Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Wieviel würdet ihr investieren? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33098)

Applause-limited 11.07.2010 13:28

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 407770)
Hier der Beweis des Gegenteils:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lr3h4heccqyz

Dasselbe für den Daihatsu HiJet:


http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l2fykwm1l12l

Beide gibt es verglast. Und schon vier Sitze dürften reichen, dass die Ladefläche kleiner als die Fläche zur Personenbeförderung ist. Somit ist nix mehr mit LKW.

war da nichtmal was mit räumlicher trennung???
ich wollte mir mal einen Ex-Army K5 blazer zulegen, als zugfahrzeug und arbeitstier und da hätte ich für die lkw zulassung eine tennwand einschweißen müssen hinter den vordersitzen.
aus wenn ich hinten die sitze ausgebaut hätte uns íhn als 2 sitzer eintragen lassen hätte- gäbs keine lkw zulassung da keine trennwand vorhanden.
das gitter ding im hijet zählt als trennwand. ich würd mir an deiner stelle bilder suchen von einem hijet und damit zum tüv gehen und diesen fragen ob er dir nicht einen hijet ohne trennwand als pkw einträgt. dann isses halt ein 2 sitzer mit großem kofferraum.

bluedog 11.07.2010 13:39

Naja, kann sein, dass es die Trennwand zusätzlich braucht für die LKW-Zulassung. Die Idee ist dann wahrscheinlich, dass man ohne eine solche kaum sicher genug laden kann... Aber nur die Trennwand rausnehmen beim 2-Sitzer wird vermutlich nicht reichen... Stelllt ja aber auch kein Problem dar, da es erwiesenermassen auch 4-Sitzer gibt in D.

Applause-limited 11.07.2010 19:29

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 407781)
Naja, kann sein, dass es die Trennwand zusätzlich braucht für die LKW-Zulassung. Die Idee ist dann wahrscheinlich, dass man ohne eine solche kaum sicher genug laden kann... Aber nur die Trennwand rausnehmen beim 2-Sitzer wird vermutlich nicht reichen... Stelllt ja aber auch kein Problem dar, da es erwiesenermassen auch 4-Sitzer gibt in D.

es gibt aber auch noch offener kasten und geschlossener kasten, da muss man sich mal schlau machen beim tüv wegen den richtlinien, weil das eine ist nämlich die "sprinter klasse" und diese ist sau teuer. die andere wiederum um einiges günstiger und man hat dann noch den steuervorteil weil der hijet trotzdem als lkw läuft.

ambesten mal mit dem tüv reden.

Funker 11.07.2010 21:52

Also ist der Hijet eigendlich Lkw-Offener Kasten? Geschlossener Kasten wäre dementsprechend eine feste Trennwand?
Dann würde das nämlich auch erklären warum die Onlinerechner immer auf so hohe Kosten kommen. Dann rechnen die Automatisch mit geschlossenem Kasten (großer Sprinter mit fester Trennwand zum Beispiel)....

Die Hoffnung kehrt zurück :-)


Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 407816)
es gibt aber auch noch offener kasten und geschlossener kasten, da muss man sich mal schlau machen beim tüv wegen den richtlinien, weil das eine ist nämlich die "sprinter klasse" und diese ist sau teuer. die andere wiederum um einiges günstiger und man hat dann noch den steuervorteil weil der hijet trotzdem als lkw läuft.

ambesten mal mit dem tüv reden.


MrHijet 12.07.2010 12:18

Zum Thema Versicherung: Wir hatten das Thema hier schon häufiger und man muss sich einfach mehrere Angebote reinholen. Ich bin bei DA-Direkt und bin mit den Versicherungskosten zufrieden.

Such mal hier im Hijet-Bereich nach Versicherung.

Gruß,

Daniel

freestyler78 12.07.2010 19:29

Ich hätte nen Hijet zu verschenken.
Is ein 1,3er mit Motorschaden und Moosbildung. Der stand schon ne weile aber die Basis is ok. Der ausgebaute und zerlegte Motor liegt im Kofferraum.
Bei Interesse Robby.Prescher@gmx.de

mv4 15.07.2010 13:24

...frankfurt aM....schade etwas weit weg...sollte einer aus der Fraktion hier das Teil nehmen...ich suche immer noch 1 Hinterachsfeder!

Move2001 16.07.2010 10:48

offener Kasten - geschlossener Kasten
 
Zitat:

Zitat von Funker (Beitrag 407829)
Also ist der Hijet eigendlich Lkw-Offener Kasten? Geschlossener Kasten wäre dementsprechend eine feste Trennwand?

Ein LKW offener Kasten ist ein Pritschenwagen / Pickup. Ein LKW geschlossener Kasten ist ein Kastenwagen, egal ob mit oder ohne Trennwand.

Kleine LKW sind deshalb so teuer, weil sie im Normalfall unter 1000 kg Nutzlast haben und deshalb versicherungstechnisch als Transporter eingestuft werden.
Manche Versicherungen unterscheiden nicht zwischen Transporter und LKW, dh. sie rechnen alles nach LKW Tarif ab. Ist Verhandlungssache.

Simon 17.07.2010 07:20

LOL das ist ja lustig.
Ich hatte schon die richtigen Bilder verlinkt gehabt.
Nur muss sich der Link dort geändert haben.
Hier nochmal ein direkter Link zum Bus

Ich hoffe der funktioniert besser.

Gruß Simon

Rafi-501-HH 17.07.2010 11:34

Zitat:

Zitat von Simon (Beitrag 408402)
LOL das ist ja lustig.
Ich hatte schon die richtigen Bilder verlinkt gehabt.
Nur muss sich der Link dort geändert haben.
Hier nochmal ein direkter Link zum Bus

Ich hoffe der funktioniert besser.

Gruß Simon

Kein Problem :gut:

Habe deinen ersten Beitrag mit den falschen Bildern, zwecks Übersichtlichkeit, mal gelöscht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.