![]() |
Die AU ist doch heute Bestandteil der HU.
Und zum erfolgreichem Tüv gehört auch das Bestehen der AU. Insofern ists doch nur legitim beides in einem Abwasch zu erledigen,- muß eh! Der Begriff der Abzocke erschließt sich mir hier nicht,- es war eine komplette Hauptuntersuchung! Genauso könnte man doch fragen warum der Tüv nicht schon beim ersten Mangel den Kunden nach Hause schickte... |
Zitat:
Die Kunden danach könnten dann schließlich schneller drankommen. :wusch: Und wegen dem Mängelbericht, wäre das ein lehrreiche Sache jedes mal neu antanzen zu dürfen. Es würde gleich alles besser kontrolliert. :lupe: Gruß Simon |
/Klugscheissmodus an
Es gibt keine AU mehr. Es gibt nur noch die HU. Es gibt deshalb auch keine AU Plakette mehr auf dem vorderen Nummernschild sondern nur noch die HU Plakette hinten. /Klugscheissmodus aus Ist seit Anfang des Jahres so. Edit: Hatte Q-Big ja schon geschrieben. Hab ich überlesen. T'schuldigung |
Zitat:
Sorge sein und fass dir lieber mal an deine eigene Nase, bevor du anderen hier Verhaltenstipps gibst, an die du dich selber nicht halten kannst / willst. |
Sag jetzt mal nur meine Meinung dazu.
Ich finde es schon gut wenn der Prüfer das ganze Auto durchcheckt. Oder andersrum gesagt, beim ersten Besuch den Auspuff bemängelt, beim zweiten Besuch die Bremsen, und wenn man Pech hat beim dritten mal das Licht? So weiß man doch gleich was Sache ist und kann gezielt die Mängel abarbeiten. Und die Nachprüfung kostet meines Wissen immer gleich. Gruß Klaus |
Zitat:
Der Ton wird jetzt Bahnsteigniveau unter Halbstarken und ist weit von Sachlichkeit entfernt und nicht mein Level . Ich bin hier aus dem Thread raus. |
Hi,
ich wollte keine Diskussion um die Arbeitsweise des TÜV Prüfers anzetteln und möchte diese auch in keinster Weise fördern. Ich habe eine HU in Verbindung mit AU in Auftrag gegeben(Schimpft sich seit dem Anfang des Jahres so) und diese wurde durchgeführt. AU muss sowieso gemacht werden und wenn ich nur 11,90 € für die Nachprüfung zahlen muss ist für mich dann alles ok. Ich hatte nur einige Fragen bevor das ganze etwas abgeschweift ist. Zitat:
Werde Auspufftechnisch nach Borsal/Bosal (wie sich das auch immer schimpft) ausschau halten und von Walker abstand halten. Danke aber nochmals für euer Interesse und Mithilfe! Gruß André |
Hallo,
ob Bosal oder Walker ist,falls du alles komplett machst, egal. Ich bin nach langen Recherchern zum Ergebnis gekommen, dass die nahezu identisch sein sollten (was war nochmal genau kaputt?). Bremsscheibe kostet das Stück 16€ und das Belag-Set 23€,d.h. du wärst mit 55€ dabei. Bremsbacken hinten:34€ für beide Seiten Stoßdämpfer, mE egal ob Öl- oder Gasdruck, kostet der Satz um die 80€. Gruß |
Ist ja soweit kein Problem die ganze Geschichte, ich würde dir aber empfehlen, wenn du die Trommeln unten hast und sowieso die Beläge wechselst, dann auch gleich die Radzylinder mit machen!!!
Zum Thema Tüv siehts ja so aus: Eine Au ist immernoch pflicht und gibt es noch, nur ist die Regelung so getroffen worden ist das die HU nur bestanden wird in verbindung mit einer bestandenen AU. Es gibt nur keine Plaketten mehr um diesen ganzen wirrwar von wegen au fällig 01/10 und HU fällig 01/11 aus dem weg zu gehen, der Prüfbericht der AU wird mit nem Siegel und dazugehörigen nummer an den HU bericht "geklebt" damit alles an seinem Platz ist. (Ich persöhnlich finds ok) Des weiteren sind die jeweiligen Prüfer dazu verpflichtet, sobalt sie in ein Auto einsteigen und los in Halle fahren is die Prüfung begonnen und kann nicht mehr abgbrochen werden (Durch Gesetz und EDV vorgeschrieben) und muss komplett von a - z durch gemacht werden. Wenn es ein Prüfer anders macht und bekommt eine Unangekündigte Nachkontrolle (waren bei uns in der Werkstatt schon 2), die ergibt das er nicht nach Vorschrifft geprüft hat so kann er seine Stempel abgeben. Beim ersten vergehen gibts Abmahnung und Nachschulung, bei Wiederhohlung heißt es Arbeitsamt Hallo. |
Ich würde zu den Traggelenken noch anmerken, daß bei gebrauchten vom Verwerter die Manschetten höchstwahrscheinlich auch alt sein werden.
Kauf dir beim Freundlichen die Staubkappen, die kosten so um 10€ das Stück, da du einen erfahrenen Schrauber zur Seite hast, ist das Wechseln kein Problem. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.