem Akku-Leben passieren kann, gilt er als angeknackt. Auch deshalb versuche ich noch zu retten, was vielleicht, eventuell, möglicherweise noch zu retten ist. Ja, ich weiß, das Geld, aber wenn ich es nicht für meinen "Spass" ausgebe, ist es auch weg!!!
Ich werde euch von meinen "Erfolgen" berichten, falls es noch jemanden interessieren sollte.:nixweiss:

Oldie 18.02.2011 21:46

Zitat:

Zitat von Oldie (Beitrag 427418)
Wer nur über die Bordspannung informiert sein will, der findet ein kleines Anzeigegerät für 17,95 Art.-Nr.20-942-81.

Rückrufaktion!
Wie ich erst leider jetzt weiß, ist dieser kleine digitale Bordspannungsmesser vom Hersteller im Strassenverkehr nicht zugelassen. Das bedeutet also für den Festeinbau im Auto nicht geeignet und dann kann man auch ein preiswertes Multimeter verwenden. Also wer das bestellt, bitte mit 14tägigem Rückgaberecht bei elv wieder zurücksenden. Werde Ersatz suchen und dann mitteilen, - sorry! In der Gerätebeschreibung lt. Katalog fehlte diese entscheidende Information.

Oldie 02.03.2011 13:55

Zitat:

Zitat von Oldie (Beitrag 428839)
Rückrufaktion!
Werde Ersatz suchen und dann mitteilen, -

Hier nun meine Ergebnisse:
Bei vergleichbarem Preis war kein digitales Rundinstrument zur Anzeige der Bordspannung zu finden, lediglich das Voltmeter "RaidHP" für 59,95€ (!) von www.conrad.de Best.-Nr.855573-62 in Night-Flight-Ausführung mit zusätzlicher LED-Balkenanzeige.
Eine mehr als Hilfsmittel zu bezeichnende digitale Spannungsanzeige wurde in einen 2fach-Verteiler für die Bordspannungs-Steckdose eingebaut, die allerdings nicht beleuchtet ist zum Preis von 9,95€ bei elv Best.-Nr. DD-894-68. Der Stecker ist schwenkbar, aber die Montage mit Sicht zur Ablesbarkeit muß geprüft werden, - im Cuore geht es mit Zugeständnissen. Die Anzeige besitzt bei meinem Exemplar auch nicht die Genauigkeit des bereits genannten "Battwatch" mit 0,1V-Genauigkeit. Die LED-Anzeigen sind aber beim "Battwatch" so hell, dass man sich bezüglich Montageort nicht direkt anstrahlen lassen sollte.
Zur Vervollständigung soll noch ein kleines genaues Service-Instrument mit 3 Anschlussmöglichkeiten für die Bordspannung genannt werden: "LCD-Battery.Control" für 18,95€ bei elv Best.-Nr.20-819-43.

Zum Schutz vor Tiefentladung angeschlossener Geräte gibt es einen einfachen "Spannungswächter" für 9,95€ elv Best.-Nr.DD688-50 zur Zwischenschaltung mit Kfz-Stecker und -Buchse. Die Abschaltschwelle liegt bei 11,2V, was einen alten Akku im Winter bereits Startprobleme bereiten könnte. Besser ist der "Akku-Saver" mit einstellbarer Schaltschwelle für 15,95€ elv Best.-Nr.DD-862-48 als montierbare Baugruppe mit Flachsteckverbindern.

BLACKMAGIC 06.03.2011 09:40

Meiner hat jetzt ne neue Batterie drin hehe...hatte sich auch a bissl angemeldet. Naja für alle die eine dicke Anlage drinnen haben, schaut auf den Kondensator ;) der hat meist schon ne Anzeige ;) da sieht man auch die Spanneung etc ;) Meiner hat mich angepiept als der "Saft" fast aus war ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.