Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   Neu gestaltete Daihatsu Homepage (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34459)

horst2 19.01.2011 21:07

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 425394)
Weil sie es nicht wussten? Weil das Daihatsu in Japan beschlossen hat?

Daihatsu Deutschland wurde genauso überrascht wie wir alle.....

Ob das Daihatsu war, oder doch eher Toyota

Rainer 19.01.2011 21:17

Zitat:

Zitat von martin j (Beitrag 425395)
...letzte woche donnerstag war händlertagung in frankfurt wo wir es gesagt bekommen haben und die von daihatsu deutschland haben es erst am mitwoch erfahren von ihrem japaner als der zurück war aus dem mutterkonzern. der war auch am boden zerstört


Um welche Uhrzeit war denn diese Händlertagung?

Weil um 10:30h am Vormittag wussten wir es hier schon :(

Ich finds immer noch total traurig dass es soweit gekommen ist!

Aber so bleibt Daihatsu wie sie sind und das freut mich auf der anderen seite wieder denn anders als sie sind wollte ich sie nicht haben!

Ich freue mich irgendwie dass es wenn auch nur in Japan und Süd-ost-Asien weitergeht, denn wie man an manchen äusserungen hier erkennen kann ist Europa nicht reif für Daihatsu "as they are"....

Schade.....

Vielleicht sollten wir uns jetzt mal eine richtige Liste organisieren von den jetzigen Daihatsu Händlern die vielleicht in zukunft noch teile oder wissen haben... :( :(

bluedog 19.01.2011 21:18

Wär ich DD, ich würde Daihatsu Japan knallhart die Rechnung für die neue Homepage schicken. Wenn die die nicht bezahlen, ne Klage auf Schadensersatz hinterherschicken. Son ne Website kost nicht mal eben bloss € 2.50. Die Investition hätte man sich in Tönisvorst sicher gespart, hätte man gewusst, was da noch kommt.

Je nach dem, wie das mit den Verträgen geregelt ist, wären da auch noch ganz andere Schadenersatzforderungen denkbar... und auf gute Geschäftsbeziehungen braucht man ja nun nicht mehr Rücksicht nehmen, wenn DD eh per 31.01.2013 dicht machen muss. Wobei die Frage, wer diesen Entscheid verbrochen hat, auch ganz interessant ist. Man hätte doch DD die Ersatzteilversorgung weiter machen lassen können, und vielleicht sogar ein paar interessante Rechtslenker weiter importieren können. Hat ja beim Copen auch schon funktioniert, und interessante Dais wirds ja wohl weiterhin geben. Klar sind die schlechter verkäuflich als Linkslenker, aber nicht alle brauchen unbedingt Parkhaustaugliche Autos. Und vielleicht sind die Dais dann preislich auch etwas interessanter, wenn man nicht erst ne EU-Version davon bauen muss.

Rainer 19.01.2011 21:28

Sag mal wo lebst du?

Andere Firmen sperren von heute auf morgen ganze Werke mit ein paar hundert Mitarbeitern....

Daihatsu MUSSTE diesen Schritt gehen um nicht die anderen 13.000 Mitarbeiter in Gefahr zu bringen. Verantwortung für die Firma und Verantwortung für die mehrheit der Mitarbeiter.

AUCH wenn ich davon überzeugt bin dass Toyota daran schuld ist.....

horst2 19.01.2011 21:43

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 425404)
Sag mal wo lebst du?

Andere Firmen sperren von heute auf morgen ganze Werke mit ein paar hundert Mitarbeitern....

Daihatsu MUSSTE diesen Schritt gehen um nicht die anderen 13.000 Mitarbeiter in Gefahr zu bringen. Verantwortung für die Firma und Verantwortung für die mehrheit der Mitarbeiter.

AUCH wenn ich davon überzeugt bin dass Toyota daran schuld ist.....

Mit der Toyota Mehrheitsübernahme fing das ganze Übel eigentlich an.

Applause eingestellt - kein Nachfolger
Gran Move eingestellt - kein Nachfolger
Move eingestellt - kein Nachfolger

Nach und nach kastriert hat man Daihatsu hier in Deutschland.
Bis fast nix mehr da war.
Alles von langer Hand geplant. Ne lästige Konkurrenz war Dai, jetzt nicht mehr.

Hier mal ein paar Zahlen
http://www.daihatsu.com/news/n2011/11011401/index.html

MeisterPetz 19.01.2011 21:46

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 425410)
Nach und nach kastriert hat man Daihatsu hier in Deutschland.
Alles von langer Hand geplant.

Ja, so sehe ich das auch, nur dass nicht nur DD, sondern die Vertretungen in ganz Europa kastriert wurden. Komisch nur, dass ausgerechnet Subaru mit ihren potthässlichen Autos weiter gestützt wird. Von denen sieht man noch weniger, als Dais rumfahren.

EDIT: Konkurrenz für Toyota kann ich mir kaum vorstellen. Das ist doch eine ganz andere Klientel.

horst2 19.01.2011 21:52

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 425414)
Ja, so sehe ich das auch, nur dass nicht nur DD, sondern die Vertretungen in ganz Europa kastriert wurden. Komisch nur, dass ausgerechnet Subaru mit ihren potthässlichen Autos weiter gestützt wird. Von denen sieht man noch weniger, als Dais rumfahren.
.

Bei Subaru hält Toyota nur ca. 16% Anteil und nicht 51% wie bei Daihatsu.
Da ist es etwas schwieriger solche Entscheidungen durchzusetzen.

horst2 19.01.2011 21:54

Zitat:

Zitat von martin j (Beitrag 425395)
ganz einfach die bei dd wüßten es selbst nicht zu dem zeitpunkt. die haben es erst einen tag vor den händler erfahren was die sich in japan ausgedacht haben. letzte woche donnerstag war händlertagung in frankfurt wo wir es gesagt bekommen haben und die von daihatsu deutschland haben es erst am mitwoch erfahren von ihrem japaner als der zurück war aus dem mutterkonzern. der war auch am boden zerstört

Gibt es innerhalb der Händlerschaft eigentlich jetzt so was wie ein gemeinsames Vorgehen bei den Sachen die jetzt kommen, oder gilt da eher die Devise "Rette sich wer kann"

MeisterPetz 19.01.2011 22:00

Ich denke, die meisten Händler haben bereits eine Zweitmarke, und sind vielleicht froh, keine Dais mehr abnehmen zu müssen. Die paar Händler, die Daihatsu als einzige Marke haben, können nur bei anderen Herstellern betteln gehen, oder versuchen, sich als freie Werkstätten durchzuschlagen, wobei bei zweiterem erhebliche Kosten auflaufen, da ja allgemeine Diagnosegeräte und Schulungen gemacht werden müssen.

Dagegen vorgehen können die Händler, glaube ich, nicht. Ein Vertrag kann von beiden Seiten aufgelöst werden, sofern die Kündigungsfristen eingehalten werden.

Rainer 19.01.2011 22:00

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 425414)
EDIT: Konkurrenz für Toyota kann ich mir kaum vorstellen. Das ist doch eine ganz andere Klientel.

GANZ ehrlich, ich weiß nicht was mir meine Zukunft bringt, aber ehe ich mein Geld in eine Französische Toyota Fabrik trage kauf ich mir eher einen Dacia, fängt wenigstens auch mit "Da" an und ist auch nicht für seine Vollausstattungen bekannt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.