![]() |
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass es Probleme gibt wenn du nach Deutshcland fährst und dir dort die Teile einbauen läßt. Wie will das einer vom Zoll merken und beweisen dass die Teile beim letzten Grenzübertritt noch nicht montiert waren?
Ich stehe nämlich vor dem gleichen Problem mit meinem Corsa. Ist ein Caravan aus Brasilien für den nicht alle Teile der normalen deutschen Variante passen. Da werde ich dann auch mal in Verbindung mit nem Kurzurlaub mir ein paar Teile einbauen lassen (müssen)... Gruß Mathias |
Ja das ist genau meine Meinung..
Ich habe heute Morgen die Offerte der Schweizer Garage bekommen. 750 CHF also etwa 535 Euronen für die Beiden Lehnen mit Montage. Nugut, ich warte ob sich die Garage in Deutschland auf meine Anfrage meldet.. und dann wird verglichen. |
@hunley: ich habe auch die große - und zwar am rechten sitz montiert, weil dann passt sie für meine lieblingsbeifahrerin immer und für mich ist sie auch immer auf gleicher höhe wie die armlehne in der tür, auch wenn ich den sitz ganz hoch pumpe... aber das nur am rande. Die Klappe wurde auch bei mir locker. Habe das wieder festschrauben können, indem ich die Armlehne abgezogen habe (Plastickring abnehmen, Mini-Inbus-Madenschraube lösen - Achtung, nicht verlieren) Und dann mit passendem Inbusschlüssel die Schraube auf der Achse wieder fest angezogen habe. Ganz fest wirds nimmer - der Klappenverschluss neigt zum herumgeigen. Habe mir überlegt, vorne noch zwei Führungsdorne einzubauen, damit keine seitwärtsbewegung mehr möglich ist... bislang geht es ohne...
Den einbau würde ich nicht die Werkstatt machen lassen. Die Anleitung ist gut, wichtig ist nur, dass man tatsächlich den Stromkreis komplett abklemmt - weiß zwar nicht, ob die Sitzlehnenairbags wirklich hochgehen können, will es aber auf einen Versuch auch nicht ankommen lassen. Einbau einer Sitzlehne ist in 45 Minuten erledigt. Das spart richtig Geld! |
Zitat:
Dazu denke ich muss man mit dem Sitzbezug umgehen können, weil da ja noch ein Loch reinmuss. Wenn das nicht am rechten Ort ist oder unsauber gemacht ist der Sitz sozusagen im Arsch.. Und generell gilt: Selber gemacht = selber verantwortlich, Garagenarbeit = Garantie! |
Hallöchen an alle
Zitat:
Soweit ich weiß muß der Bezug nicht abgenommen werden. Man kann durch den Bezug fühlen wo das Gewindeloch ist und dann mit einem Cuttermesser ein Loch in den Bezug schneiden. Und selbst wenn der Bezug ab muß sind das nur wenige Handgriffe. Der Bezug ist nur mit Stretchband in die Sitzfedern eingehängt. Schau mal hier, da ist ne ganze Fotoserie -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=29198&page=6 Auch bei den Airbags brauchst Du keine Sorge zu haben. Klemm einfach die Batterie für 10 Minuten ab und verbinde die beiden Batteriestecker. Dann ist das System auf jeden Fall "leer" und es kann nichts passieren. Habe das beim Einbau der Sitzheizung in zwei Mattis und nen Cuore schon mehrfach gemacht. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.