Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L7 startet nicht - abgesoffen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31026)

Frog1971 23.12.2009 21:20

Ansonsten beim Starten VOLLGAS geben.
Dadurch geht die Drosselklappe voll auf, es kommt mehr Luft wie Benzin in die Brennräume.
Funktioniert zu 99% bei abgesoffenen Motoren.
Klingt zwar unlogisch ist aber so ;)

ina-zuma 29.12.2009 19:42

Hallo zusammen !

Wünsche Frohe Weihnachten gehabt zu haben.
Komme jetzt nach 5 Tagen wieder nach Hause und habe heute morgen den Cuore starten wollen. Da meine Frau nicht da ist, habe ich meinen 4-jährigen Sohn ins Auto gepackt und ihm erklärt, wie er den Zündschlüssel zu drehen hat, während ich Bremsenreiniger in den Ansaugschlund gesprüht habe. Was soll ich sagen - der Motor lief auf Anhieb...........vermutlich auch ohne den Bremsenreiniger. Er lief so spontan, daß ich es kaum mitbekommen habe......vor 5 Tagen war er nach ein paar Startversuchen noch halbwegs abgesoffen, die paar Tage haben das Benzin in den Zylindern wohl gut verdampfen lassen. Bin gespannt, ob der Motor weiterhin so gut läuft. Neue Kerzen sollte ich ihm aber wohl mal gönnen.

Danke für eure Tipps und guten Rutsch

Jörg

dierek 29.12.2009 20:04

Respekt, so früh führen die meisten ihre Kinder nicht ans Autofahrerleben heran, aus dem Jugend kann echt mal was werden :-)

Gut das es so einfach geklappt hat, Glückwunsch.

Rotzi 29.12.2009 22:55

Zitat:

Zitat von ina-zuma (Beitrag 383388)
..Da meine Frau nicht da ist, habe ich meinen 4-jährigen Sohn ins Auto gepackt und ihm erklärt, wie er den Zündschlüssel zu drehen hat, während ich Bremsenreiniger in den Ansaugschlund gesprüht habe...

Hi, hi
genau dafür hab ich meine 4 Jährigen Sohn auch missbraucht.:gut:
Jetzt is er 5 und macht das bei Bedarf ohne mit der Wimper zu zucken.:lach:

Wechsle die Kerzen !
Sind ja nur 3.;)
Die paar Euro. http://cgi.ebay.de/NGK-Zuendkerze-V-...item518eb74a46

lupus1 02.01.2010 18:47

Hallo,
ich wollte mich mal einmischen, unser Coure L7 (Zweitwagen) war vor genau einem Jahr schon einmal abgesoffen (?), wollte jedenfalls partout nicht mehr starten. In der Werkstatt wurden die Zündkerzen getauscht. heute, 12 Monate danach, genau das gleiche Spiel.
Es stinkt nach Benzin, x-mal die Kerzen (1 Jahr alt) raus und gereinigt, Startversuch - Fehlanzeige. Woi finde ich bitte diese Sicherung für die Spritpumpe (wollte die mal abschalten und starten) ? Was kann ich am elektronischen Vergaser machen ?
Help !

lupus1 - Berlin

Q_Big 02.01.2010 19:09

Am Vergaser kann man nix machen, glücklicherweise ist diese Steinzeittechnik schon lange Geschichte ;)

Kerzen trockenlegen und mit Bremsenreiniger starten.
(Achtung, Bremsenreiniger löst unter Umständen den Schmierfilm im Brennraum,- aber Benzin macht das auch und wenn abgesoffen ists wohl egal. Nur halt nicht unnötig viel Gas geben und den Motor hochjagen)

Benzinrelais sitzt im Relaiskasten Motorraum neben Bremskraftverstärker.

Relais ziehen,- orgeln,-dürfte schon die Brennräume soweit trocken machen das ein Zündfunke möglich ist. Kerzen ausbauen ist für die Gewinde nämlich auch nicht das Gelbe vom Ei und bei 3 Einzelzündspulen schon nervige Arbeit.

Übrigens:
Ich hab schon Leute gesehen die haben ihre alte Karre mit leerer Batterie mit Haarspray gestartet (Das aber grenzwertig) ;)

ina-zuma 05.01.2010 10:15

Was soll ich sagen......jetzt lief der Cuore eigentlich wieder einwandfrei - bis heute morgen, als wieder das gleiche Problem auftrat.

Es liegt eindeutig an den extrem niedrigen Temperaturen, denn heute hatten wir wieder deutlich unter -10°C. Vermutlich gibt es irgendwo Wasseranteile im Kraftstoffsystem, die gefrieren und dann irgenwas blockieren.

@ lupus1:

wir haben den gleichen Wagen mit dem gleichen Motor und mit Sicherheit dem gleichen Problem. Werde heute mal schauen, ob ich den Fehler finde. Einen technischen Defekt würde ich eigentlich ausschließen, es muß mit der Kraftstoffzufuhr zusammenhängen. Diese hat irgendein Problem mit großen Minustemperaturen - wie gesagt, ich tippe auf Wasser.

Gruß

Jörg

Reisschüsselfahrer 05.01.2010 10:31

Wenn du wirklich Wasser im Tank hast, kannst du mal ein paar Liter E85 dazutanken, der Alkohol bindet das Wasser und du wirst es dann mit los. Auf nen vollen Tank würd ich aber nicht mehr als 5l E85 dazutanken, nicht das du die Kiste dann garnicht mehr anbekommst.
Das ganze dann über 2 - 3 Tankfüllungen

Manu

ina-zuma 06.01.2010 20:07

Habe heute neue Kerzen reingedreht (NGK), war mir aber vorher schon im klaren, daß der Wagen damit auch nicht anspringen würde.
Ich habe das Drosselklappengehäuse (nachdem ich Ansaugkanal und Schläuche gereinigt und geprüft habe) und umgebende Teile (Fühler/Sensoren) mit einem Heißluftfön stark erwärmt und Bremsenreiniger zum Starten genutzt - hat alles nichts gebracht, der Wagen will bei Minustemperaturen nicht anspringen.
Fehlerauslesen unten rechts am 8-pol-Stecker hat auch nicht funktioniert - es blinkt nix. Wenn ich die Brücke so lege, wie hier im Forum beschrieben kann es sowieso nicht gehen, da dann einer der Pole nicht belegt wäre (etwa die Hälfte aller Pole sind nicht begt !).Habe aber auch andere Kombinationen ausprobiert - ohne Erfolg.

Frage: was ist das für ein honigglasgroßer Topf unten unter dem Sicherungskasten, an dem ein Schlauch vom Drosselklappengehäuse angeschlossen ist ? Wer hat eine Idee, wo irgendwas eingefroren sein könnte ? - z.B. (Kondens-)Wasser in einem Schlauch

Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, den Wagen in eine Werkstatt zu geben. Es endet nämlich meist damit, das die Herren dort den Fehler auch nicht finden, aber alles mögliche vorsichtshalber austauschen und ich darf das zusätzlich zu den hohen Stundenlöhnen bezahlen.......ohne, daß der eigentlich Fehler gefunden wurde.

Anfangs macht der Motor ja 3-4 Zündungen, bevor er gar nicht mehr will. Vielleicht baue ich morgen doch den kompletten Drosselklappen/Sensor-Mist mal aus und zerlege ihn......

Gruß

Jörg

Q_Big 06.01.2010 20:13

Da ist definitiv was im Argen,- normal ist das nicht ;) Und ein Serienproblem kann es auch nicht sein,- sonst wäre ja das Forum voll damit ;)

Ich würde erstmal Schritt für Schritt die Sensoren durchmessen, Zündanlage prüfen/ Messen,- ferner dann in die Zahnriemengegend gehen (Nockenwellensensor), etc. Dazu solltest dir das WHB besorgen und mit dem Multimeter auf "Fang" gehen.

Arbeitet die Pumpe und kommt Benzin vorne an?
Drosselklappe,- Thermoelement für den Kaltstart ist drin, auch in dem Bereich schauen.

Wichtig wäre auch die Wegfahrsperre,- eventuell mal den Bereich mit Heißluft erwärmen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.