Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   K & N Tauschfilter (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34306)

Mannheimer 18.11.2010 10:40

Ich habe von Anfang an (also über 130.000Km) einen K&N Filter in meinem Sirion.
Keine Probleme bisher, der Sound ist etwas besser und der durchzug minimal besser!

Xenova 18.11.2010 23:03

Zitat:

Zitat von frankenbiker (Beitrag 419952)
Ich habe auch nur auf deutschen Seiten gesucht. Bin aber auch nicht der, der im Ausland bestellt.

Da aber eine wesentliche Leistungssteigerung alleine vom LuFi nicht zu erwarten ist, habe ich auch nicht ewig gesucht.

Was im Gegensatz wirklich was bringen kann, ist ein Mittel namens Cerasafe.

Aufmerksam wurde ich darauf im Polo Motorradmagazin.

Das Mittel verringert spürbar die Reibung und wird dem Motor -/ Getriebe ( o. Kardan ) öl zugemischt.

Eine Yamaha R1 mit 150 PS lieferte nach Einfahrzeit 155 PS, eine Harley mit 44 PS danach gar 49 PS.Ich hatte das Mittel in der BMW. Sofort spürbar war eine deutlich bessere Schaltbarkeit des Getriebes ( was bei dem Getriebe was heissen will ). Nach dem Urlaub ging die Maschine spürbar agiler ans Gas. Speziell der Zuwachs an Durchzug (schon ab 80 - 100km/h im 5. Gang) als auch der Drehfreudigkeit war deutlich.

Nachteil: hält ein Ölwechselintervall und kostet um 50,-.

Weiterer Vorteil. geringere Reibung = weniger Verschleis...

Beim Sirion hab ich es noch nicht probiert.


DAvon würde ich lieber die Finger lassen! Abgesehen davon gibt es "Cerasafe" scheinbar seit 2004 gar nicht mehr - habe ich gegoogelt.
Dieses Zeugs sind alles solche "Keramikbeschichtungen", die angeblich Wunder vollbringen sollen :gruebel:.......wer´s glaubt ist selber Schuld!
Ich habe mir mal vor 15 Jahren so ein "Slick50" Zeugs ins Motoröl gekippt und dachte auch daß das was durch dieses Zeugs versprochen wird, der Wahrheit entsprechen muß - weit gefehlt :angry:
Slick50 ist doch auch so ein "Keramikmist" - scheinbar soooooooowas von gut und unendlich "leistungssteigernd" - Hallllllooooooooooooo??? Kannst dann auch gleich nen Eimer Honig reinkippen und drann glauben!

Ich hatte damals einen Mitsubishi Colt und keine 50km später einen kapitalen Motorschaden - natürlich von diesem "Wunderzeugs" daß mir laut Werkstatt irgendwelche Ölleitungen oder Düsen verstopft hatte - ist irgendwie verklumpt oder so???
Na gut - damals hatte ich dann um die 2500 DM Reparaturkosten zahlen dürfen. Wurde dann irgendwie ein neuer Motor oder so??.......eingebaut - Zylnder, Kolben usw...

Also - wer sich so ein Zeugs unbedingt ins Öl reinkippen möche, der solls machen - ich bin jedenfalls nicht verrückt und riskiere da sicherlich nichts mehr.
Was hat eigentlich "Keramik" - sind doch "Festteilchen"?!!! - im flüssigen Motoröl zu suchen??? Verstehe ich sowieso nicht.

Mein Tipp: Lieber ein supergutes Vollsynthetiköl kaufen und "Gut" :respekt:

AC234 19.11.2010 12:21

Gehört zwar auch nicht zum Thema Luftfilter, aber zum obigen Beitrag. Ebenso schädlich kann MoS im Motoröl sein. Das wirkt nämlich temperaturisolierend zwischen Kolbenring und Kolben und behindert so die Wärmeübertragung vom Ko9lben über den Ring auf die Zylinderwand. Folge kann sein: Kolbenfresser. Hatte ich deswegen schon und gehöre deshalb auch zu denen, die von Zusätzen im Motoröl nichts halten. Bei Getrieben kann das anders sein, jedoch darf man nicht außer Acht lassen, das sämtliche Krümelchen Zusatzstoffe immer den Zufluß des Öles verhindern. In Radlagern für die Verwendung von MoS-Fett zum schnellen Ausfall, das Lager läuft trocken. Bei Gleichlaufgelenken wird das Fett ordentlich durchgerührt, da geht das wieder.
Jens

62/1 19.11.2010 17:40

Salut!

Ich hab in meinem Gran Move über 240.000km einen KN-Filter gehabt. Mit der passenden Pflege von Diesem hat es keinerlei Probleme gegeben. Mehrleistung definitiv nicht feststellbar und am Klang hat sich nur extrem wenig verändert. Von der Kostenseite her hat sich das Ding aber gelohnt.

Rene

frankenbiker 20.11.2010 23:33

Zitat:

Zitat von Xenova (Beitrag 420009)
DAvon würde ich lieber die Finger lassen! Abgesehen davon gibt es "Cerasafe" scheinbar seit 2004 gar nicht mehr - habe ich gegoogelt.
Dieses Zeugs sind alles solche "Keramikbeschichtungen", die angeblich Wunder vollbringen sollen :gruebel:.......wer´s glaubt ist selber Schuld!
Ich habe mir mal vor 15 Jahren so ein "Slick50" Zeugs ins Motoröl gekippt und dachte auch daß das was durch dieses Zeugs versprochen wird, der Wahrheit entsprechen muß - weit gefehlt :angry:
Slick50 ist doch auch so ein "Keramikmist" - scheinbar soooooooowas von gut und unendlich "leistungssteigernd" - Hallllllooooooooooooo??? Kannst dann auch gleich nen Eimer Honig reinkippen und drann glauben!

Ich hatte damals einen Mitsubishi Colt und keine 50km später einen kapitalen Motorschaden - natürlich von diesem "Wunderzeugs" daß mir laut Werkstatt irgendwelche Ölleitungen oder Düsen verstopft hatte - ist irgendwie verklumpt oder so???
Na gut - damals hatte ich dann um die 2500 DM Reparaturkosten zahlen dürfen. Wurde dann irgendwie ein neuer Motor oder so??.......eingebaut - Zylnder, Kolben usw...

Also - wer sich so ein Zeugs unbedingt ins Öl reinkippen möche, der solls machen - ich bin jedenfalls nicht verrückt und riskiere da sicherlich nichts mehr.
Was hat eigentlich "Keramik" - sind doch "Festteilchen"?!!! - im flüssigen Motoröl zu suchen??? Verstehe ich sowieso nicht.

Mein Tipp: Lieber ein supergutes Vollsynthetiköl kaufen und "Gut" :respekt:


Dann schau mal hier. http://www.cerasafe.de/9227/index.html

PS: wenn ich es nicht selber gefahren hätte und andere kenne , die es fahren - weiterhin nicht eine deutliche Verbesserung zu spüren gewesen wäre o. gar jemand einen Motorschaden gehabt hätte, würde ich es nicht empfehlen.

Letztendlich muss dass aber jeder mit sich selber ausmachen.

Sirion81 21.11.2010 16:13

Gibt es auch Tauschfilter für den kleinen Sirion? Also ich meine damit den 1,0l Motor.

AC234 22.11.2010 11:13

Wird sich kaum lohnen, da der Papierfilter eh 30.000km hält. K&N Filter kosten so ab 50€ aufwärts.
Jens

Xenova 22.11.2010 16:35

Zitat:

Zitat von frankenbiker (Beitrag 420188)
Dann schau mal hier. http://www.cerasafe.de/9227/index.html

PS: wenn ich es nicht selber gefahren hätte und andere kenne , die es fahren - weiterhin nicht eine deutliche Verbesserung zu spüren gewesen wäre o. gar jemand einen Motorschaden gehabt hätte, würde ich es nicht empfehlen.

Letztendlich muss dass aber jeder mit sich selber ausmachen.

Ist "Geschmackssache" - ich halte nichts von derartigen Zusätzen im Öl! Das ist doch nur alles "Werbung"!! WERBUNG hat den Auftrag was zu verkaufen was man nicht wirklich braucht. Bedürfnisse sollen geweckt werden - klar ist das ein scheinbar supergutes Mittelchen. Klar bewirkt das scheinbar Wunder. Klar geht es scheinbar ohne Cerasafe überhaupt nicht mehr??
Gibt es da auch irgendwelche TÜV geprüften Ergebnisse zum Thema "Cerasafe"?? Denen würde ich eher glauben.

Hier auch unter Deinem Link der Hinweis darauf, daß dieses Cerasafe jetzt anders heißt:

CERASAFE BIKE & CERASAFE CAR werden seit dem Jahr 2004 nicht mehr produziert. Der legitime und verbesserte Nachfolger ist das Topprodukt CERA M PROTECT.

Xenova 22.11.2010 16:41

Zitat:

Zitat von Sirion81 (Beitrag 420228)
Gibt es auch Tauschfilter für den kleinen Sirion? Also ich meine damit den 1,0l Motor.

Da gibt es sogar 3 verschiedene :respekt:
Einen von BMC, einen von JR und einen von K&N............der von BMW kostet um die 64 Euro, die anderen Beiden um die 45 Euro

http://www.atb-tuning.de/shop/BMC-Pe...ail-30177B.htm
http://www.atb-tuning.de/shop/JR-Per...ail-30177J.htm
http://www.atb-tuning.de/shop/K&N-Pe...tail-30177.htm

frankenbiker 22.11.2010 18:46

Zitat:

Zitat von Xenova (Beitrag 420281)
Gibt es da auch irgendwelche TÜV geprüften Ergebnisse zum Thema "Cerasafe"?? Denen würde ich eher glauben.

Gibt es auf jener Seite.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.