Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Hab jetzt einen YRV GTti (Getriebe Rep. ab Seite 4) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32379)

Rainer 19.04.2010 17:59

Zitat:

Zitat von JapanTurbo (Beitrag 398772)
so ist der Plan.. ;-)

wollte heute das Getriebe ausbauen, der Regen hat mich aber kurz vorm Ziel gestoppt.. :motz:

Du weißt aber schon dass du da den Motor am Hacken hast und nicht das Getriebe, oder? :wusch: :lol:

Actimel 19.04.2010 18:50

Gut das ihr gesund und noch einigermasen munter wieder zu hause angekommen seit.

Das freut mich das es euch bei uns gefallen und geschmeckt hat.

Ihr seit gern gesehende Gäste.

Gruss
Melanie

DerGitte84 19.04.2010 19:38

Schickes Teil.Ich drücke dir die Daumen, das du das Getriebe wieder hinbekommst.

Könnte man nicht auch ein Schaltgetriebe (z.B. von Toyota) einbauen?

dierek 19.04.2010 19:40

Schaltgetriebe geht in dem Auto gar nicht :-)

Der muss mit der Automatic laufen, und der Georg bekommt die auch wieder hin, da bin ich von Überzeugt.

Rainer 19.04.2010 20:29

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 398789)
Schaltgetriebe geht in dem Auto gar nicht :-)

Der muss mit der Automatic laufen, und der Georg bekommt die auch wieder hin, da bin ich von Überzeugt.

Geht gar nicht ist richtig, denn technisch wohl möglich mit einem aberwitzigem Aufwand ähnlich dem 4WD Charade GTti mit custom Steuergerät und Kabelbaum, DANN noch die typisierung ist alles andere als billig (Abgas und Verbrauchsfahrten und und und).

Rein nur das amtliche dürfte so um die 3500-4500 Euro kosten.

Von daher.... GEHT NICHT.

Es baut ja auch keiner so einen Motor in einen Cuore ein, warum wohl?

urlauber51 19.04.2010 22:10

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 398792)

Es baut ja auch keiner so einen Motor in einen Cuore ein, warum wohl?

Weil der Platz für den Turbo und LLK nicht ausreicht? Auf youtube gab es mal Videos von einem Move L9 mit dem K3VET drin, der offensichtlich in Deutschland lief. Wenn man Motor, Getriebe, Steuergerät und Bremsanlage übernimmt, ist die Eintragung kein größeres Problem.

Das Problem kommt wirklich erst, wenn man maßgebliche Teile der Antriebseinheit, wie eben Getriebe, austauscht. Daher geht bei dem Motor halt nix mit Schaltgetriebe.

Gruß Martin

K3-VET 20.04.2010 07:50

Und welcher TÜV-Prüfer weiß, dass der GTti normalerweise eine Automatik hat?

MrHijet 20.04.2010 08:12

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 398841)
Und welcher TÜV-Prüfer weiß, dass der GTti normalerweise eine Automatik hat?

Weil es in der Typisierung steht.

Man kann vieles machen was eine normaler Prüfer nicht bei einer Routineuntersuchung merken kann, aber spätestens bei einem Unfall mit nachfolgendem Gutachten kann sowas ganz übel ausgehen. Daher weiss ich das Georg das schon korrekt und legal ausführen wird.

Gruß,

Daniel

urlauber51 20.04.2010 08:34

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 398841)
Und welcher TÜV-Prüfer weiß, dass der GTti normalerweise eine Automatik hat?

Bei den moderneren Fahrzeugen wird doch beim TÜV auch OBD ausgelesen. Wenn da die Meldung kommt "Getriebe nicht verbunden" oder ähnliches, ist leider Feierabend.

Gruß Martin

Rainer 20.04.2010 08:56

Aber bitte bitte mach ganz viele Fotos über sämtliche Arbeiten am Getriebe, auch wie es sich zerlegen lässt und sowas. Interessiert mich BRENNEND wie das von innen aussieht und wie es zu zerlegen ist!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.