Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Der erste YRV autogas LPG (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34808)

K3-VET 20.01.2011 22:34

Vor einigen Jahren fuhr Timmle auch einen YRV 1,3 mit LPG. Timmle ist auch bei spritmonitor.de registriert. Er hatte ziemlich viele Probleme. Schlussendlich hat er nicht gespart, sondern draufgezahlt.
Und genau das war der Grund, warum ich meinen YRV GTti nicht auf LPG umgerüstet habe. Ich kaufe mir ja nicht extra den Turbo, um dann zaghaft zu fahren.
Anzumerken ist auch, dass Timmle hin und wieder wesentlich schneller fuhr, als Darek das in Polen darf. Kann man aber alles im YRV-Forum nachlesen.

Ich fahre ja jetzt einen Fiat Ulysse. Der ist auch nicht wirklich gasfest. Trotzdem habe ich den umgerüstet (inkl. Elektronic-FlashLube). Das Auto ist auch bei Vollgas langsam, also kann ich auch zusätzlich motorschonend fahren.
Ich messe alle 15 000 km das Ventilspiel. Bis zur 45 000 km-Prüfung war kein Verschleiß der Ventilsitze zu messen. Eigentlich steht die 60 000 km-Prüfung jetzt an, war mir aber bisher zu kalt zum Messen. Ich gehe aber davon aus, dass sich am Ventilspiel auch die letzten 15 000 km nichts geändert hat.
Meine Höchstgeschwindigkeit auf LPG ist 130 km/h @ 3800 /min. Ich fahre sehr viel Autobahn. Diese 3800 /min und die entsprechende Gaspedal-Stellung schaden DEM Auto also nicht.

Da man in Polen eh nicht schneller fahren darf, wäre mein Auto in Polen also gasfest - es sei denn, man dreht die ersten Gänge immer voll aus und fährt Vollgas im 1. bis 3. Gang.

ICH gehe also davon aus, dass Dareks YRV in Polen ebenfalls gasfest ist.


Daniel

Q_Big 20.01.2011 22:41

Zitat:

Zitat von Taucherjo (Beitrag 425514)
Hallo und Gruß
Gratuliere Darek :respekt:
Sieht gut aus, wie groß ist der Tank, hast Du Flashlube verbaut?
Habe ich auch noch vor mir, glaube ich. Da der YRV ja kein E10 darf überlegt sie meine Freundin sich ein anderes Auto zu kaufen, aber die Tatsache mit dem E10 macht ihn ja nicht gerade zum Verkaufsschlager. So haben wir überlegt Gas einzubauen welches ich schon seit vielen Jahren und ca.170000km nutze.
Habe heute mit Daihatsu gesprochen und Die meinten das die Ventilsitze das nicht abkönnen. Nicht wie ich dachte das die Auslassventile/ Ventilsitze verbrennen, sondern die Ventilsitze sollen in den Kopf wandern wegen der heißeren Verbrennung, was es nicht alles geben soll:stupid:.
Gibt es hier schon Erfahrungen?

E10 wird im YRV problemlos klappen, es ist klar das Daihatsu nicht im Nachhinein auf E10 Tauglichkeit testet und sich rechtlich absichert. Letztlich wird E10 im YRV nicht soviel Schaden wie Gas.

Darek 21.01.2011 06:17

Fröher habe ich auch Opel Corsa LPG, dann audi 80 LPG gehabt, jetzt habe ich daihatsu YRV.
Wenn in gegen 2 Jahren stelle fest, dass Ventilspile kaputt gegangen sind, werde ich meines YRV verkaufen.

Darek 26.01.2011 18:06

Am neuesten Nachrichten :

Verbrauch LPG 6,5 liter / 100km :)

Darek 07.10.2011 08:35

Nach 20 000 km , es ist super . Ich fahre max 2500 o/min
Das Auto verbaucht 6,8 l/100 km LPG

Darek 12.03.2012 15:52

Also, heute war ich in LPGwerkstatt, um den YRV nach 30000km zu prüfen. Alles ist im Ordnung. Ich habe keine Probleme mit LPG. Im Witer verbraucht er 7,5l/100km.

Darek 05.09.2012 11:41

nach 50 000km ist es OK. Verbrauch 7,5 l/100km LPG. Motor läuft prima.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.