Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Probleme bei EFI Motorumbau L501 in L201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32569)

MrHijet 07.05.2010 23:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das schmale Steuergerät ist das vom "Facelift-L501" (Mit Euro2 Norm und WFS) bzw. dem Move L601.

Ich habe (wie Du an den Bildern sehen kannst) auch das quadratische Steuergerät vom Cuore L501 1995er Baujahr eingebaut. Daher würde ich der Einfachheit halber bei dem Steuergerät mit Teilenummer 112000-3320 bleiben.

Das Steuergerät passt auch wunderbar unters Amaturenbrett, wenn man sich ein wenig mit einem Stückerl Blech das Steuergerät anzuschrauben.

Gruß,

Daniel

Q_Big 08.05.2010 04:20

Zitat:


hab ja jetzt eine ansaugbrücke aus nem 501 ohne WFS bestellt....mal schauen was dann passiert oder?
Boa,- sorry....
Irgendwie hatte ich einige Beiträge weiter oben erzählt das die EFI´s die Selben sind....
Sowas ist dann die Stelle wo ich mich in meinen Sessel zurücklehne und schaue...

manipoler 08.05.2010 13:15

@ Q Big....ich hab keinen einzelnen motorkabelbaum bekommen oder die wollten es mir nicht einzeln verkaufen. deswegen musste ich die komplette ansaugbücke zusammen mit dem motorkabelbaum kaufen.


@ MrHijet....wie hasst du alle 3 stecker an das SG angeschloßen?
wenn ich mein breites SG nehm, also das mit 3 anschlüßen, dann passt nur EIN stecker rein und das ist der stecker von der ansaugbrücke (motorkabelbaum Move)

Schimboone 08.05.2010 15:15

Nunja, Kabelbaum, Steuergerät und eigentlich alles sollten am einfachsten aus einem Schlachtfahrzeug stammen. Wenn das nicht geht dann wenigstens aus einer Generation.

Du könntest nun also den vorhandenen Kabelbaum mit den 2 Steckern an das 3-Stecker SG anpassen- oder den Kabelbaum tauschen.

Also ich an deiner Stelle würde mir nen 501er ohne WFS auf dem Schrott suchen und dort alle Teile ausbauen.

Die 501er gibts wie Sand am Meer- ich konnte mir z.b. für 150 Euro alle Teile ausbauen auf die ich Bock hatte (das waren die Komplette Elektrik zzgl. einiger Mechanikbauteile-bis auf den Tank, weil der noch nicht leer war)

manipoler 08.05.2010 21:17

gute nachrichten :)

hab heute meine ansaugbrücke mit den kabeln bekommen und hab die gleich umgebaut.
MrHijet hat ja gemeint das mein SG mit den 3 anschlüßen von einem l501 ohne WFS ist....richtig :) weil jetzt die 2 stecker von der neuen Ansaugbrücke reinpassen und farblich auch passen :)
nur jetzt gibts ein problem, der Stecker vom Haubptkabelbaum ist 1. weiß und
2. passt er nicht rein (er passt nur in das SG mit 2 anschlüßen MIT WFS rein).

als ich diesen hauptkabelbaum bestellt hab, sagte der verkäufer es ist aus einem L501 Bj.: 1995......aaaaaaalles klar anscheinend aber doch nicht, weil er mit WFS ist.

also brauch ich jetzt nur noch einen hauptkabelbaum der wirklich ohne WFS ist....


PS: kann mir jmnd mal ein foto machen, wie richtig der gaszug an der ansaugbrücke angebracht wird?

MrHijet 09.05.2010 10:28

Zitat:

Zitat von manipoler (Beitrag 400996)
MrHijet hat ja gemeint das mein SG mit den 3 anschlüßen von einem l501 ohne WFS ist....richtig :) weil jetzt die 2 stecker von der neuen Ansaugbrücke reinpassen und farblich auch passen :)
nur jetzt gibts ein problem, der Stecker vom Haubptkabelbaum ist 1. weiß und
2. passt er nicht rein (er passt nur in das SG mit 2 anschlüßen MIT WFS rein).

als ich diesen hauptkabelbaum bestellt hab, sagte der verkäufer es ist aus einem L501 Bj.: 1995......aaaaaaalles klar anscheinend aber doch nicht, weil er mit WFS ist.

also brauch ich jetzt nur noch einen hauptkabelbaum der wirklich ohne WFS ist....

Da hast Do wohl eher ein Kabelbaum vom L501 Bj 1998-99 erwischt. Das ist natürlich doof gelaufen. Nun wird es ein bisschen komplizierter.

Das Hauptproblem wird aber sein, dass Du nun 2 Stecker brauchst die ins Steuergerät passen. Diese sind nun eh am "richtigen" L501 Kabelbaum, weshalb es wohl am einfachsten wär wenn Du einen zweiten alten L501 Kabelbaum bekommst.


Zitat:

Zitat von manipoler (Beitrag 400996)
PS: kann mir jmnd mal ein foto machen, wie richtig der gaszug an der ansaugbrücke angebracht wird?

Klar. Lade ich Dir heute abend hoch, da ich eh am Cuore schrauben muss.

DAniel

MrHijet 09.05.2010 10:29

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 400968)
Die 501er gibts wie Sand am Meer- ich konnte mir z.b. für 150 Euro alle Teile ausbauen auf die ich Bock hatte (das waren die Komplette Elektrik zzgl. einiger Mechanikbauteile-bis auf den Tank, weil der noch nicht leer war)

So würde ich es auch machen, oder zu jemanden hinfahren der gerade eh einen Cuore schlachtet und nachschauen ob der *wirklich* das richtige Steuergerät im L501 hat.

Daniel

MrHijet 09.05.2010 23:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Knapp, aber noch "heute" hochgeladen. Hier das Bild wo man den Gaszug einlegt.

Wo der rechte Pfeil ist, hängst Du den kleinen T-Knubbel vom Ende des Gaszugs ein.

Beim linken Pfeil schraubst Du das kleine Blech etwas ab und steckst den Kunststoffteil der Gaszugummantelung drunter. Dort ist auch eine kleine Nase im Kunststoff die in dem ausgeschnittenen Stück vom Blech passt. Dann ziehst Du den Gaszugmantel etwas nach hinten. Der Zug darf glatt sein, aber noch nicht gespannt, damit die Drosselklappe wirklich zu ist, wenn man nicht aufs Gaspedal drückt.

Gruß,

Daniel

Schimboone 10.05.2010 08:17

Ich hab noch die Erfahrung gemacht das der 501er Gaszug etwas kleiner vom Durchmesser ist als der 201er Gaszug- damit der bei den Zündkabeln in die Halterung passt hilft etwas (schwarzes) Isolierband

manipoler 10.05.2010 11:21

danke hijet für das foto.

hab grad semtliche schrottplätze angerufen wegen einem kabelbaum und anscheinend gibts die doch nicht wie sand am meer, alle hatten überhaupt keinen daihatsu da und der eine hatte aber nur einen cuore von Bj.: 98....schade :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.