![]() |
Mir ging es auch einfach nur darum zu wissen, ob diese Iridiumkerzen irgendwelche Problemchen bereiten könnten???
Hatte mir früher schon einmal Iridiumkerzen von Beru in meinen alten Sirion M1 reingebaut und anschließend nur noch Probleme mit der MIL Leuchte - deswegen meine Nachfrage hier im Forum. Auch wenn es in der Betriebsanleitung ja drinnen steht, daß ich die NGK Iridium nehmen darf, wollte ich halt mal Eure Meinung dazu hören. Ich habe mir die jetzt in Englang bestellt, irgendwie hab ich die nur dort ergoogelt. Kostet 8,33 britische Pfund pro Kerze - ist okay - nur das Beste für meinen Sirion:gut: |
NGK ist sozusagen der Benz für den Dai!
Beru dagegen nur ein VW Fox. Gruß Simon p.s. ist der 3 SZ soviel anders als der K3? bei Toyota hat der K3 im Yaris auch eine SZ Bezeichnung! ????? Wer weiß was genaueres darüber? |
Zitat:
Laut Wartungsplan ist der Zündkerzenwechsel bei meinem M300 erst bei 90.000 km fällig. Jetzt muß man den Kerzenpreis mal herunterrechnen auf die KM. Hier 5 EURO mit billigeren Kerzen sparen ist meiner Ansicht nach wenig sinnvoll, mal vom technischen Aspekt ganz abgesehen. Lieber Gruß moveman |
Zitat:
Ölwechsel nur noch beim Händler. Der hat ein Superöl für 30€/l. Nicht so lumpiges Zeug für 12€/l. |
Zitat:
Nur nebenbei: Ja, ich fahre 0W-40 vollsynthetisch für über 60€/5l. Und ich steht dazu. |
- Bei meiner höherverdichteten Maschine K3-VE2 (deswegen auch 102PS auf 1,3 Liter), darf ich sogar kein Normal Benzin mit 92 Oktan tanken. Also schon muss schon mal Super 95 Oktan her. Damit fahren ja jetzt die große Mehrheit herum, wegen der Preisanpassung.
- Ich könnte zwar auch 98er oder 100er Oktan tanken, habe ich auch schon zu Testzwecken gemacht, bringt aber nicht wirklich einen nenneswerten Effekt, außer das der Geldbeutel früher dünner wird, als vorher. Vor der E85 betankung habe ich mit meinem Motor doch noch ein wenig respekt. Da die Leute, die das tanken einen normalverdichteten Motor haben. - und Motoröl ist laut Bordbuch sogar 0-5 W 40 vorgeschrieben (in Verwendung habe ich 0W-30). - Ich würde die Iridum Zündkerzen auch bei mir rein machen, wenn ich wüsste ob es passt. Zum Probieren ist es mir zu teuer, wenn die dann nicht passen sollten (wegen der leuchtenden MIL). @markusk Ironie ist ja eine nette Sache, hilft bei einer Lösungsfindung keinem und ist provokativ. Lieben Gruß Simon |
Zitat:
Dann hier mein Lösungsvorschlag: Ja. Wenn das Problem mit der Frage "Ist es nötig, Ir-Kerzen zu nehmen?" beschrieben ist, dann würde ich entsprechend dem Handbuch sagen: Nein. Q: Ist es wirtschaftlich, die Ir-Kerzen zu nehmen? A: Muss man rechnen. Faktoren für die Berechnung: Färt man den Sirion bis 130tkm oder bis 180tkm? Was kosten die Kerzen usw. Wenn nur das Beste ins Auto MUSS und die Frage ist: "Was ist das Beste am Markt?" Dann würde ich sagen: 100 Oktan Sprit, Ir-Zündkerzen und alle 10tkm Ölwechsel mit dem besten Synthetiköl. |
Rein subjektiv betrachtet fährt sich der M301 mit Irridiumkerzen etwas besser - er hängt etwas leichtfüßige am Gas und das merkt man in allen Drehzahlbereichen. Obs vom Verbrauch besser ist kann ich noch nicht sagen, dazu sind die noch niht lang genug drin.
|
Zitat:
|
Interessant! Da stellt sich mir die Frage, ist das Intervall von 5tkm zu vertreten? Wär ein Intervall von 3000 km nicht besser für den Motor?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.