![]() |
Wimmer-Rst. Nette Adresse. Ob der wirklich die 103 PS beim K3-VE2 um 15 PS auf 118 PS (Sauger) erhöhen kann ?
Wäre ja was zum Abschluss meines Cuore L7 Umbau. Wenn Motorumbau am Linkslenker dann nur mit dem 1,5 Liter Motor vom Materia oder Sirion MK3. um die Werte einigermaßen zu erreichen. Das geht allerdings nicht unter 3000,- € (nur Teile ohne Zeitaufwand). Ist der Tacho Materia/Copen mechanisch oder elektronisch? Gruß Simon |
Zitat:
|
Hallo,
wenn es machbar ist, einen Lada Nova (Basis Fiat 128 aus den 60ern) auf Euro 4 :flehan: zu bekommen, ist es auch möglich einen Daihatsu Motor von Euro 3 auf Euro 4 zu stricken. Das Hindernis ist halt die teure Abgasmessung beim Tüv. 15 mehr PS nur durch Chiptuning ist ne Frage für sich. Wenn man klassisch am Motor schraubt sollten 15PS problemlos drinn sein. Vom Preis her ist man aber schnell bei +/- 2500 Euro. Gruss EVA |
Wie meinst du das, klassisches Tuning?
|
Zitat:
Der alte Motor läuft rein mechanisch und bräuchte alle mögliche Stellmotoren und elektronische Bauteile und Steuergeräte, um diese Norm nach einem programmierten Kennfeld zu steuern, welches er auch noch selbst programmieren muss, da es keine Vergleiche gibt. Der Aufwand lohnt sich überhaupt nicht. Nicht einmal bei Liebhabern.:wusch: Grundsätzlich muss man sagen: Es ist einfacher einen Baujahr neueren Motor in ein älteres Chassis zu bekommen als anders herum. Denn die Festlegung der Norm die das Fahrzeug hat, liegt am Chassis und nicht am Motor. D.h. das Chassis kann keine höhere Bewertung (Euro 3 auf Euro 4) bekommen ohne einen aufwendigen Prozedur und Verfahren zu unterziehen. Und dann sind gleich mal locker 3000- 4000 Euro kosten drin und es ist nicht einmal sicher ob er es schafft. Hingegen ist es z.B. jetzt mal ohne weiter Arbeiten an Fahrwerk u.s.w., einfacher ein Cuore L7 mit Euro3 D5 mit einem Motor aus einem Sirion M101 (102PS) mit Euro4 zu bestücken:brumm:. Der Motor selbst erfüllt mehr als Euro3 und kann somit in das geringwertige Chassis ohne große Prozedur hinein. Aber Euro 4 hat er mit dem neueren Motor nach Eintragung nicht! Gruß Simon :bier: |
Zitat:
Ist aber das meiste nur mit Kennfeldanpassung am Steuergerät möglich. Gruß Simon |
Achso, ja, logo.
Leider ist das für viele nicht möglich, und wenn dann nur mit grossem Kostenaufwand... :motz: |
Zitat:
Unser Gran Move hat eine Detomaso Nockenwelle, Fächerkrümmer, Gti Auspuffanlage, Remus Endtopf und eine 10:1 Verdichtung. Das Ergebnis ist mehr als das hier angesprochene Chiptuning. Es ist natürlich noch Luft nach oben, aber irgendwo muss man halt auch die Kosten im Blick halten. Klar wäre ein überarbeiteter Kopf und andere Komponenten im Block noch eine PS-fördernde Sache aber dann hat man alles zusammen schnell 5000 Euro auf der Rechnung. Der Lada hatte für den Export eine Bosch Einspritzung und Euro 1. Danach war er in Deutschland nicht mehr im Angebot bei Lada Deutschland. Anno 2008/09 hat ein freier Importeur das Teil wieder angeboten. Mit überarbeiteter Bosch EFI, doppeltem Kat, Diagnose Buchse und eben Euro 4. Der Basismotor ist aber immer noch der alte Fiat Lizensmotor. Gruss EVA |
|
Da hat Sie recht.:gut:
sorry nochmals.:flehan::flehan: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.