Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Applause Turbo (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31476)

25Plus 03.02.2010 09:28

25 Watt kann doch nicht sein. Nicht eher 2500 Watt ? Es hat mal jemand einen Staubsaugermotor als E-Turbo bei einem Cuore verwendet, mit dem Ergebnis, dass es nicht wirklich etwas bringt. Mach mal ein Video von dem Ding und vom laufenden Gesamtsystem (Motor und "Turbo"). Wie viel Ampere schafft eigentlich die Lichtmaschine ?
Die vom Cuore schafft so um die 70 Ampere, bei 14,5 Volt sind das 1000 Watt. Das reicht nichtmal für einen Staubsauger... und der ist noch völlig unterdimensioniert.

Mfg Flo

Nviduum 03.02.2010 13:36

3-4BAR?!!!! Ich haette erst hier rein gucken sollen und DANN dir die PN schreiben ^^
Wenn das Ding echt 3-4 Bar packt hast du dir mit Sicherheit schon den Motor kaputt gemacht (KoDi), wuerd auch das mim Öl erklaeren...
Normal werden Turbo-Motoren mit um die 1-1,5 Bar gefahren bei entsprechender Foerderleistung!!!
Wie ich dir gesagt hab: klassisches Tuning bringt dir da eher was. es gibt Zwar Turbo-Umbauten fuer den HC aber guck dir da mal die Ladedruecke an die sind auch niedriger als bei deinem Geblaese

LSirion 03.02.2010 15:01

Die 3 bis 4 bar bringt er höchstens bei einem System ohne Durchsatz, sprich einem Rohr, das in Pellets steckt... Dann kann er seinen Druck aufbauen. Sobald er einen gewissen Luftdurchsatz hat, also der Motor läuft, geht auch der Druck runter...

Dass es da Öl rausdrückt, könnte ich mir höchstens dadurch erklären, dass man das Gebläse an einen stehenden Motor anschließt, dann müsste der Druck schließlich irgendwo entweichen...

Wie läuft ein Motor eigentlich mit 3 bis 4 bar im Leerlauf?

Applause-limited 03.02.2010 17:40

zum thema einspritzmengen.
man könnte größere düsen verwenden und einen benzindruckregler der LD abhängig gesteuert ist. gibts massig bei ebay die dinger und der steigert glaub den druck von leerlauf zu vollast im faktor 1,6 soweit ich das noch recht weiß.

wichtiger als der druck den dein gebläße da bringt wäre die förderleistung.
wenn man in ein fahrzeug ein größeren lader einbaut, geht es ja auch darum bei ähnlichen ladedrücken mehr luft zu fördern (darum baut man hybridlader).

Applause 03.02.2010 19:17

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 388374)
Die 3 bis 4 bar bringt er höchstens bei einem System ohne Durchsatz, sprich einem Rohr, das in Pellets steckt... Dann kann er seinen Druck aufbauen. Sobald er einen gewissen Luftdurchsatz hat, also der Motor läuft, geht auch der Druck runter...

Dass es da Öl rausdrückt, könnte ich mir höchstens dadurch erklären, dass man das Gebläse an einen stehenden Motor anschließt, dann müsste der Druck schließlich irgendwo entweichen...

Wie läuft ein Motor eigentlich mit 3 bis 4 bar im Leerlauf?

STOOP hab heute mit nem arbeitskollegen den druck versucht zu messen aber das hat nicht funktioniert... die nadel springt nicht an fragt mich nicht warum, man kann das rohr wo die luft rauskommt auf jedenfall nicht zuhalten!! und wenn er am boden liegt saugt er sich so an dass man dagegentreten kann und er bewegt sich nicht, der leerlauf steigt auf fast 2000 Touren... und beim abschalten des wagens rast die nadel richtig nach unten und das auto ist sofort aus.

Applause 03.02.2010 19:18

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 388407)
zum thema einspritzmengen.
man könnte größere düsen verwenden und einen benzindruckregler der LD abhängig gesteuert ist. gibts massig bei ebay die dinger und der steigert glaub den druck von leerlauf zu vollast im faktor 1,6 soweit ich das noch recht weiß.

wichtiger als der druck den dein gebläße da bringt wäre die förderleistung.
wenn man in ein fahrzeug ein größeren lader einbaut, geht es ja auch darum bei ähnlichen ladedrücken mehr luft zu fördern (darum baut man hybridlader).

also keine gute idee mit dem gebläse ? würde nur gern ein bisschen mehr leistung rausholen mit gar keinem oder wenig geld.

Applause 03.02.2010 19:21

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 388374)
Die 3 bis 4 bar bringt er höchstens bei einem System ohne Durchsatz, sprich einem Rohr, das in Pellets steckt... Dann kann er seinen Druck aufbauen. Sobald er einen gewissen Luftdurchsatz hat, also der Motor läuft, geht auch der Druck runter...

Dass es da Öl rausdrückt, könnte ich mir höchstens dadurch erklären, dass man das Gebläse an einen stehenden Motor anschließt, dann müsste der Druck schließlich irgendwo entweichen...

Wie läuft ein Motor eigentlich mit 3 bis 4 bar im Leerlauf?

das öl kam raus weil die dichtung beim messstab nicht ganz war, und weil ich die unterdruckschlüche am luftfilterkasten nicht abmontiert hab, dieße hab ich heute abgeklemmt und nochmal probiert und es kam kein öl raus jedoch hab ich am stand keinen großen unterschied bemerken können, außer eben die leerlaufdrehzahl werd mir so nen spannungsumformer besorgen und mal eine testrunde fahren .. aber zuvor wäre gut zu wissen ob es denn theoretisch etwas bringen kann, sonst macht alles keinen sinn

Q_Big 03.02.2010 19:40

Nur mal den Tipp gebe das die Drosselklappe im Leerlauf eh geschlossen ist und damit logisch ist das die Mehrluft durchs Unterdrucksystem geht. Nennt man auch Falschluft und bei deinen Mengen hast du schlicht nur einen Überdruck im Kurbelgehäuse erzeugt....

Warst du das dem ich schon öfter gesagt habe das er Beiträge zusammenfassen oder die Editfunktion nutzen soll?

Applause-limited 03.02.2010 19:43

Zitat:

Zitat von Applause (Beitrag 388421)
also keine gute idee mit dem gebläse ? würde nur gern ein bisschen mehr leistung rausholen mit gar keinem oder wenig geld.

naja, du bist da wirklich sehr sehr sehr optimistisch.
das ding geht ja schonmal in richtung der bisher bekannten Aufladungen wie Turbo, G-Lader, Kompressor, roots-gebläße und co.
du musst wenn das funktionieren soll, den gleichen aufriss veranstalten wie für die anderen auch. denn aufladung bleibt aufladung- welche jetzt besser oder schlechter ist spielt keine rolle - das physikalische prinzip ist immer gleich, man versucht die füllung des brennraums zu erhöhen um ein "explosiveres gemisch" zu erhalten.
du wirst um die anpassung der motorinnereien nicht drumm rum kommen. soll heißen, du musst die verdichtung reduzieren und die einspritzmengen anpassen. von den anderen details wie zündung, steuerzeiten, lager und ähnlich seh ich bewusst mal ab.

des weiteren, wie stellst du eigentlich die versorgung von dem gebläße sicher??? weil deine lima und deine batterie bringen die erforderliche energie nicht. wenn das ding 2500watt hat errechnet mein kopf: P=UxI ....I=P:U ...I=2500:12...I=208,33A!!!!!!
bei 230V sind das lediglich 10,87A

also wenn du das so durchziehen möchtest, wird das A keinesfalls billiger als ein turbo oder kompressor umbau und B wirds in der hinsicht schwerer das es keinerlei referenzen gibt und du da echte pionier arbeit leisten musst.

LSirion 03.02.2010 19:44

Zitat:

Zitat von Applause (Beitrag 388422)
aber zuvor wäre gut zu wissen ob es denn theoretisch etwas bringen kann, sonst macht alles keinen sinn

Das hängt nunmal von den technischen Daten deines Lüfters ab...

Da gibt es normalerweise Diagramme, die den Druck in Abhängigkeit vom Volumenstrom zeigen wie z.B.:

0 m³/s => 3,5 bar
10 m³/s => 1 bar
50 m³/s => 0,1 bar

Die kann man sich bei Lüfterherstellern ansehen...

Wenn er bei hohen Drehzahlen die Luft zwar noch bringt, aber keinen Druck, wenn der auf 0,1 bar abfällt, dann hast du zwar immer noch mehr Leistung, aber du musst ja berücksichtigen, dass du einiges an Leistung aus der Lichtmaschine ziehst.

Du kannst auch den Leerlauf nicht mit Volllast vergleichen, der Füllungsgrad ist ein ganz anderer. Im Leerlauf ist die Drosselklappe mehr oder weniger geschlossen, kein Wunder, dass die Drehzahl rauf geht, wenn du ihn zwangsbeatmest (das ist dasselbe, wie wenn du die Drosselklappe einen Spalt öffnest, hat mit Überdruck aber eigentlich nichts zu tun).

Beim Turbo oder Kompressor steigt der Druck mit der Drehzahl, das funktioniert ganz anders...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.