![]() |
Ob das mit deinem Wassergekühlten Abgaskrümmer und der Lambdasonde klappt, ist schwer zu sagen.
Da der ED20 nicht so viel Wärme abgiebt, auch nicht über das Abgassystem, ist die Lambdasonde im Krümmer eben optimal, da schnell auf Arbeitstemperatur. Zündverteiler vom ED20 solltest du auch haben, wie es mit der Zündspule aussieht weiss ich nicht genau - jedenfalls sind die Hochspannungszündkabel beim ED20 auch anders (Stecker am Verteiler und der Zündspule sind dünner). Desweiteren ist es praktische einen ED20 Ventildeckel zu verwenden da der Anschluß für die Entlüftung genau passend zur Ansaugbrücke sitzt. Hättest du einen Tag früher bescheid gesagt: Gestern hatte ich das Handschuhfach draussen und den Motorkabelbaum zur Seite gelegt (Zwecks Antennenkabeltausches) - hätte Fotos machen können. Meiner ist EZ 1995 und der alte Euro 1 Stinker. |
man das ist fantastisch...endlich antworten...also ich habe ein steuergerät mit der teilenr.89560-87267 (drei anschlußstecker hatt es) wäre schön zu wissen ob es das richtige ist (evl ist es ja vom kühlschrank)http://www.daihatsu-forum.de/vbullet.../grinsevil.gif
...zündverteiler und zündspule ist warscheinlich vom ed20 der hatt sehr dünne zündkabel...ich habe ein stromlaufplan naja besser ein übersichsplan von der motor verkabelung evl hatt je jemand ein schöneren plan für mein steuerteil (wenn es das richtige ist)....das mit den wassergekühlten krümmer muß ich mir noch mal überlegen normalerweiße gehört so ein teil zum umbau..wenn aber die regelung nicht mehr obtimal funktioniert wäres es auch blöd..evl nur hitzeschutzbleche... mfg |
Das Euro 1 Steuergerät hat jedenfalls 3 Stecke und ist eher 4-eckig, das Euro 2 Steuergerät hat 2 Stecker und ist länglich. Die teilenummer passt zu nem Euro 1 Cuore Steuergerät
Die Zündspule vom L201 kann man problemlos Adaptieren- wenn man den Verteilerdeckel usw vom 201er nimmt. Nur der eigentliche Verteiler- also die Motorseite muss vom 501er sein, da der darüber Signale für das Steuergerät bekommt. Evtl. wäre eine beheitzte Lamdasonde möglich- sonst würde ich das mit dem Krümmer so eher nicht bauen. Besser wäre es, einen Teil des Krümmers ungekühlt zu lassen und erst im unteren Bereich, hinter der Sonde zu kühlen |
mann das geht flott hier...also könnte ich das richtige steuergerät haben...wichtig ist mir nur das ich keine wfs habe..euro1 oder 2 ist egal kat fiegt ehh raus (es gibt keine steuer auf den wasser)...Kat funktioniert bei mein auspuff so oder so nicht...denn nach den krümmer wird das kühlwasser (vom äußeren kreis) zusammen mit den abgasen zusammen geführt...nasser auspuff..ist auch leiser als ein heißer..
|
dabei fällt mir noch ein...gibt es eigendlich unterschiede in den elektrischen benzienpumen...ich habe eine aus ein 93 oder 94 cuore ...ed10 mit e-vergaser ausgebaut (die hatt auch vor und rücklauf)..nicht das diese pumpe nicht die 2.5 bar für die einspritzung bringt...
dank an allen wissenden die ihr wissen teilen |
die ED20 pumpe hat in der tat mehr förderdruck und sollte auch eingebaut werden.
Manu |
shittt...muß ich doch noch eine andere pumpe besorgen...kann ich nicht eine vom golf oder ähnlichen nehmen..da verlagt der schrotter nicht so viel geld..???
|
du ne pumpe hab ich da... 30 incl versand?
|
kannst jede Pumpe nehmen, Hauptsache sie schafft 3,5bar Druck und mindestens 40dm³/h und sie ist für Vorlauf und Rücklauf geeignet.
P.S. bei den ganzen Sachen die du brauchst solltest du vllt mal überlegen ob du billig nen Unfall L5 oder einen mit Motorschaden kaufst dann hast du alle Teile da..... Manu |
unfallwagen...genau da ist mein problem habe schon hier alles was auf hatt abgeklappert...momentan fehlt mir 1.(ganz wichtig) div. stecker vom kabelbaum motor-steuergerät (3 stecker)...will mir mein eigenden kabelbaum zusammenstricken...also drosselklappenpoti, leerlaufsteller, einspritzdüsen, drucksensor, lufttemp.fühler, kühlmitteltemp.fühler, und natürlich steuergerät...berichtigt mich wenn ich ein sensor vergessen habe...2.benzinpumpe (muß erst mal prüfen ob die alte wirklich falsch ist...BJoe kannst mir mal bitte die teilenr. von der pumpe durchgeben) 3. zweipoliger kühlmitteltemp.fühler für steuergerät 4. öldruckschalter und meine anderen probleme: getriebe anbindung, krümmer kühlung, zusätzliche kühlwasserpumpe über vorhanden keilriemen, und natürlich neue motor aufhängung....aber erstmal motor auf der werkbank zum laufenbringen.....mal sehn
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.