Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Zeitwert L701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33254)

Dieselpapst 17.07.2010 11:58

Ich würde es mal komplett über Ebay probieren. Nur sei nicht zu euphorisch, deine Neu-Bremsenteile, Ölwechsel, Reifen (Trennscheiben für 39,50 ?) etc. sind Peanuts verglichen mit den Kolbenringen, Achsmanschetten, etc. und scheinbar ist der TÜV gleich Null ?

Ich sehe weiterhin 500,- als realistisch an . Wenn du Zeit investierst und den Wagen zerlegst und Teile verkaufst ist sicher mehr drin, aber auch wesentlich mehr Arbeit !

Tip für den Lack: Sonax Farbpolitur in Rot hält 2 Wochen - das reicht für eine Verkaufspolitur :grinsevi:

Wenn der Wagen noch nie durchpoliert wurde geh mal mit einer MAschine und Grundreiniger rüber, das kann man ohne Angst 1x machen, den Lack erkennst du nicht wieder = Neuzustand !

Das Auge kauft immer mit ! :grinsevi:

Red 17.07.2010 12:53

Ja, ich denke da wär ebay wirklich die beste Anlaufstelle. Was würden denn die Erstazteile kosten, um ihn wieder herzurichten? Dann können Käufer sich ein Bild machen...

Schimboone 17.07.2010 13:36

Die Ersatzteile sind quasi Centartikel-das teure sind die Arbeitsstunden beim Profi...für die Kolbenringe muss nahezu alles auseinander !
Viele Informationen findest Du hier

Simon 17.07.2010 19:40

Aber noch mal nachgehakt, der Wagen hat ehrliche 119t km runter ? und schon kommen die Kolbenringe???
Das finde ich verhältnismäßig früh. Wie sehen das eigentlich die anderen aus dem Forum?

- Ist der Zahnriemen gewechselt worden?
Wenn nicht, wäre dies auch gleich zu machen, wenn der Motor ausgebaut ist, eine Sache von 15 min. ohne große Fummlerei.

Kennst Du jemanden, der Dir helfen oder mit Fachwissen zur Seite stehen kann kann? Wenn das Auto nicht jeden Tag im Einsatz ist, sollte dies gut machbar sein.
Schade, das Bochum so weit weg ist. Würde Dir sonst gerne helfen.
Hätte nämlich auch noch einen zum machen.
Gruß Simon

Red 18.07.2010 11:29

Hallo,

zum Thema Kolbenringe:

Ich hatte vor kurzem recht hohen Ölverbrauch. Über ca. 3tkm waren es über 3 Liter ! Hab mich hier im Forum informiert und dabei kam raus, dass ich nicht der erste wäre mit diesem Problem bei ca. 120tkm. Seltsamerweise verbraucht er nach einem Ölwechsel (natürlich mit Filter) nun ca. 500ml auf 2tkm ?! Obs jetzt wirklich noch nen Kolbenringproblem gibt, kann ich nicht bestätigen, aber auch nicht ausschliessen.

Zahnriemen habe ich zusammen mit Kfz-Kollegen bei 100tkm gemacht.

Das Problem für den TÜV sind in erster Linie die Achsmanschetten und der undichte Ring zwischen Krümmer und Auspuff (der angeblich aber nur 5 Euro kosten soll) sagte man mir bei nem freundlichen. Wegen dem Motor müssten Sie erst nochmal gucken, aber alleine die Achsmanschetten sind für mich leider gerade zu teuer, da ich nicht weiß ob das dann auch reicht...

Nicht dass ich den reparieren lasse und es trotzdem nicht reicht, denn das Geld für die Reparatur bekomm ich beim Verkauf ja eh nicht wieder raus. Deswegen dachte ich lieber an nen Schrauber oder Polen verkaufen, die freuen sich über wenig Rost, ein FUN-Paket, alles elektrisch und im Sommer ne Klima (die ich übrigens momentan excessiv benutze :grinsevi:).

Leid tuts mir trotzdem, ist mein erstes Auto und ich häng auch dran...


Gruß

Dieselpapst 18.07.2010 11:54

Zitat:

Zitat von Red (Beitrag 408536)
Hallo,

zum Thema Kolbenringe:

Ich hatte vor kurzem recht hohen Ölverbrauch. Über ca. 3tkm waren es über 3 Liter ! Hab mich hier im Forum informiert und dabei kam raus, dass ich nicht der erste wäre mit diesem Problem bei ca. 120tkm. Seltsamerweise verbraucht er nach einem Ölwechsel (natürlich mit Filter) nun ca. 500ml auf 2tkm ?!

Dein altes Öl war sicherlich 10-15Tkm drin . Dann ist es geschert und läuft wie Wasser durch die Ringe.
Das neue Öl nicht so heftig - allerdings zeugen selbst 500ml auf 2Tkm von einem Problem.

Mit Glück bekäme man das noch mit einer LM oder Maukner - Schlammspülung in den Griff.

Ich vermute mal daß du die Ölwechselintervalle immer voll ausgereizt hast, sprich 10-15Tkm auf dem Öl gefahren bist ? Welche verwendetet Ölqualität ??

Daher wohl auch das frühe, allerdings scheinbar erst beginnende "Ringproblem" . Bedenke, der L7 hat nur eine winzige Pfütze von 2 Litern in der Ölwanne, ein Wechsel bei max. 8Tkm schadet keinem Geldbeutel.
Was man vorne (finanziell) nicht rein steckt kann man hinten nicht raus holen. Ist so .

Mein Tip: Besorg dir die Maukner oder LM Spülung und fahr damit 300KM . Hop oder Top .

Den Rest außer den Ringen kannst du rel. preiswert erledigen (lassen) . Dann hast du wieder einen perfekten Wagen .


Zitat:

aber alleine die Achsmanschetten sind für mich leider gerade zu teuer, da ich nicht weiß ob das dann auch reicht...
Wegen den Achsmanschetten den Wagen "wegwerfen" um sich dann eine unbekannte schlunzige billige Substanz zu kaufen - das ist, gelinde gesagt Schwachsinn. Steck lieber 500,- in deinen L7 rein da weißt du was du hast - und mehr dürfte die Plakette nicht kosten .

Die Manschetten dürften selbst bei Dai max. 250,- EUro kosten . Fahr zu einer kleinen Werkstatt "an der Ecke" und sprich die Arbeiten mit denen durch.
Denk an Schlammspülung, jetzt holen dich deine "Ölsünden" ein ....

Red 18.07.2010 12:05

Hallo,

ich fahre Formula1 0W-40 Vollsynthetisch ca. 10-15tkm bis zum Wechsel. Ich habe mich hier etwas eingelesen und festgestellt, dass man keinen direkten Zusammenhang zwischen Ölqualität, Intervalldauer und Kolbenringproblemen feststellen kann. Bei einem User waren die Ringe trotz bestem Öl und kürzesten Intervallen nach weniger als 100tkm platt !

Das mit der Schlammspülung wurde mir auch schon empfohlen, ich werds nochmal überdenken.

Gruß

Dieselpapst 18.07.2010 12:11

Richtig, nicht die Qualität macht es sondern scheinbar der Wechselintervall.
Wenn der Verbrauch steigt ist das Öl geschert und wahrscheinlich auch die Additive hinüber.
Das passiert beim L7 nach exakt 5000-6000km - da kannst du die Uhr nach stellen .


Seit dem Kauf und Km-Stand 70.000 wechsel ich alle 5Tkm das Öl und verwende unterschiedliche Sorten, von 10-40 Teilsynth bis 0-30 vollsynth., aber sie fliegen ALLE nach ~ 5Tkm raus .

Km Stand aktuell 120Tkm mit kaum nennenswertem Ölverbrauch. Ich habe ca. alle 10Tkm eine Schlammspülung gemacht .
Sollte mich das Problem erwischen so muss ich mir wenigstens keine Vorwürfe machen, ich habe alles Machbare getan um das Problem zu vermeiden .


Zitat:

Das mit der Schlammspülung wurde mir auch schon empfohlen, ich werds nochmal überdenken.
Was muss man "überdenken" wenn man mit einem Aufwand von 20,- Euro ggf. einen Motortotalschaden abwenden kann, bzw. so um den Kauf eines neuen Wagens rum kommt ?

Deine 500ml Öl auf 2Tkm sind noch nicht so heftig dass man den Motor erschießen müsste. Es kann also noch zu heilen sein !

Rafi-501-HH 18.07.2010 13:20

Das ist absoluter Schwachsinn die Ölwechselintervalle so weit zu verkürzen. Ausser Geld und jede Menge Altöl bringt dir das nicht viel. Es ist neben einem konstruktuellem Problem auch von den Fahrgewohnheiten abhängig und ob man Glück hat. Dem einen kleben die Dinger nach 70tkm fest obwohl er überpeinlich sämtliche Wartungen einhält und andere fahren 200.000Km ohne Probleme ohne übermäßige Wartung.

Und hier jedem Pauschal erstmal eine Ölschlammspülung zu empfehlen halte ich nicht für unbedenklich. Stichwort verstopfte Ölkanale, Ölsieb (siehe Anhang) oder Undichtigkeiten etc.. Dann hast du neben kaputten Kolbenringen noch andere Defekte bzw. du kannst die Maschiene gleich auf den Schrott schmeissen.

Mit meinem Meister auf einem Lehrgang bei der Handwerkskammer haben wir auch über dieses Thema diskutiert und er rät klar ab von dem Zeug. Ausser du fährst nen alten Ford Fiesta, der so viel Ölkohle produziert das die Kipphebelwelle festfressen kann.

Dieselpapst 18.07.2010 13:37

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 408548)
Das ist absoluter Schwachsinn die Ölwechselintervalle so weit zu verkürzen. Ausser Geld und jede Menge Altöl bringt dir das nicht viel.

Genau, es kostet ca. 30-40 Euro mehr im Jahr und an den 6-8 Litern Altöl hebe ich mir einen Bruch - 1x im Jahr. :lol:

So lange die Kolbenringproblematik zu 99,9% die Fahrzeuge trifft, die "brav" bei 15Tkm das Öl gewechselt haben werde ich bei 5-6000km wechseln . :grinsevi:
Ob es hilft ist Spekulation, aber erwiesen ist dass man bei einem Intervall von 15Tkm das Kolbenringproblem früher oder später bekommt .

Zitat:

Und hier jedem Pauschal erstmal eine Ölschlammspülung zu empfehlen halte ich nicht für unbedenklich.
Ich aber, denn ich weiß wovon ich rede, immerhin habe ich das Zeug schon ca. 4-5x erfolgreich angewendet. Klugschnacker die das Zeug nie benutzt haben und nur vom Hörensagen kennen mögen bitte schweigen .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.