![]() |
also als ich meinen so umgebaut habe wie er jetz da steht bis auf meine anlage hab ich hintere verkleidungen komplet und rücksitzbank raus und alles und des kann man mit einmal locker wegtragen denke nic hdas des komplett über 20-25 kilo kommt
|
Die 595 kg des L80 sind ohne Fahrer. L201 und L501 haben schon Seitenaufprallschutz in den Türen, wenn ich mich nicht irre, außerdem einen Kat etc.. Aber die 640 bzw. 630 kg sind auch dort noch ohne Fahrer.
Selbst im L251 wiegt der Innenausbau (Rücksitzbank, Verkleidungen, Reserveradabdeckung) kaum 20 kg, Gurte, Ersatzrad und Wagenheber vielleicht nochmal 15 kg. Aber was soll man sonst noch ausbauen ? Ohne Rücksitzbank und Verkleidungen ist es im Innenraum ab 60 km/h laut, ab 80 km/h auf Dauer unerträglich, vermutlich sogar gesundheitsschädlich. Mfg Flo |
Der L201 hat keinen Seitenaufprallschutz in den Türen.... außer dieser eine Dünne Blechstreifen nennt sich Seitenaufprallschutz.
Wenn man die hinteren Scheiben aus Makrolon machen lässt spart das bestimmt auch nochmal 5 Kilo :D |
Was sollte es überhaupt bringen, den L501 auf 530 kg zu erleichtern ? 2 Sekunden weniger von 0-100 km/h, 0,5 Liter weniger Verbrauch - aber dafür 1000 € mehr bezahlen ?
Mfg Flo |
Zitat:
|
Ich war mit meinem L501 schonmal auf der Wage und ich meine da Stand 550kg, ist aber schon etwas her.
Ich kann aber nachher mal hinfahren und nochmal nachwiegen, die Wage ist immer an ;) Manu |
Ich glaube, dass für die Klasse bis 530 kg eher sowas gedacht ist:
http://www.ligier.ch/Ligier/ligierD.htm oder http://www.steck-automobile.ch/de/aixam/index.htm Ist auch in der Schweiz eine eigene Kategorie: Nennt sich Kategorie A1, und kann mit dem (schweren) Motorradführerschein gefahren werden, oder - mit Geschwindigkeitsbeschränkung - auch mit dem sog. Traktorführerschein. (Kat. F) DEN kann man auch in der Schweiz schon mit 16 machen... Warum sollte man dazu unbedingt einen Cuore wollen? zumindest die (gedrosselten) Aixam sind mindestens ebenso preiswert zu haben. Buy & drive. Ohne Basteln... |
Zitat:
Und dieser dickere Blechstreifen ist noch gefalzt was noch an Stabilität bringt (vergleiche die Falzung einer Konserve, die macht die Konserve auch erst stabil). Wunder darf man natürlich nicht erwarten. |
Ich war auf der Wage, das mit dem Gewicht oben stimmt nicht, keine Ahnung warum ich das im Kopf hatte.
Mein L5 wiegt mit vollem Tank (30l) und ohne Fahrer 680kg, währe also schon ein recht weiter Weg bis 530kg, nur mit Rückbank raus, schafft man das jedenfalls nicht.......... Manu |
Das wäre 150kg, das kommt bei allen Verkleidungen, Sitzen hinteren Gurten und so Sachen sicher noch nicht zusammen. Da müsste noch ne ganze Mengen mehr weg.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.