![]() |
Zitat:
Der Cosmic und der Sport waren auch Sondermodelle, wo bestimmte Zusatzausstattungen schon serienmässig dabei waren. Beim L251 gab es auch Sondermodelle (z.B. Blu ), welche auch Sonderausstattungen serienmässig haben. Gruß, Daniel |
Also mich würd interessieren was der Threadersteller mit Langstrecke meint ;)
Für gelegentlich mal in den Urlaub fahren oder so würd ich sagen, passt schon. Wenn du allerdings regelmäßig längere Strecken fährst dann würd ich schon eher zu einem komfortableren und Autobahntauglicheren Auto greifen. Für längere Strecken nehmen wir jetzt überwiegend den Sirion , er ist einfach ruhiger, niht so Seitenwindempfindlich und mit der 1,3l Maschiene hat man auch oberhalt von 120KM/h noch gute Reserven. |
Hi,
also ich bin mit meinem 2. Hand L251 Facelift Top zu zweit im März bei diesem schrecklichen Wetter nach österreich gefahren. Mt vredestein snowtrack nagelneu drauf... Ihr erinnert euch bestimmt an das Wetter.. Nachts.. Keine Sicht.. Unglaublich viel Schnee.. Wir sind mit 80 rumgezottelt, von LKW ueberholt worden (die Autobahn war ja sonst total frei, die Windschutzscheibe nach dem LKW aber total zu von Schneematsch.. Angstsekunden..) und an 27 unfaellen die Nacht vorbei geduest.. 1000 Kilometer waren's.. Auf der besagten hinfahrt 5 Stunden geschlafen.. Irgendwann ging echt nichts mehr und der Schnee/Matsch auf der A7 war 5 cm hoch und gefrostet... Die rueckfahrt bei gutem Wetter war dagegen super.. Ich hab mich im l251 wohl gefuehlt.. Ok.. Auf der hinfAhrt hatte ih Angst.. aber das waere in nem Mercedes auch Net anders gewesen.. Der cuore beschleunigt mit sehr viel gepaeck natuerlich nicht so gut und hatte gerade in den Kasseler bergen arge Probleme, aber schneller als LKW war ich immer und auf nicht-hügeliger Strecke konnte ich dann auch 150 bei dem gewicht halten (Verbrauch ~7L).. Ich finde meinen L251 super und die Reise war sehr schoen und angenehm. Ich wuerde mir jetzt kein anderes waegelchen kaufen.. (Schreibfehler by iPhone) MfG, Anon |
Beim L251 gabs ne Domstrebe fuer vorne. Schaden kann sowas nie, denn die Karosse ist wirklich recht weich. Brauchen tut man es aber (auf Asphalt) nicht zwingend.
|
@Anon, hast du Bergauf auch mal den 4.Gang bemüht??? Der 5. Gang ist eigentlich nur zum sparsamen dahinrollen gebaut, im 4. Gang hast du deutlich mehr Drehzahl und damit auch Motorleistung zur Verfügung, so erreich man im L251 die Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke auch nur im 4. Gang.
|
Zitat:
Daniel |
Zitat:
|
Zitat:
|
So viel ich weiß, hatte der L251 niemals einen serienmäßigen Stabi. Nur der Trevis hatte ihn serienmäßig von Anfang an.
Ein Vorfacelift-Modell mit gewechselten Antriebswellen, neuem Auspuff und ein bischen Rostvorsorge (Ölleitung, Karosserie - ist eben schon etwas älter), dürfte einem Facelift-Modell in nichts nachstehen. Ich bin jedenfalls zufrieden, gestern nach 860 km getankt, Verbrauch um die 3,8 l/100 km (meist sehr sparsam gefahren, auch längere Strecken auf der Autobahn hinter LKWs - aber zweimal auch im 4. Gang Vollgas auf der Autobahn einen Hügel runter, einmal 176 und einmal 179 km/h auf dem Navi - Tacho war bei 190). Mfg Flo |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.