Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Welches Öl im Rangierwagenheber ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33916)

mark 26.09.2010 19:23

Ein Nachbar von uns, hatte auch nen Billigheber, also Auto hochgebockt. Dann wollte er es wieder runterlassen, ging aber nicht mehr. Ende vom Lied, 2 Leute, Auto hochgeben und den Wagenheber rausziehen.......
Genau darum habe ich die Finger von diesen Billighebern gelassen.Außerdem haben die auch keine ordentliche Teller zum hochbocken. Da macht man sich mehr am Auto kaputt. Hab mir den 3to Aluminium Rangierwagenheber von Tongrun-Torin gegönnt. Bei 4 Fahrzeugen rechnet sich das.......
Ist aber eine andere Klasse.....

markusk 26.09.2010 22:18

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 415586)
@markusk: *g* Wo hast Du gelesen, dass das alte Teil defekt sein soll? Reine Spekulation.

Nee, gesunder Menschenverstand!

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 415586)
Bring mir mal nen Wagenheber für 20€, dens in 40 Jahren noch gibt

Brauch ich in 40 Jahren noch nen Wagenheber?

bluedog 26.09.2010 22:34

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 415640)
Brauch ich in 40 Jahren noch nen Wagenheber?

Keine Ahnung. Weiss nicht, wie alt Du bist. Ich bin bei den vierzig Jahren von dem Ding ausgegangen, mit dem ich jeweils schraube... Das hat vom VW-Käfer über Simca und vermutlich sogar Citroen Traction Avant bis zu Opel, Ford, Toyota und Renault, und eben Daihatsu schon viel gesehen... Die ersten, dies benutzt haben, sind in den Vierzigern geboren, und ich bin der bisher letzte... sowas lässt sich also auch vererben und vermachen... Wagenheber kosteten ja auch mal mehr als 20€... Ich würd allerdings vorschlagen, wir lassen das Thema bis auf weiteres. Zumindest in diesem Fall ist klar, wer recht hatte, denn der Wagenheber ist sowieso hin. Also doch einschmelzen das Ding, es sei denn man hängt so sehr dran, dass man versuchen würde, den Haarriss zu schweissen. Geht aber auch nicht überall...

GTiProll 26.09.2010 23:23

Ich persönlich würd nen Raketemtriebwekr auf den ollen Wagenheber schnallen und schauen wie schnell er wird, bevor er explodiert. Oder so. :D :D :D

kiter 26.09.2010 23:36

danke für diesen unqualifizierten beitrag ;)

GTiProll 26.09.2010 23:47

Sowas is meine Spezialität! :D

kiter 26.09.2010 23:54

sowas in der art hab ich mir auch schon gedacht... aber lassen wir das

markusk 29.09.2010 17:08

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 415641)
... [der alte Wagenheber] lässt sich also auch vererben und vermachen...

Euch Schweizern eilt der Ruf voraus, traditionsbewusst zu sein. Das ist ja an sich gut. Ich würde aber trotzdem einen alten Wagenheber nicht vererben. Das könnte zu Enttäuschungen bei der Testamentseröffnung führen:

Die Frau bekommt das Haus, die Tochter die Yacht und die Söhne teilen sich den Wagenheber. :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.