![]() |
Das Problem bei den Amis ist, daß sie auf die orginalen noch extra welche drauflegen, damit die "Erstausstattung" orginal bleibt... SUper so im Auto mit 2 oder mehr Matten zu fahren und dann noch sowas wie Langhaarplüsch - nee, nee, sind halt nur Westrussen;-) Ach so - nicht vergessen: übern Teich fährt man Automatik.
|
Auch die Automatik hat eine Bremse. Die kann man auch treten, wenn das Gaspedal klemmt. Und den Gang rauszuhauen dauert auch nicht länger als beim Handschalter.
|
Also ich muss ehrlich sagen, dass ich schön öfter Probleme mit der Fußmatte erlebt habe, darunter ein paar mal beim Avensis (man lässt den kalten Motor an und der schießt sofort in den Begrenzer!), wobei ich immer nur Beifahrer war.
Und beim Sirion hatte ich einmal das Problem, dass mir die Fußmatte auf der Autobahn das Kupplungspedal verklemmt hat. Seitdem fahr ich ohne Fußmatte. Allerdings kann ich sagen, dass es sich in beiden Fällen um Zubehörmatten handelte, da kann also der Autohersteller nichts dafür (außer vielleicht den Fusßraum gleich zu gestalten wie VW, damit die Universalteile besser passen...) Gruß Martin |
naja es is ja auch egal wie lange es dauert richtig zu reagieren,wichtig ist doch das wenn es echt am fahrzeug liegt (warum auch immer) etwas getan wird von toyota!
bei mir hing das gaspedal auch schonmal fest und ich habe nur eine fußmatte drin und fahre mit normalen turnschuhen,es war aber auf der autobahn und ich hab keine ahnung wie sich da was verhaken konnte habe dann währent der fahrt kuplung getreten und irgendwie die matte zurück gezogen. ich hatte mit den original matten das problem. finde das bei bmw ganz gut das die matten fest im fußraum befestigt werden mit so kleinen plastik verschlüssen sieht auch sauber und ordentlich aus und die matten bleiben da wo sie hingehören |
Ich wollte nur mal das Argument "Daihatsu's haben Seilzuggaspedal" aufgreifen. Das ist so nicht mehr ganz richtig.
Materia hat definitiv ein digitales Gaspedal, ebenso wie alle anderen OBD2 Fahrzeuge. Mit inkrafttreten der OBD2 Vorschrift für Neufahrzeuge ist auch der Gasbowdenzug aus dem Fahrzeugbau verschwunden. An den Drosselklappen ist nun ein kleiner Stellmotor, welcher die Signale vom Gaspedal in die Drosselklappenstellung umwandelt. Also ist es nicht möglich, das Daihatsu's seit 20 Jahren die gleichen gaspedale haben. Auch bei uns ist theoretisch ein Rückruf möglich. Grüße Lexley |
Zitat:
möglich ist alles...aber der Rückruf bei Toyo betrifft ein hängenbleiben des Gaspedals an den Fußmatten.. |
Gaspedal-Problem
Bei meinem Materia hatte ich vor kurzem auch Probleme mit dem Gaspedal.
Es passierte an diesem Tag 3x jeweils beim Starten (wäre fast gegen die Hauswand gebrettert, zum Glück hatte ich vor dem Starten die Handbremse noch nicht gelöst). Zunächst dachte ich, es liegt an der Fußmatte. Aber nach dem Toyoto Rückruf bin ich sehr verunsichert. Immerhin fährt in dem Auto auch meine Tochter mit. Ich denke ich werde mich an Daihatsu wenden. Die sollen das Gaspedal austauschen. Ich vermute, dass die Autohersteller (auch wenn die gleichen Teile verbaut werden) von sich aus keine Rückrufaktionen einleiten werden. Sie werden warten bis etwas passiert. Und da in Deutschland nicht viele Materias rumfahren, ist die Wahrscheinlichkeit nicht allzu hoch. |
Ein autohersteller macht keinen Rückruf, weil ein paar Menschen zu dämlich sind ihre Fussmatten richtig hinzulegen . . . wer behauptet denn sowas?
Bitte schaut euch hier den Link an, da spricht Toyota Deutschland über den Rückruf. Fussmatten . . .Rückruf deswegen . . . ;-) http://www.tagesschau.de/multimedia/...deo645956.html Grüße Lexley |
Zitat:
Und bei unserem Materia wurde der Gaszug straffer eingestellt, nachdem wir einen gewissen Leergang beim Pedal bemängelt hatten. |
Das ist zumindest der Stand der Informationen von meinem Werkstattmeister.
Baujahr 2002 könnte doch auch noch OBD1 sein, da war Gaszug möglich. Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.