Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Umfrage: Defekte am M300 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33668)

d-zug 30.08.2010 20:48

Knarzende Vorderachse beim morgendlichen ersten Bremsen - bis heute nicht behoben, keiner weiß an was es liegt (Bremsscheiben und -Beläge wurden gewechselt, Domlager ersetzt, Koppelstangen getauscht - Geräusch ist immer noch da, vor allem, wenns wieder kälter und feuchter wird, so wie zur Zeit)
Bremsscheiben und Bremsbeläge bei ca 26.000 gewechselt, da total vergammelt (Scheiben auf Garantie, Beläge 57,60 selbst bezahlt)

Sosnt nix - ach ja, die Hohlraumversiegelung habe ich machen lassen

Grüßle

Markus

Jürgen 30.08.2010 21:04

Sirion M3, Baujahr 10/2006, 120 000 km mit Autogas
Außer Verschleißteile sonst nichts.
75 TKm Bremsscheiben und Bremsklötze
110 Tkm Stabigelenk vorn
alle 100 Tkm Denso Iridium Zündkerzen
sonst normaler Kundendienst
Gruß
Jürgen

trude800 31.08.2010 14:07

Sirion 301 (glaub ich) mit 68 ps und der 998ccm Maschine:

Kaufdatum März 2009

Außer Inspektionskosten nach 1. Jahr:

Null Probleme. Nicht mal Öl nachgefüllt.

Km-Stand: ca 12 000

Super Idee dieser Beitrag !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

moveman 31.08.2010 15:50

Super Idee dieser Beitrag !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



Danke!:knuddel:


PS: Du hast einen M300, 301 ist der mit dem 1,3 ltr.-Motor

mat619 01.09.2010 07:43

Morgen,

aaaalso - M300, Bj. '07, aktuell irgendwas um die 31.000 km:
  • Bei ca. 4000 km: Unerklärliche Startprobleme (sprang immer erst aufs zweite Mal an), Ursache bis heute unklar, Problem verschwand von allein
  • Im Winter kurz darauf: Hatte permanent heftig beschlagende/hochfrierende Scheiben. Irgendwann festgestellt, dass das Dreiecksfenster hinten rechts knarzte - die Gummidichtung war viel zu steif und hat nicht ordentlich abgedichtet, vermutlich Materialfehler. Nach Behandlung mit Spezialmittel der Werkstatt war Ruhe, seitdem zumindest gelindertes Beschlagen/Hochfrieren.
  • Bei ca. 15.000 km: Knarzendes Kupplungspedal. Behoben vom Händler durch Schmiermittel.
  • Ab 29.000 km bis letzte Woche bei ca. 31.000 km: Zunächst nur erneut Knarzen bei Kupplungsbetätigung, da ich keine Zeit hatte in die Werkstatt zu gehen erstmal so weitergefahren. Wenig später, als der Sommer extrem heiß wurde, ging plötzlich auch das Kuppeln selbst viel schwerer nach einiger Fahrzeit (gerade wenn er wieder anfing zu Knarzen), zudem gingen Gänge schwerer rein. Bei Werkstatt aufgeschlagen, Pedalmechanismus wurde wieder geschmiert. Daraufhin genau einen Tag zufälligerweise Ruhe, dann Problem wieder da. Nun letzte Woche auf Garantie komplette Kupplung inkl. des gesamten Betätigungsmechanismus getauscht bekommen - seitdem fährt mein Sirion besser als neu! Glaube ich hatte von Anfang an eine schadhafte Kupplung, da er sich noch nie so gut hat schalten und weich kuppeln lassen! Könnte auch eine neuere (?) Art von Kupplung sein, habe nun einen völlig anderen Schleifpunkt als mit der alten, auch als diese neu war.

markusk 01.09.2010 10:46

Die Dais sind schon zuverlässige Autos.
Wenn Daihatsu etwas mehr Wert auf gute Komponenten (Bremsen, Koppelstangen...), Endfertigung (keine Ostblocklackierung, Rostschutz!!!) und Qualitätskontrolle (Kupplung, Fenstergummis...) legen würde, wären die Autos richtig gut.

Andrei 03.09.2010 22:11

Sirion 1.5 Bj. 08.2007, nach 3 Jahren bei ~20000 km Radlager vorne defekt (bei der Wartung aufgefallen). Auf Garantie gewechselt.

Sonst ärgert mich nur die hackelige Schaltung, aber so wie ich das verstanden habe, ist es konstruktionsbedingt (nicht synchronisiert?).

AC234 04.09.2010 00:43

Synchronisiert sind die schon, nur sind wahrscheinlich die Schaltstangen nicht nadelgelagert und die Schaltwege selbst sind ja kurz. Hat mich auch schon etwas genervt, diese Schaltung. Das ist halt auch eine Preisfrage. Fiat z.B hatte auch nur gleitgelagerte Schaltstangen, VW im 3er Passat nadelgelagert. Die Buchsen der Zahnräder ebenso. Das Getriebe ging leicht zu schalten. Und die alten Hecktriebler, bei denen der Hebel direkt ins Getriebe ging, die waren teilweise noch leichter zu schalten.
Jens

rknbg 05.09.2010 18:29

Sirion II 1.0 M300, keine Probleme
 
Sirion II 1.0 M300, EZ 2006, 44000km, Wartungsintervalle eingehalten, einmal H4 Lampen gewechselt (Taglichtfahrer), sonst nichts.

Sanny 20.09.2010 23:01

Ich hab meinen (EZ12/07) anfang des jahrer gebraucht gekauft und hatte prommt nen see im auto... Mir haben se denn gesagt, dass bei daihatsu schon bekannt war, das die frontscheibe undicht ist...wurde dann auf garantie repariert und da ich grade nen steinschlag hatte mit riss (diagonal über die komplette frontscheibe) habe ich mir in der werkstatt (nicht daihatsu) sagen lassen das die scheibe wieder undicht war....:wall:
gott sei dank hats in letzter zeit nicht so viel geregnet... :stupid:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.