![]() |
Also der Tausch des kompletten Kabelbaums dauert zu dritt (mit zwei Mechanikern)
auch gerne 1,5 Tage, das hab ich schon mal hinter mir und das will ich nicht nochmal machen müssen. Wie gesagt, beim Cuore gab es das nur im Original Zubehör, serienmässig gabs das nicht, aber die Möglkichkeit, das mit Original Zubehör nachzurüsten gab es definitiv. Greetings Stephan |
Ähm, Jungs, macht ihr nicht einen Denkfehler ? Es muss doch auch noch die Schlossmechanik von der Fahrerseite gewechselt werden .
Immerhin muss man den Schlüssel drehen, also man muss das Schloss mechanisch von außen auslösen bevor die ZV die andere Tür(n) öffnet . Aus meiner Sicht müsste also ein neuer Geber/Nehmer in die Tür . Würde man jetzt so wie es ist, ein Signal aufschalten (was ja an sich easy ist) dann würde nur die Beifahrertür aufgehen . Jedenfalls sehe ich das so, anhand der Schließlogik meines L7 mit ZV . Gruß, Heiko |
Jetzt wo dus sagst, stimmt, ich hab in meinen L7 in der Fahrertür nen Hebermotor eingebaut...
Greetings Stephan |
@ Dieselpapst
Ja, stimmt. werde den Heber vom Sirion Schloss nehmen, das sollte dann funktionieren. Das wird ja immer kniffliger, und das nur weil ich alles im Cuore drin haben möchte, was der Sirion Top drin hatte. |
Zitat:
Wünscht mir viel Spaß Gruß Simon |
Alles viiiel einfacher!
Wollte nur mitteilen, dass das auch viel einfacher geht. UND GÜNSTIGER!
Ich habe mir ein günstiges universalset bei Ebay gekauf(15-25€). Da schließt man dann nur strom an. Die Motoren und so kann mann alles wegwerfen, sowie alle anderen Kabel abschneiden, bis auf 2!!! 2 Kabel lässt man dran, nämlich die 2 die einen Nachrüst-Motor steuern würden. Diese beiden Kabel schließt man auf der Fahrerseite an den Originalen Motor an den Strom an(kann ich mal nachschauen welche farben das sind). Wenn ich nun die Fb betätige, bewegt sich der originale Motor(das wäre dann so als wenn man mit dem Schlüssel aufschließt) und der Motor meldet es wurde aufgeschlossen und alle anderen Türen im Auto schließen auch auf. Das funktioniert einwandfrei! Falls man die Blinkeransteuerung auch haben will sollte man die Kabel dafür natürlich nicht abkneifen. Das Suchen unter dem Lenkrad ist mir zu kompliziert also habe ich die Blinkerkabel bis in den Kotflügel vorne gezogen und einfach mit an den Pluspol der Blinker dort ran gemacht. Die sind in Reihe geschaltet, also blinken dann auch alle ;-) also vonre, hinten und die Seite auch. Viel Spaß:grinsevi::grinsevi: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sag Simon entweder steh ich oder du komplett neben der Spur.
Du hast einen L7 mit ORIGINALER ZV, richtig? Du kannst das Empfängermodul NUR zwischen dem ZV Steuergerät (hinter dem Handschuhfach) und dem Stecker anschließen. Dazu gibts für jedes Modell beim Daihatsu Händler ein Y-Kabel mit dem man dann aus dem einen Anschluß / Stecker 2 hinbekommt, auf das 2. wird der Funkempfänger gesteckt und auf das andere ende vom Y Kabel das ZV Steuergerät. Fertig, ende. Aktion von 5 minuten. Oder hab ich jetzt was verpasst? Die Y Kabeln sind Modellspezifisch, da gibts welche für den L7 und andere für den YRV usw. usf. Aber die bekommst du einfach beim Händler. Die dazugehörige Anleitung: |
Y-Kabel tolle Sache
Zitat:
Es ist oft mal besser einen anderen Blickpunkt zu bekommen.:flehan: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke für die Anleitung, die hilft in jedem Fall.:gut: Lieben Gruß Simon |
Also wenn die Empfängerbox von Cobra ist dann ist sie die gleiche. Ist ein relativ kleiner Anschluß, erinnert ein wenig an die Stromversorgung einer alten PCI-Express Grafikkarte. aber ich glaub mit 6 oder 8 Leitungen halt.
|
Dann wird´s wohl nicht passen! Der Empfänger ist von Daihatsu weil kein Nachrüstteil, ich mache am besten mal zwei Bilder davon.
Gruß Simon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.