![]() |
Zitat:
Ausserdem gibt es den C1 IMHO als Diesel, den Aygo nicht. Auch das vielleicht ein Grund für die Abweichung?! Dai ist der zweitschlechteste Japaner auf dieser Liste. Aber nachdem, was ich hier im Forum in den letzten Jahren gelese habe, wundert es mich nicht... |
Zitat:
|
Ich bin vielmehr der Meinung, dass eine Statistik nur das wiedergibt, was sich halt zufällig in diesem Zeitraum ereignet hat. Ähnlich wie bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Wenn sie etwas finden wollen, finden sie auch was. Die Franzosen und Italiener gelten nun mal als Rostlauben (ja auch heute noch bei vielen). Wogegen Toyota natürlich ähnlich gut sein müsste wie die anderen Brüder (15 Modelle unter den Top 10).
Ich kenne genug Leute, die Daihatsu für einen Koreaner halten. Warum sollten davon nicht einige beim Tüv arbeiten. Bin mir sicher dass eine entsprechende Lobby auch ein gewisses (positives) Vorurteil mitbringt. Eines ist klar. bei meinem Tüv-Termin fahre ich selber hin, und habe dann die Bremsscheiben vorher auch gesehen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, das schon, aber da dort nur M3 aufgeführt ist, denke ich, dass man da eher alle M3 zusammenfasst, oder? Es ist ja auch nur ein Facelift und kein Modellwechsel gewesen 2007...
|
ich finde es krass, dass die qualitäts-stars, nähmlich toyota (passo) und subaru (justy)ein auto auf den markt geworfen haben, dass als dai sirion derartig schlecht beim tüv dasteht. das können die nicht wollen. so gesehen wäre das eine absolute ausnahme in der gesamten flotte der fahrzeuge beider hersteller.
aber nicht nur die bremsen, auch das fahrwerk (ausgeschlagene gelenke) und ein schnell rostender auspuff werden da bemängelt. ich tröste mich damit, dass das alles nicht so teuer ist, wie bei ner großen limousine und noch ist der erste tüv über 1 jahr entfernt, erst dann werde ichs sehen. nebenbei: wieso steht der aygo so gut in der statistik da und die AUF DEM SELBEN BAND GEFERTIGTEN citroens und peugeots nicht? vielleicht waren die tüv´ler alle voreingenommen. |
Zitat:
Daihatsu, Citroen und Peugeot werden oft von Leuten gefahren, die möglichst billig unterwegs sein wollen und das Auto nur dann in die Werkstatt stellen, wenn sie irgendetwas für kaputt befinden. Dass die Bremsen nicht gut sind, ist bekannt. Aber bi scheckheftgepflegten Fahrzeugen merkt die Werkstatt die Probleme bevor der TÜV kommt. Genauso wie beim Auspuff, nur dass der eben durch viele Kurzstreckenfahrten kaputt geht. Gruß Martin |
Zitat:
|
In letzte TÜV-Report steht drin dass Sirion schon bei erste Hauptuntersuchung an ausgeschlagene gelenke vorne überdurhschnittlich leidet. Kann das Wahr sein??
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.